Hallo, ich nutze auf meinem Laptop xfce als Desktop-Oberfläche (manchmal auch Awesome, je nach Tageslage, aber das dürfte hierfür egal sein).
Wenn der Laptop auf Bildschirmschoner umschaltet, oder ich den Deckel schließe, und anschließend mal an der Maus wackel oder ihn auf andere Art wieder aufwecke, dann werde ich nach dem Passwort gefragt, um den Rechner wieder zu entsperren. Neben dieser Passwort-Abfrage wird ein stilisierter brennender Monitor angezeigt.
Frage: Kann man dieses Bild ändern? Das passt nämlich absolut nicht zum restlichen Design...! Wenn ja, wie?
Bildschirm entsperren verschönern
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1070 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
Hi. Entweder gescheite Doku dazu suchen oder du findest das Bild per Ordnerüberwachung auf Zugriffe heraus und entfernst es bzw. setzt dafür ein anderes ein. Das geht mit find oder auch inotify: sudo apt-get install inotify-tools inotifywait -mr /home # oder: inotifywait -mr /home | grep -Ei "jpg|png|gif|jpeg|bmp" Der letzte Befehl sollte nur die Zeilen mit Bildern anzeigen. Also einfach installieren, letzten Befehl starten, Bildschirmschoner aufrufen, wieder einloggen, mit STRG + C die Überwachung von inotify abbrechen und die Ergebnisse (Dateinamen) ansehen. Hilft's? 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19197 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1820 Wohnort: Hamburg |
Probiere doch mal ob sich was ändert, wenn du einen anderen Bildschirmschoner wählst. Bei mir wird nach dem aufwachen des Rechners dieser kurz angezeigt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1070 |
Die Methode klingt vielversprechend. Leider gibt es ein kleines Problem bei der Umsetzung: inotifywait -mr /usr/share | grep -Ei "jpg|png|gif|jpeg|bmp" | tee Scrrenlog.txt
Hält nur ein paar Sekunden, danach beendet sich das Kommando von selbst. Leider reicht die Zeit nicht, bis der Bildschirmschoner anspringt, selbst wenn ich die Zeit auf eine Minute runter setze (kürzer geht nicht). Schließe ich einfach den Deckel, wird das Programm genau in dem Moment beendet, wo ich den Deckel schließe. Gehe ich in der Bildschirmschoner Einstellung auf "Testen", kommt nur der Bildschirmschoner aber der Bildschirm wird nicht gesperrt. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 Wohnort: Ringenberg |
Gruß, cornix |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1070 |
Das heißt ich kann das Bild gar nicht so ohne weiteres austauschen? Schade! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
Man hätte es nachträglich noch mit find finden können...(letzte Zugriffe) |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7777 |
Da gibts scheints auch sonst noch allerhand zu beachten, d.h. selbst Datei ersetzen und neu compilieren reicht nicht, da xscreensaver nicht alle Dateien mag. Hier hat das jemand durchgeführt: http://www.inductiveload.com/posts/change-the-xscreensaver-icon/ |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1070 |
Ähhhhhh.... OK! Vergessen wir das Thema mal vorerst... hätte nicht gedacht, dass das SO ein Aufwand ist. Trotzdem Danke! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7777 |
Die einfachere Lösung wäre wohl, xscreensaver ganz wegzulassen bzw. zu ersetzen durch gnome-screensaver o.ä. Kenne XFCE nicht so genau aber laut http://wiki.ubuntuusers.de/bildschirmschoner benutzt XFCE eh den gnome-screensaver und nicht den xscreensaver? *kopfkratz* Bei mir ist es im Moment so daß sich der xscreensaver Bildschirmschoner aus irgend einem Grund ganz in den Vordergrund legt. Ich sehe dann nicht einmal mehr das Passwort Eingabefeld... ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
Welcher läuft, müsste man ja am Einstellungsdialog oder der Prozessliste erkennen. Zumindest, wenn man die mitloggt oder überwacht, welcher aufgerufen wurde. top -bn100 | grep screensaver und dann Bildschirmschoner starten... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 Wohnort: Ringenberg |
👍
Bildschirmschoner sind Dienste, laufen also auch bei nicht gesperrtem Bildschirm. Gruß, cornix edit: Für Interessant wäre noch seid wann der GNOME Bildschirmschoner nicht mehr Standard bei Xubuntu ist (insbesondere zum Anpassen des Wiki-Artikel). |