ubuntuusers.de

Probleme mit Arbeitsumgebung -> Einstellungen weg!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

MartinMAP

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 66

Wohnort: Marburg

Hallo,

meine Arbeitsumgebung ist aus mir unerklärlichen Gründen von einem zum anderen Neustart total verändert: Alle individuellen Einstellungen sind weg, die Fensterrahmen fehlen, der Alphaeffect is weg, Fenster lassen sich nicht mehr in Ihrer Größe verändern, schließen oder minimieren etc...

xfwm4 --replace - schafft erstmal etwas Abhilfe (Standartumgebung), schließt man aber das Terminalfenster in dem man den Befehl ausgeführt hat, geht gar nichts mehr. Ein Neustart führt zum alten Problem und xfwm4 --replace muss erneut ausgeführt werden.

Ich hab einige Zeit investiert meine Umgebung für mich zu personalisieren, ich bin etwas genervt, da ich erst kürzlich von ubuntu auf xubuntu umgestiegen bin, weil mich die Probleme mit der graphischen Oberfläche fertig gemacht haben.

Bitte um Hilfe! Danke und Gruß, Martin

lutz09

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo, die gleichen Probleme habe ich auch, seit ich gestern ein Update habe durchlaufen lassen. Auch ich würde mich über Hilfe freuen.

Viele Grüße Lutz

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Das

xfwm4 --replace

gebt ihr nicht im Terminal sondern über Alt + F2 ein. Wenn Session speichern nicht hilft und er trotzdem bei jedem Neustart vergisst den Fenstermanager zu starten, dann könnt ihr den Befehl einfach in den Autostart einfügen.

Achso, es kann auch helfen mal den Cache zu löschen. Dazu bitte abmelden und dann über Strg + Alt + F1 im Terminal anmelden, dann:

rm -rf ~/.cache

lutz09

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2011

Beiträge: 16

Hallo,

grundsätzlich ist das Problem jetzt behoben. Ich habe "xfwm4 --replace" in den Autostart gepackt und auch nach dem Neustart sind die Fenster noch da.

Allerdings ließ sich "xfwm4 --replace" nicht unter Alt + F2 absetzen. Bei dem Versuch bekam ich nur ein "Einfahrt verboten"-Schild angezeigt. Von der Konsole aus hat er bei mir dann aber funktioniert 😲

Vielen Dank für die Hilfe, jetzt scheint es zu laufen.

MartinMAP

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2011

Beiträge: 66

Wohnort: Marburg

Ja, das Problem kann damit gelöst werden, nur taucht es regelmäßig wieder auf - ich kann damit leben in dem xfwm4 --replace verwende, aber frage ich mich doch, wo der Ursprung des Problems liegt. Im Moment bekämpfe ich ja nur Symptome...

Danke soweit! Martin

lutz09

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2011

Beiträge: 16

Also bei mir ist das Problem nicht wieder aufgetaucht, nachdem ich "xfwm --replace" in den Autostart gepackt habe.

Ein Bekannter, der sich besser mit Linux auskennt als ich, hat gemutmaßt, dass in irgendeinem Start-Skript der Befehl zum Start des Fenster-Managers vergessen oder an eine falsche Stelle gepackt wurde. das hilft zwar nicht wirklich weiter (zumindest mir), ist aber ganz interessant wie ich finde.

Antworten |