ubuntuusers.de

[Ikhaya] GNOME Do bekommt ein eigenes Dock

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

ich hab jetzt geupdatet und es ist genau das passiert was ich erwartet hatte: der Netzwerkmanager zickt wieder rum.

Ich hab noch ein altes Laptop mit einem atheros der 1. Generation, bis Intrepid lief das ding einwandfrei, seitdem muss ich das teil über die /etc/network/interfaces steuern und den Netzwerkmanager killen, der ist nämlich nicht in der Lage sich mit einem WLAN zu verbinden (er sieht es zwar, aber mehr auch nicht)

Mit den Chips der 2. Generation ist es anscheinend das gleiche Problem.

naja, das dock ist cool...kann man aber auch sachen wie den Netzwerkmonitor den man der Taskleiste hinzufügen kann dem Dock hinzufügen? wenn ja bräuchte ich meine obere Leiste nicht. oder ich muss mich mal mit widgets außeinandersetzen...

Zaeggu

Avatar von Zaeggu

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 2512

Wohnort: Peseux, NE (CH)

Also ich habe in meinem Labtop ebenfalls einen Atheros Chip, und habe schon seit Feisty keine Probleme mehr damit!

04:05.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR2413 802.11bg NIC (rev 01)

Welche Generation das jetzt ist weis ich auch nicht, aber es klappt mit dem meinigen alles, auch WPA!

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

das ist meine

02:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter (rev 01)

sag mal bitte welche eingeschränkten Treiber du aktiv hast?

rocco_storm Team-Icon

Avatar von rocco_storm

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 1811

Wohnort: Ruhrpott

Ui ui ui, waren wir das?

http://bloc.eurion.net/archives/2009/gnome-do-08-alpha-and-docky/:

Bandwidth Limit Exceeded

The server is temporarily unable to service your request due to the site owner reaching his/her bandwidth limit. Please try again later.

Ob er damit gerechnet hat?

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

tjoa ich glaub das haben wir versaut...hat also auch was negatives, wenn eine Community groß ist 😉

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Alpha3 von GNOME Do 0.8 ist da... Die Installation kann aus dem PPA erfolgen.

Für 64-bit Intrepids gibts die .deb Datei hier. gnome-do-plugins muss dabei aus dem PPA installiert werden.

Was ist mir aufgefallen:

  • Das Dock kann bei Multimonitorbetrieb auf den zweiten Monitor geschoben werden

  • In den Optionen kann man nun Einstellen ob Fenster das Dock überragen dürfen oder nicht

  • Eintrag für Spenden in den Menüs 😉

Viel Spass ☺

flomar Team-Icon

Avatar von flomar

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 3188

Wohnort: Wien

Was mir aufgefallen ist:

  • Während manche Plugins in der Alpha2 nicht auswählbar waren, können nun alle Plugins aktiviert werden

  • Manche dieser funktionieren dann auch (z.B. Google Calculator, Windows Manager)

  • Einige noch nicht (z.B. Files and Folders)

  • Es gibt eine neue Option bei Rechtsklick auf das Gnome Do Icon ("Allow window overlap"), diese ermöglicht, dass maximierte Fenster auch hinter dem Dock erscheinen.

Gruß, Flo

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

flomar schrieb:

  • Manche dieser funktionieren dann auch (z.B. Google Calculator, Windows Manager)

Hast du die Funktionalität vom WindowManager Plugin begriffen? Was tut das Ding?

flomar Team-Icon

Avatar von flomar

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 3188

Wohnort: Wien

Im Endeffekt führt das Plugin nur jene Aktionen über GNOME Do aus die du auch mit der Maus durchführen kannst (schließen, maximieren, minimieren), der Grund warum ich das Plugin jedoch aktiviert habe ist die erweiterte Funktion "Tile Windows". Ein Beispiel:

Ich verwalte meinen Desktop mit 6 virtuellen Desktops, jeder für eine Aufgabe, einer davon ist bspw. für Dateiverwaltung da. Auch wenn Nautilus inzwischen Tabs unterstützt, habe ich gerne zwei Nautilusfenster nebeneinander geöffnet. Anstatt die zwei Fenster zurechtzuzupfen und so zu verschieben, dass sie nebeneinander liegen, führe ich auf einem Desktop mit zwei Nautlilus Fenstern die Aktion "Tile Windows - Current Desktop" aus um selbiges viel effizienter zu erreichen. Weiters verwende ich selbige Aktion für ein Browser- und ein Textverarbeitungsfenster zwischen denen ich Copy&Paste verwende.

Gruß, Flo

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

flomar schrieb:

...führe ich auf einem Desktop mit zwei Nautlilus Fenstern die Aktion "Tile Windows - Current Desktop" aus um selbiges viel effizienter zu erreichen.

Hmmm. Das klappt bei mir nicht. Das Plugin "Window Manager 1.1" ist aktiviert. Ich öffne drei mal Nautlus (Orte → Persönlicher Ordner). Nun sehe ich unter dem Icon von Nautilus im Dock zwei Punkte. Ich klicke auf das Icon mit der rechten Maustaste. Nun ist von Tile nix zu sehen.

//Edit: ahhhh.... Super+Space und "Tile" eingeben. Bei mir werden dabei die Fenster jedoch ziemlich wild durch die Gegend geschoben. Aber danke dir.

C-Y-R-U-S

(Themenstarter)
Avatar von C-Y-R-U-S

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2005

Beiträge: 888

Chrissss schrieb:

  • In den Optionen kann man nun Einstellen ob Fenster das Dock überragen dürfen oder nicht

Na also 😀

flomar Team-Icon

Avatar von flomar

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 3188

Wohnort: Wien

Wofür auch immer es gut sein mag (vielleicht für einen nicht im Browsermodus betriebenen Nautilus?!) gibt dir das "Window Manager" Plugin auch noch die Möglichkeit Fenster in einer Kaskade anzuordnen: Summon Do → Cascade Windows → Current Desktop

Weiß jemand von euch, ob es noch wie früher (~ Do 0.5) möglich ist, das "Files and Folders" Plugin über eine einfache Textdatei zu konfigurieren? Das Plugin lässt sich zwar aktivieren, jedoch bleibt der Konfigurationsdialog leer.

Gruß, Flo

flomar Team-Icon

Avatar von flomar

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 3188

Wohnort: Wien

Ein erneutes Update (0.7.97) ist in den PPAs gelandet, nun kann das zentrale Files and Folders Plugin konfiguriert werden und Docky scheint Einstellungen im Dialog nicht mehr mit einem Freeze zu quittieren - das Öffnen von Ordnern ist weiters nicht möglich...

Gruß, Flo

C-Y-R-U-S

(Themenstarter)
Avatar von C-Y-R-U-S

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2005

Beiträge: 888

Und 0.7.98 ist auch schon da.

flomar Team-Icon

Avatar von flomar

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 3188

Wohnort: Wien

C|Y|R|U|S schrieb:

Und 0.7.98 ist auch schon da.

Womit endlich der Bug behoben ist, dass keine Ordner geöffnet werden können!