ubuntuusers.de

MPlayer

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels MPlayer.

robin_aka_HongBao

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2009

Beiträge: 1031

@ eishailiga

Ja. Danke für den Hinweis, die Frage hatte ich vor kurzem im Support und finde die Antwort so in meinen threads leicht wieder. Ich will versuchen das in Baustelle/SMPlayer einzubauen. Soweit ich mich erinnern kann, erscheint der Hinweis nur 1x und fordert auch nicht explizit zum ppa-Upgrade auf. Weist halt nur auf die Funktionseinschränkung hin. Du hast recht, bei einem Einsteiger, der noch nicht mal herausgefunden hat, wie man ein Bildschirmfoto macht, könnte es einen falschen Eindruck erzeugen. Mal sehen, ob ich so einen Screenshot herbeizaubern kann. Mit KarmicKoala (Packagesearch:mplayer) wird das ja wohl dann zur Vergangenheit gehören?

Wenn Du noch weitere gute + konstruktive Vorschläge zum SMPlayer hast, her damit! Hat sogar schon einen eigenen Diskussionsthread

@ fnordschrat:
Da kann ich ja jetzt Gas geben und Dir dann helfen? Im Prinzip kannst Du hier nur einen kurzen Verweis auf "meine" Baustelle drinne lassen und den Rest zum SMPlayer, sowie die ppa-Quellen herauslöschen (hab ich ja schon rüberkopiert, sowie etwas ergänzt). Evtl. den Abschnitt zum kompilieren auf einen Unterseite verlagern (s.a. Wiki-Log Änderungen Juli 2009, oder ans Ende verlagern.

Netter Gruss
robin

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

robin aka HongBao schrieb:

Ich will versuchen das in Baustelle/SMPlayer einzubauen.

Wäre wohl sinnvoll...

Soweit ich mich erinnern kann, erscheint der Hinweis nur 1x und fordert auch nicht explizit zum ppa-Upgrade auf. Weist halt nur auf die Funktionseinschränkung hin.

Richtig...

Du hast recht, bei einem Einsteiger, der noch nicht mal herausgefunden hat, wie man ein Bildschirmfoto macht, könnte es einen falschen Eindruck erzeugen. Mal >sehen, ob ich so einen Screenshot herbeizaubern kann.

Ich glaube, eine kurze Erwähnung sollte reichen...

Mit KarmicKoala (Packagesearch:mplayer) wird >das ja wohl dann zur Vergangenheit gehören?

Ja, dort ist ja eine aktuellere Version des MPlayer enthalten.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11327

Wohnort: Bremen

Hi!

Passiert hier noch etwas?

Wäre schade um den Artikel wenn nicht; die Überarbeitung sieht leider etwas verlassen aus, aber der "Hauptartikel" bedarf dringend einer Überarbeitung...

so long
hank

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Heinrich Schwietering schrieb:

Passiert hier noch etwas?

Prinzipiell schon, auch wenn der urspruengliche Autor der Baustelle scheinbar keine Lust mehr hat. Um den Artikel vernuenftig aufteilen zu koennen, werden noch weitere Baustellen benoetigt:

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11327

Wohnort: Bremen

Hi!

@ aasche

Heißt das, du möchtest das übernehmen? Die Baustellen kannst ich dir gerne anlegen; aber das solltest du auch selber können - wenn das als Unterartikel-Baustelle nicht hinhaut, können wir sie auch später beim Verschieben "richtig" benennen.

Aufteilen klingt jedenfalls erstmal ganz gut; das Kompilieren scheint ja einen eigenen Artikel zu rechtfertigen. Ich denke, dass die "Derivate" vielleicht eigene Unterartikel wert wären - GNOME-Mplayer, smplayer (dazu existiert ja schon eine: Baustelle/SMPlayer ) etc.

so long
hank

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Heinrich Schwietering schrieb:

Heißt das, du möchtest das übernehmen?

Ja ☺

Die Baustellen kannst ich dir gerne anlegen

Als Struktur-Vorschlag - um die vorhandenen Informationen aus MPlayer verteilen zu koennen:

Hierzu haette ich eine Bitte: da der Ausgangs-Artikel gesperrt ist, kann ich den Inhalt/Text nicht vernuenftig kopieren. Das muesste jemand vom Wiki-Team fuer die (schon angelegten) Baustellen

uebernehmen. Einfach komplett aus dem alten Artikel, kuerzen uebernehme ich selbst. Danke ☺

Aufteilen klingt jedenfalls erstmal ganz gut; das Kompilieren scheint ja einen eigenen Artikel zu rechtfertigen. Ich denke, dass die "Derivate" vielleicht eigene Unterartikel wert wären - GNOME-Mplayer, smplayer (dazu existiert ja schon eine: Baustelle/SMPlayer ) etc.

Die bisherigen Inhalte zu KMPlayer und GNOME MPlayer sind zu duerftig fuer einen eigenen Artikel. Und letzten Endes handelt sich sich nur um Oberflächen fuer MPlayer...

Baustelle/SMPlayer war aber schon vorhanden und sollte daher weitergefuehrt werden - vielleicht etwas fuer KDE4-Fans wie martingr ?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

aasche schrieb:

Hierzu haette ich eine Bitte: da der Ausgangs-Artikel gesperrt ist, kann ich den Inhalt/Text nicht vernuenftig kopieren. Das muesste jemand vom Wiki-Team fuer die (schon angelegten) Baustellen

uebernehmen. Einfach komplett aus dem alten Artikel, kuerzen uebernehme ich selbst. Danke ☺

Vielen Dank fuer die schnelle Unterstuetzung...

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11327

Wohnort: Bremen

Hi!

Immer ruhig mit die jungen Pferde...

Du kannst das THEORETISCH auch selber; auch wenn der Artikel für die Bearbeitung gesperrt ist, solltest du dir den Rohtext anzeigen lassen können, und den dann kopieren. Aber kein Problem, ich kann das auch eben erledigen. Jeweils den ganzen Artikel?

so long
hank

EDIT Sieh an, du hast es ja doch selbst hinbekommen... Na, dann muss es wohl wieder gelöscht werden.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11327

Wohnort: Bremen

Hi!

Wie ist der Stand? Soweit durch? Sieht für mich OK aus! ☺

so long
hank

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Heinrich Schwietering schrieb:

Wie ist der Stand? Soweit durch? Sieht für mich OK aus! ☺

Ja, prinzipiell schon. Dies betrifft die Artikel:

Ich entferne noch eben die Baustellen-Verweise, dann laesst es sich einfacher verschieben.

Offene Punkte:

  • im Originaltext der Baustelle/MPlayer waren Unterpunkte zu "Profilen" und "Weiterfuehrende Dokumentation" vorgesehen. Zu beiden Punkten kann ich nichts sagen und habe diese daher auskommentiert.

  • Der Abschnitt "Bedienung" in SMPlayer fehlt - ich habe kein KDE SC 4...

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11327

Wohnort: Bremen

Hi!

MPlayer und die abgetrennten Artikel sind wieder im Wiki: MPlayer

Besten Dank!

Baustelle/SMPlayer ist, finde ich zumindest, so noch nicht "verschiebbar"; außerdem sind da immernoch drei PPAs drin - solte ggf, auch ein "Alternative Paketquellen"-Artikel zu.

so long
hank

fahrradralf

Anmeldungsdatum:
25. März 2007

Beiträge: 45

Kann es sein, dass bei lucid im Paket mplayer nur noch der Konsolen-MPlayer vorhanden ist und dass man für den grafischen MPlayer das Paket mplayer-gui zusätzlich installieren muss und dass man diesen nicht mehr mit mplayer -gui, sondern nur noch mit gmplayer aufrufen kann? Unter karmic scheint der mplayer nicht mit grafischer Oberfläche zu funktionieren und ein Paket mplayer-gui gibt es dort nicht, wobei ich nicht mehr nachgucken kann, weil schon lucid drauf ist. Bei Debian scheint es kein Paket mplayer-gui zu geben.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

nachschauen kannst du immer, musst nur die Suche auf http://packages.ubuntu.com/ bemühen. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass sich die Paketnamen geändert haben. Ich habe unter Kubuntu Lucid testweise mal nur das Paket mplayer installiert. Neben einigen Bibliotheken scheint das nur die Konsolenversion zu sein, wobei sich dann natürlich die Frage stellt, wozu das Paket mplayer-nogui gut sein soll?

Beim Aufrufversuch von gmplayer erhalte ich folgende Meldung:

Die Anwendung »gmplayer« ist momentan nicht installiert. Sie können es durch folgende Eingabe installieren: sudo apt-get install mplayer-gui

Der Artikel muss also entsprechend angepasst werden.

Gruß pippovic

wittifred

Avatar von wittifred

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 89

Wohnort: Franken

Hm.. ich bin nicht mehr so ganz im Bilde - wann wird Multi-Threaded eigentlich endlich Standard? Mittlerweile ist zumindest bei MythtTV via "daily builds"-Repo der Mplayer wieder ganz OK - ab und an gibt es mal das ein oder andere Tearing aber sonst geht zumindestens SDTV → Upscale 1080p ganz gut...

Weiss irgendjemand wann ffmpeg-mt Standard wird? Ob überhaupt?

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Könnte Jemand das Programm für die aktuellen Versionen testen und im Wiki ergänzen? Danke.