ubuntuusers.de

[Ikhaya] TrueCrypt 6.1a erschienen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Die Macher von TrueCrypt haben gestern eine neue Version ihrer beliebten Verschlüsselungssoftware veröffentlicht.

Leider hält sich das Changelog 🇬🇧 der neuen Version wieder einmal sehr mit Informationen über die vorgenommenen Änderungen bedeckt. Es wird nur von minimalen Verbesserungen im Programm, Fehlerbereinigungen und Sicherheitsverbesserungen geschrieben. Allerdings wird ebenfalls dringend empfohlen auf die neue Version zu wechseln, sollte man eine ältere TrueCrypt-Version im Einsatz haben. Ob dieser Ratschlag nur für die 6.x-Versionen gemeint ist oder auch für die wesentlich älteren 4.x und 5.x-Versionen, ist dem Eintrag leider nicht entnehmbar.

Wer die Neuerungen von TrueCrypt 6.x noch nicht kennt, kann eine kurze Zusammenfassung in diesem Artikel nachlesen. Weitere Informationen befinden sich auch im Wiki.

Downloadseite 🇬🇧


Ikhaya-Artikel

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

Hallo

Von TrueCrypt würde ich eher absehen

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/109701

- It has all sorts of licenses on it, and it seems like some of them are not compatible - The kernel module is a mess, and not properly implemented

http://lists.freedesktop.org/archives/distributions/2008-October/000276.html

TrueCrypt seems to be reserving the right to sue any licensee for copyright infringement, no matter whether they comply with the conditions of the license or not.

Sowohl aus technischen als auch aus rechtlichen Gründen bedenklich. Mit Cryptsetup/LUKS und ecryptfs gibt es ja auch Alternativen dazu.

da1l6

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

da1l6 schrieb:

- The kernel module is a mess, and not properly implemented

Zumindest das sollte ab Version 5 kein Problem mehr sein.

On Linux, TrueCrypt now uses native kernel cryptographic services (by default) for volumes encrypted in XTS mode. This increases read/write speed in most cases.

http://www.truecrypt.org/docs/?s=version-history

Großer

Avatar von Großer

Anmeldungsdatum:
2. August 2006

Beiträge: 138

Seit dem ich las dass die Firma nur 12 Km von der CIA entfernt liegt und einer der Macher für die Regierung arbeitet, lasse ich auch lieber die Finger von TrueCrypt.

zerwas Team-Icon

Avatar von zerwas

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 2561

Ich hatte es gewagt, aber die GUI hat mir 25 Stunden Festplatten-Last umsonst gemacht - am Ende schlug es immer fehl.

An alle Alternativen-Suchenden: Es gibt ja das gute dmcrypt.

fujicolor

Avatar von fujicolor

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2008

Beiträge: 146

Großer schrieb:

Seit dem ich las dass die Firma nur 12 Km von der CIA entfernt liegt und einer der Macher für die Regierung arbeitet, lasse ich auch lieber die Finger von TrueCrypt.

Wo hast du das gelesen ?

Gruss fujicolor

Großer

Avatar von Großer

Anmeldungsdatum:
2. August 2006

Beiträge: 138

fujicolor schrieb:

Großer schrieb:

Seit dem ich las dass die Firma nur 12 Km von der CIA entfernt liegt und einer der Macher für die Regierung arbeitet, lasse ich auch lieber die Finger von TrueCrypt.

Wo hast du das gelesen ?

Gruss fujicolor

http://www.pro-linux.de/news/2008/13412.html Ab 2. Thread "Sicherheit achja?"

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Großer schrieb:

Seit dem ich las dass die Firma nur 12 Km von der CIA entfernt liegt und einer der Macher für die Regierung arbeitet, lasse ich auch lieber die Finger von TrueCrypt.

Dann lass besser auch die Finger von Linux - da sind sicher auch Leute beteiligt die 'für die Regierung arbeiten' und SELinux ist von der NSA.

TrueCrypt mag aus vielerlei Hinsicht für Linux zweifelhaft sein (Zwangs-GUI mit verkrüppeltem Befehlszeilenmodus, Trademark-Wahn schlimmer als Firefox, Frankenstein-Lizenz) aber Vertrauenswürdigkeit ist nicht das Problem.

Antworten |