tommy68
Anmeldungsdatum: 16. August 2010
Beiträge: 96
|
Habe auf einen aelteren PC Linux Mint installiert. Die Grafikkarte will aber nicht richtig. Ist eine Matrox Millenium G550 glaub ich. Das Bild ist nach links verschoben. Die Panelleiste ist nur zu 2 Drittel zu sehen. Das Mint/Startmenue, was eigentlich links unten ist, ist ausserhalb des Bildes. Ich habe eine andere Grafikkarte getestet. Mit der geht es. Die gehoert aber meiner Freundin. Die Matrox muss leider rein. Wie kriege ich die Treiber installiert. Kann mir jemand helfen, Gruesse Tom Moderiert von tomtomtom: Dieses Thema wurde verschoben. Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“). Danke!
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Der Treiber xserver-xorg-video-mga sollte von Haus aus installiert sein. Du kannst eine xorg.conf erstellen (default nicht mehr vorhanden, wird jedoch genutzt, wenn erstellt). Folgende Befehlszeile führst Du in einer Shell (Terminal) aus: | gksudo gedit /etc/X11/xorg.conf
|
bzw. gerade für Dich ohne "volle" grafische Oberfläche
Strg +
⇧ +
F1 | sudo nano /etc/X11/xorg.conf
|
(oder welche Editoren unter Mint aktuell standard sind) Inhalt: Section "Device"
Identifier "g550"
Driver "mga"
Screen 0
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "xga"
DisplaySize 1024 768
Gamma 1
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "mga"
Monitor "xga"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
# Virtual 1024 768
Depth 24
Modes "1024x768@60" "800x600@60"
EndSubSection
EndSection
Falls andere/höhere Auflösungen und/oder Farbtiefe, entsprechend anpassen/hinzufügen. Speichern, beenden, rebooten. Wiki Matrox
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55236
Wohnort: Berlin
|
Grafikkartenprobleme gehören nicht in dieses Subforum Da es sich nicht mal um ein Ubuntu handelt, gehört es nicht einmal in ein Support-Forum. Deshalb verschieb ich das mal.
|
tommy68
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. August 2010
Beiträge: 96
|
@ Axt Deine Anweisung habe ich ausgeführt. Hat aber nur dazu geführt, daß das Panel jetzt ganz verschwunden ist. Wie soll ich den Treiber installieren. Ich kann ja nichtmal Synaptik öffnen. Das Treiberarchiv habe ich runtergeladen. Wie installiere ich den Treiber? Mit der Anleitung komme ich nicht klar. @tomtomtom Bei Ubuntu hätte ich das gleiche Problem. Warum kann ich die Frage nicht stellen? Wenn mir jemand hilft, ist es doch gut.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
tommy68 schrieb:
Hat aber nur dazu geführt, daß das Panel jetzt ganz verschwunden ist.
Dann ändere mga temporär in vesa!
Ich kann ja nichtmal Synaptik öffnen.
Wen interessiert denn Synaptic, ha! 😉 Wie gesagt, in Ubuntu 10.04 ist xserver-xorg-video-mga per default installiert. Ob unter Mint auch, tja... 32 bit | wget http://mirrors.kernel.org/ubuntu/pool/main/x/xserver-xorg-video-mga/xserver-xorg-video-mga_1.4.11.dfsg-2ubuntu1_i386.deb
sudo dpkg -i *mga*.deb
|
64 bit | wget http://mirrors.kernel.org/ubuntu/pool/main/x/xserver-xorg-video-mga/xserver-xorg-video-mga_1.4.11.dfsg-2ubuntu1_amd64.deb
sudo dpkg -i *mga*.deb
|
Mit der Anleitung kommr ich nicht klar.
Mit welcher Anleitung? Dem verlinkten Wiki-Artikel? Du mußt schon mal konkret werden, wo genau.
Warum kann ich die Frage nicht stellen?
Auch, wenn Linux Mint (derzeit noch) auf Ubuntu basiert, ubuntuusers.de.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55236
Wohnort: Berlin
|
tommy68 schrieb: @tomtomtom
Bei Ubuntu hätte ich das gleiche Problem. Warum kann ich die Frage nicht stellen? Wenn mir jemand hilft, ist es doch gut.
Du kannst die Frage gerne hier stellen. Nur eben nicht im Support-Forum, da LinuxMint nunmal kein offizielles Ubuntu-Derivat ist.
|
tommy68
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. August 2010
Beiträge: 96
|
Synaptic, weil ich dachte, daß noch vorweg
installiert werden muß. Steht jedenfalls so in dem Link. Was ich nicht verstehe ist, was ich mit dem Installer-skript machen muß. Speichere ich das irgendwo und führe das dann aus?. Wie findet das Skript den entpackten Treiberordner? Das verstehe ich leider gar nicht! "Wie gesagt, in Ubuntu 10.04 ist xserver-xorg-video-mga per default installiert. Ob unter Mint auch, tja... 32 bit
1
2
wget http://mirrors.kernel.org/ubuntu/pool/main/x/xserver-xorg-video-mga/xserver-xorg-video-mga_1.4.11.dfsg-2ubuntu1_i386.deb
dpkg -i *mga*. 64 bit
1
2
wget http://mirrors.kernel.org/ubuntu/pool/main/x/xserver-xorg-video-mga/xserver-xorg-video-mga_1.4.11.dfsg-2ubuntu1_amd64.deb
dpkg -i *mga*.deb
" Tom
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
tommy68 schrieb:
Synaptic
...ist nur ein grafisches Programm. Du kannst Pakete genauso gut über die Shell (Terminal) installieren und mußt das u.U. sogar, wenn Du keine grafische Oberfläche hast. Praktisch hast Du jetzt ja auch keine, jedenfalls keine benutzbare.
linux-headers-generic build-essential
In dem Wiki-Artikel bezieht sich das darauf, wenn Du Binaries selbst kompilieren willst. Aber das mußt Du doch gar nicht. Sofern Du wirklich eine Matrox G550 hast, ist der entsprechende freie Treiber mga bereits installiert. Unter Ubuntu. Ob auch unter Linux Mint, kann ich Dir nicht sagen. Aber das sind so mögliche Unterschiede, weshalb das hier nicht unbedingt auf Gegenliebe stößt.
Das verstehe ich leider gar nicht!
Das Paket zu mga heißt xserver-xorg-video-mga. Sofern es unter Mint nicht vorinstalliert sein sollte, kannst Du es mit angegebenen je 2 Befehlszeilen in einer Shell ziehen (wget) und installieren (dpkg -i). Geht aber noch einfacher (Mint nutzt ja die Paketquellen von Ubuntu): | sudo apt-get install xserver-xorg-video-mga
|
|
tommy68
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. August 2010
Beiträge: 96
|
Axt schrieb: Dann ändere mga temporär in vesa! Das hat funktioniert. Danke Was meinst Du mit temporär? Was war jetzt eigentlich das Problem? War diese xorg.conf Datei nicht vorhanden? Und wenn ja, warum nicht. Was unterscheidet mga und vesa? Was unterscheidet Mint von Ubuntu. Wußte nicht, daß man gleich ausgegrenzt wird. So groß scheint der Unterschied ja nicht zu sein. Und Axt, wie macht man die Balken vor Zitaten? Grüße Tom
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55236
Wohnort: Berlin
|
tommy68 schrieb: Was unterscheidet Mint von Ubuntu. Wußte nicht, daß man gleich ausgegrenzt wird. So groß scheint der Unterschied ja nicht zu sein.
Frag einen Mint-User. ☺ Mint hat andere Defaults, ein paar andere Programme, wohl ein paar Debian-Quellen etc. pp.
|
tommy68
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. August 2010
Beiträge: 96
|
Die Frage war eigentlich an Axt gerichtet. Der hat mir ja auch geholfen und nicht nur sabotiert. Ich denke, so ein Problem kann auch einen Ubuntu-user treffen und dem wäre damit auch geholfen. Nur so nebenbei.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55236
Wohnort: Berlin
|
tommy68 schrieb: Die Frage war eigentlich an Axt gerichtet. Der hat mir ja auch geholfen und nicht nur sabotiert.
Danke sehr nett. Ich glaube allerdings, du möchtest mal den Artikel Sabotage lesen.
Ich denke, so ein Problem kann auch einen Ubuntu-user treffen und dem wäre damit auch geholfen. Nur so nebenbei.
Natürlich. Nur da Mint != Ubuntu kann der Lösungsweg anders sein, auch wenn dies hier nicht der Fall ist. Nur so nebenbei.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
tommy68 schrieb: Axt schrieb:
Dann ändere mga temporär in vesa!
Das hat funktioniert. Danke
Ja, das muß funktionieren, aber...
Was meinst Du mit temporär?
...so willst Du's ja wohl nicht lassen. Der Treiber mga wird nicht genutzt, sondern mit 08/15 vesa schleicht alles dahin, höhere Auflösungen sind nicht einstellbar.
Was war jetzt eigentlich das Problem?
Du hast das Problem noch immer.
War diese xorg.conf Datei nicht vorhanden? Und wenn ja, warum nicht.
Weil sie nicht mehr benötigt wird. Die ganze Geschichte wird seit geraumer Zeit anders gehandelt. Aber wie gesagt, erstellt man sie, was manchmal nötig/sinnvoll ist, wird sie benutzt.
Was unterscheidet mga und vesa?
Na, nun sieh doch auch mal selbst nach! Wir haben hier ein erstklassiges Wiki, Wikipedia ist ein sehr gutes Nachschlagewerk und Suchmaschinen wie Google wirst Du ja wohl auch kennen.
Was unterscheidet Mint von Ubuntu.
Linux Mint
Wußte nicht, daß man gleich ausgegrenzt wird.
Quark. Aber Mint ist nicht Ubuntu (und wenn Du dem Link gefolgt wärest, wüßtest Du, daß man aktuell darüber diskutiert, ggf. Debian Squeeze statt Ubuntu zukünftig als Basis zu verwenden). Du bist hier aber in einem Ubuntu-Forum (in dem deutschsprachigen Ubuntu-Forum) und nicht beispielsweise in linuxmint-forum.de. Nichtsdestotrotz werden Dir hier Deine Fragen beantwortet, nur im entsprechenden Unterforum. Im Übrigen gehe mal ins sidux-Forum und erwähne auch nur kurz Ubuntu oder Mint... 😊
Und Axt, wie macht man die Balken vor Zitaten?
Wenn Du quotest (geschriebenes als Zitat übernimmst), siehst Du das doch. Es ist das Quote-Zeichen ">", das die Forensoftware als farbiges grafisches "|" darstellt - insofern nichts anderes als in einem eMail-Client wie Thunderbird (sofern so eingestellt). tomtomtom, Du bist ein Saboteur, Du erreichst vor mir die 4000. 😠
|
Hello_World
Anmeldungsdatum: 13. Juni 2006
Beiträge: 3620
|
Jeder weiß, Ubuntu und Mint zu 99,9% identisch sind, und entsprechend ist es reine Prinzipienreiterei, diesen Thread nicht in den Support-Foren zu behalten. Und übrigens: Wenn Du den von Dir gelinkten Artikel selbst gelesen hast, hätte Dir auch folgendes auffallen müssen: We’re not “switching base”, we’ll continue to use Ubuntu on most of our systems.
Von einem Wechsel der Mint-Basis war und ist also nicht die Rede.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Hello World schrieb:
Wenn Du den von Dir gelinkten Artikel selbst gelesen hast,
Und wenn Du meine Beiträge gelesen hättest, wüßtest Du, daß ich durchaus bei Mint-Fragen antworte und die Sache auf Anfrage hier lediglich grob erklärt habe. Ferner wüßest Du, daß insbesondere ein Großteil der offiziellen Supporter und Mods in uu-de diese "harte Linie" vertreten. Ausgegrenzt wird dabei keiner, wie Antworten zu gelegentlichen Fragen zu anderen Distributionen zeigen. Nur eben im jeweiligen Unterforum. Fakt ist, dies ist ubuntuusers.de, nicht linuxmint-forum.de - ob Dir das nun gefällt oder nicht. Das muß an dieser Stelle auch nicht diskutiert werden.
Von einem Wechsel der Mint-Basis war und ist also nicht die Rede.
Als ich 'reinsehen habe, sind es 259 Kommentare gewesen und die ersten davon sehr erbaut über einen möglichen Wechsel, der, wie ich geschrieben habe, diskutiert wird. Mehr bislang nicht.
|