ubuntuusers.de

Erscheinungsbild "verfeinern"

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

borg3

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2007

Beiträge: 27

Hallo zusammen,

ich arbeite unter Karmic auf einem 14" Laptop. Bei dieser Bildschirmgröße würde ich die 14" gerne bestmöglich ausnutzen. Leider nimmt aber bspw. der Fensterrahmen allein bei vielen Programmen ganz schön viel Platz weg. Wenn ich z.B. Firefox unter Ubuntu und unter Win7 in einer Virtualbox vergleiche, habe ich unter Windows oben einen guten Zentimeter mehr Platz und unter nochmal rund 0,5cm.

Meinem Verständnis nach liegt das ganze am Erscheinungsbild. Da habe ich schon mehrere ausprobiert, ist auch schon etwas besser geworden. Auch an der Schrift habe ich schon herumgespielt, mit mäßigem Erfolg.

Gibt es da einen "Supertrick", um den Bildschirm effizienter zu nutzen oder müsste ich da ein komplett neues Theme erfinden?

Danke für jede Antwort!

Björn

Zral

Avatar von Zral

Anmeldungsdatum:
5. August 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: sag ich nicht strasse 123

Hallo borg3 du könntest dir ja auch ein Theme herunterladen wie z.B. eines von


http://gnome-look.org/


und müsstest keines erfinden 😀

dark3zz

Avatar von dark3zz

Anmeldungsdatum:
5. August 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Schweiz [+]

Zral schrieb:

Hallo borg3 du könntest dir ja auch ein Theme herunterladen wie z.B. eines von


http://gnome-look.org/


und müsstest keines erfinden 😀

hat nix mit dem thema zu tun, aber merci fuer den link. die site rockt, werde ich gleich mal leer saugen ☺

Afteroid

Avatar von Afteroid

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2007

Beiträge: 697

Wohnort: Zug (CH)

hat nix mit dem thema zu tun

Eigentlich schon. Denn es geht um die Fensterrahmen. Diese heissen Metacity und du kannst sie unter Erscheinungsbild –> Reiter "Thema" –> Anpassen –> Reiter "Fensterrahmen" ändern (wie du vermutlich schon gemerkt hast). Nun kannst du natürlich beliebig neue solche Metacity's installieren. Denn in den einzelnen Metacity-Themes ist gespeichert, wie gross diese jeweils sind. Es gibt viele Metacity's die extra darauf ausgelegt sind, klein zu sein.

Als erstes kannst du unter Escheinungsbild –> Reiter "Schriftarten" –> Schrift in Fenstertiteln eine kleinere Schrift wählen. Die Fensterrahmen sollten sich dann ebenfalls anpassen.

Falls du dann ein Theme noch nachträglich bearbeiten willst, könntest du auch die metacity-theme-1.xml vom jeweiligen Theme bearbeiten. Jedoch ist das aufwendig und manchmal auch mühsam, weil du für die Buttons bestimmte Grafiken hast, die eine bestimmte grösse haben und der Fensterrahmen muss dann natürlich mindestens diese Grösse haben.

Gruss Afteroid

Nervengift

Avatar von Nervengift

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 232

für mein 10,1" netbook hab ich momentan GlobalMenu (Verschiebt die menüleiste der meisten gtk apps ins panel), dazu noch Window Applets (Fensterbuttons und Titelleiste ins panel verschieben, kann auch fensterdeko von maximierten fenster ganz ausblenden). Maximus bewirkt das fenster generell (bis auf ein paar ausnahmen) maximiert werden.

Außerdem verwende ich am unteren rand des desktop ein dock (momentan awn) mit auto-ausblenden/intellihide, man kann natürlich auch einfach ein panel mit z.B. Dockbarx benutzen

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Im Firefox einfach die F11 Taste drücken und/oder nicht benötigte Symbolleisten generell ausblenden (Menü Ansicht).

In gnome-look gibt es einen sehr schmalen Mac-Klon, der sollte es bringen.

The_Droog

Avatar von The_Droog

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Horn-Bad Meinberg

Speziell für den Firefox benutze ich beispielsweise dieses nette Add-On. Damit kannst Du die Menü-Leiste ausblenden und bei bedarf, durch drücken der Alt-Taste wieder sichtbar machen.

DiBo33

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 1827

Noch besser finde ich
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4550/

Damit hast du fürs Menü nur noch ein Icon in der Toolbar.

@borg3: suche bei gnome-look.org mal nach slim metacity, ansonsten verrate mal welches Metacity-Theme du nutzt und ich sage dir wie du es anpassen kannst.

Antworten |