ubuntuusers.de

[Ikhaya] Ubuntu Open Week Programm und dreiteilige UOW-Serie

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

mfm

Avatar von mfm

Anmeldungsdatum:
11. August 2006

Beiträge: 3159

Wohnort: fd47:1519:0378::/48

In der kommenden Woche ist es wieder Zeit für die Ubuntu Open Week: Wer schon immer einmal mehr über das Geschehen hinter den Kulissen von Ubuntu und seinen Derivaten erfahren wollte, ist herzlich eingeladen, sich vom 3. bis 7. November zu Daniel Holbach, Jono Bacon und Co. in den IRC zu gesellen.


Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Worum geht es?

Die Ubuntu Open Week richtet sich an erfahrene und weniger erfahrene Benutzer, die in entspannter Atmosphäre die Zahnräder kennen lernen möchten, die bei dem Projekt Ubuntu ineinandergreifen. Von Montag bis Freitag steht ein buntes Themenspektrum von Bazaar bis Wine auf dem Plan, darunter auch die beliebte Fragestunde mit Ubuntu-Initiator Mark Shuttleworth.

Teilnahme

Die Ubuntu Open Week findet wie gewohnt in folgenden IRC-Channels statt:

  • #ubuntu-classroom: Vortragschannel

  • #ubuntu-classroom-chat: allgemeiner Diskussionschannel für Fragen und Rückmeldungen

Sitzungsfragen sollten mit einem "QUESTION" gekennzeichnet werden, um erkannt und beantwortet zu werden.

Zeitplan

Zeit (MEZ)MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
16:00 UhrIntroduction - Jono BaconEdubuntu – Jordan ManthaPolishing a package – Emmet Hikorysabdfl Q+A - Mark ShuttleworthFixing a bug in Ubuntu - it's easier than you think – Daniel Holbach
17:00 UhrUbuntu behind the Scenes - Nicolas ValcarcelPackaging 101 – Daniel HolbachUbuntu Netbook Remix Overview – Pete Godall, Bill Filler, Neil Patelsabdfl Q+A - Mark ShuttleworthXubuntu – Cody Somerville
18:00 UhrReporting and Fixing Kernel Bugs - Leann OgasawaraDebian and Ubuntu - James WestbyCommunity Q+A - Jono BaconWine - Scott RitchieREVU Q+A – Siegfried Gevatter
19:00 UhrUbuntu on UMPC - Oliver GrawertAn Intrepid journey in Ubuntu Server land - MathiasGugKubuntu - reinventing Q+A the resource-limited way – JontheEchidnaVerifying Stable Update (SRU) bugfixes - SteveBeattieTranslations and Internationalization with Launchpad - MikeRooney
20:00 UhrReporting Bugs about Ubuntu - BrianMurrayBug Squashing!(How To Triage bugs in Ubuntu) - Pedro VillavicencioUpstreaming Bugs - Jorge Castrousb-creator - Evan DandreaWriting Python programs using the Launchpad API - Barry Warsaw
21:00 UhrVersion Control with Bazaar – EmmaJane HogbinMedia Production on Ubuntu - Tony WhitmoreUbuntu Brainstorm Q+A, becoming moderator – Nicolas DeschildreCruft. What is it and why it sucks - Michael CasadevallKernel: From Intrepid to Jaunty - Ben Collins
22:00 UhrBazaar: Beyond The Basics – DavidFutcherPrivate Directories - Dustin KirklandVirtualisation - Soren HansenCruft Removal 101 Workshop - Michael CasadevallOpen Week Questions and Feedback - Jorge Castro

Für nähere Informationen zu den einzelnen Workshops lohnt sich ein Blick auf die offizielle Wiki-Seite 🇬🇧, dort sind auch die wichtigsten Fachbegriffe und Logfiles der vergangenen Open Weeks verlinkt.


Dieser Beitrag wurde eingesandt von Arne.

Ikhaya-Beitrag: Ubuntu Open Week steht bevor


Bearbeitet von UbuntuFlo:

Threadtitel an dreiteilige OWU-Serie angepasst angepasst.

MrTurkelton

Avatar von MrTurkelton

Anmeldungsdatum:
13. März 2006

Beiträge: 523

Wohnort: München

Werden die Chats aufgezeichnet? Bin um 17 Uhr nämlich nie daheim ^^

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Jup

dort sind auch die wichtigsten Fachbegriffe und Logfiles der vergangenen Open Weeks verlinkt.

GrauGeist

Anmeldungsdatum:
15. September 2008

Beiträge: Zähle...

Toll, welcher CEO stellt sich sonst schon seinen Kunden im IRC. Das rechne ich Mark hoch an.

tobacco

Avatar von tobacco

Anmeldungsdatum:
3. August 2007

Beiträge: 35

Wohnort: Frankfurt

Hallo Ubuntu Gemeinde, ein Super Angebot !. Ich bin jetzt schon ganz traurig, leider reicht mein Englisch nicht aus. Kann man damit rechnen das es irgendeine Aufarbeitung in Deutsch gibt? Hier bei Ubuntuusers wird tolle Arbeit geleistet vom Team und auch von den vielen Freiwilligen.Ein Dankeschön mal von meiner Seite.Es ist immer sehr viel verlangt ich würde mich aber trotzdem freuen wenn ich von den Veranstaltungen was zu lesen bekomme.

Lieben Gruß tobacco

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

tobacco schrieb:

Kann man damit rechnen das es irgendeine Aufarbeitung in Deutsch gibt? (...) ich würde mich aber trotzdem freuen wenn ich von den Veranstaltungen was zu lesen bekomme.

Ja, tobacco, damit kannst Du rechnen und ich kann Dir jetzt schon ankündigen, dass Du umfassend informiert werden wirst. Wir kamen nur vorher leider nicht dazu.

Maximal 24 Stunden, dann geht's an dieser Stelle weiter... ☺

tobacco schrieb:

Hier bei Ubuntuusers wird tolle Arbeit geleistet vom Team und auch von den vielen Freiwilligen. Ein Dankeschön mal von meiner Seite.

Vielen Dank für die motivierenden Worte!

FLO

Master_eD

Avatar von Master_eD

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2007

Beiträge: 247

Wohnort: Bremen

und warum IRC und nicht nen tollen MUC?

DasIch

Avatar von DasIch

Anmeldungsdatum:
2. November 2005

Beiträge: 1130

Master_eD schrieb:

und warum IRC und nicht nen tollen MUC?

IRC ist deutlich weiter verbreitet

Master_eD

Avatar von Master_eD

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2007

Beiträge: 247

Wohnort: Bremen

DasIch schrieb:

Master_eD schrieb:

und warum IRC und nicht nen tollen MUC?

IRC ist deutlich weiter verbreitet

windows ist deutlich weiter vebreitet als Linux 😛

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Ubuntu Open Week - Erster Teil: Allgemeines und Dell

Die Ubuntu Open Week, eine Serie von Online-Workshops im IRC, fand vom 03.11. - 07.11. statt. Die Ubuntu Open Week (UOW) richtet sich an Interessenten, die mehr über das Geschehen hinter den Kulissen von Ubuntu und seinen Derivaten erfahren wollen. Das Ikhaya-Team fasst in drei Teilen die Ergebnisse der UOW zusammen. Im ersten Teil geht es um allgemeine Themen sowie die Zusammenarbeit Canonicals mit Dell.


Von Montag bis Freitag stand ein breites Themenspektrum auf dem Plan. Zwischen 16 Uhr und 22 Uhr deutscher Zeit konnten viele begeisterte Ubuntu-Benutzer und Mitarbeiter sowie Mitglieder anderer Open-Source-Gemeinschaften täglich zu verschiedensten Themengebieten eine Menge Antworten und Hilfestellungen erhalten.

Viele der UOW-Sitzungen boten wertvolle technische Einblicke in den Entwicklungsprozess und gaben Einweisungen für potenziell Mitwirkende, die lernen wollten, wie man Software paketiert oder Fehler beseitigt.

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Neben den technischen Tutorials enthielt die diesjährige UOW auch eine zweistündige Frage-und-Antwort-Sitzung mit Mark Shuttleworth, dem Gründer des Ubuntu-Projekts und Chef von Canonical. Shuttleworth gab Auskunft über eine breite Vielfalt von Themen, angefangen vom Ubuntu-Governance-Modell 🇬🇧 bis hin zu Plänen für die kommende Version von Ubuntu - „Jaunty Jackalope“.

Canonicals Beziehung zu Dell war eines der Hauptthemen, die Shuttleworth während der Sitzung behandelte. Dell begann im vergangenen Jahr, mit Ubuntu vorinstallierte Rechner in Reaktion auf die große Nachfrage 🇬🇧 aus der Linux-Community anzubieten. „Wir waren beeindruckt, als wir eines von Dells Ubuntu-Laptops kurz nach der Veröffentlichung testen konnten.“ Shuttleworth ist der Auffassung, dass die Entscheidung, Ubuntu auf Dell-Hardware anzubieten, ein großer Erfolg ist und sich die Computer gut verkaufen.

Dell sieht Linux-Anwender als „Thought Leaders“, sagte er den Open Week Teilnehmern im IRC: „Sie wissen, es ist eine Menge Arbeit, um etwas wie Linux ausgereift anbieten zu können, aber sie arbeiten sehr hart daran, so dass wir die Partnerschaft schätzen.“

Tatsächlich scheint Dells Engagement für Linux zu wachsen. So arbeitet 🇬🇧 der Computer-Hersteller mit Komponentenherstellern an der Verbesserung von Linux-Treibern, um die Kompatibilität mit Open-Source-Betriebssystemen zu fördern. Dell hat außerdem die DVD-Wiedergabe und Medien-Codec-Unterstützung eingeführt.

Morgen folgt der zweite Teil der Ikhaya-UOW-Serie. Themenschwerpunkt wird "Ubuntu und Mobiles" sein.

Alle Logs können auf UbuntuOpenWeek unter "The Timetable" nachgelesen werden.


Ikhaya-Artikel: Ubuntu Open Week - Erster Teil: Allgemeines und Dell

Daniel_Rentzsch

Anmeldungsdatum:
11. April 2006

Beiträge: 63

Wohnort: Radebeul

Und trotz aller Kooperation hat es Dell bis heute nicht geschafft, die Seite des Inspiron Mini 9 zu korrigieren. Dort steht nach wie vor "Microsoft-Betriebssystem: Ubuntu 8.04". Habe das schon vor drei Wochen an Dell weitergeleitet, bisher ist nichts passiert. http://www1.euro.dell.com/content/products/productdetails.aspx/laptop-inspiron-9?c=de&l=de&s=dhs&cs=dedhs1

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Daniel,

leider ist der Mini auch nach wie vor nicht auf dell.de/ubuntu, was vollkommen unverständlich ist.

Aber so sind sie halt... 🙄

FLO

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

Geil ist ja, dass man auf dell.de/ubuntu als erstes ans Herz gelegt bekommt, vielleicht doch lieber einen Windows-PC zu kaufen.

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Dirk Sohler schrieb:

Geil ist ja, dass man auf dell.de/ubuntu als erstes ans Herz gelegt bekommt, vielleicht doch lieber einen Windows-PC zu kaufen.

Super-Cool finde ja ich auch das man von dell.de wohl aus kaum auf die Ubunut Kisten stoßen wird (es sei den man kennt dell.de/ubuntu).

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9059

Wohnort: Petersberg

Bordi schrieb:

Super-Cool finde ja ich auch das man von dell.de wohl aus kaum auf die Ubunut Kisten stoßen wird (es sei den man kennt dell.de/ubuntu).

Hä? Wieso? Wenn man auf dell.de und weiter auf Privatanwender geht findet man im Desktop und Notebooks Menu den Menupunkt Open-source PCs (Linux). Zugegeben, ein klein wenig versteckt, aber man kann es finden. Ein dicker Link auf der Startseite wäre natürlich schöner.

Antworten |