ubuntuusers.de

[Sammelthread] Head-Up-Display (HUD)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

pitt-admin

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 1875

Tids schrieb:

Hm vllt kommts mir nur so vor aber diese Idee (HUD) hab ich vor nem halben Jahr oder so auf Planet kde schoneinmal gesehen. Allgemein finde ich das auch nicht schlecht, aber für Nutzprogramme wie Gimp, Office, Inkscape total unangebracht.

War auch meine Meinung aber nicht sicher → Danke

Grünschnabel

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 1228

Hallo alle,

weil ich hier nichts zu HUD gefunden habe verlinke ich ein Video über HUD (habe ich bei heise gefunden)

http://www.youtube.com/watch?v=w_WW-DHqR3c&feature=player_embedded

Ich staune darüber, noch mehr dass ich mit dem Link suchen scheiter …

Grünschnabel

Moderiert von tomtomtom:

Verschoben. Ich hab da einen ganzen Sammelthread gefunden. 😈

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Grünschnabel schrieb:

weil ich hier nichts zu HUD gefunden habe verlinke ich ein Video über HUD (habe ich bei heise gefunden)

HUD ist hier doch schon ein alter Hud .. äh, Hut 😀

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Hm, ich will mal spekulieren, wie die Funktion zum "durchsuchen" aussehen könnte. Es gibt einen Knopf oder ähnliches, der das Hauptmenü aufklappt. Klickt man auf ein Untermenü wird das Untermenü angezeigt usw

Funktioniert mit Maus, Tastatur und Touchscreen. Für den Desktop wäre es allerdings nützlich, wenn sich die Höhe nicht nur auf 5 Einträge beschränken würde.

SmokeMaster

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2011

Beiträge: 117

burli schrieb:

Hm, ich will mal spekulieren, wie die Funktion zum "durchsuchen" aussehen könnte. Es gibt einen Knopf oder ähnliches, der das Hauptmenü aufklappt. Klickt man auf ein Untermenü wird das Untermenü angezeigt usw

Funktioniert mit Maus, Tastatur und Touchscreen. Für den Desktop wäre es allerdings nützlich, wenn sich die Höhe nicht nur auf 5 Einträge beschränken würde.

Mein Gedanke war so ähnlich: Das man im HUD ein in Menüs Seltenes Sonderzeichen (z.b.~ oder #) eintippt und dann Die Menüs ähnlich wie ein Verzeichnisbaum mit Spoilern erscheint.

>Datei
>Bearbeiten
^Ansicht
 >Symbolleisten
 >Sidebar
usw...

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

SmokeMaster schrieb:

Mein Gedanke war so ähnlich: Das man im HUD ein in Menüs Seltenes Sonderzeichen (z.b.~ oder #) eintippt

Nein, Zeichen eher nicht. Für die Tastaturbedienung könnte ich mir vorstellen, einfach die Cursor down Taste zu drücken

und dann Die Menüs ähnlich wie ein Verzeichnisbaum mit Spoilern erscheint.

Nein, Baum denke ich eher nicht. Kennst du das KDE4 Startmenü? Ab etwa 0:40. So in der Art könnte es sein. Man sieht also immer nur eine Ebene.

SmokeMaster

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2011

Beiträge: 117

burli schrieb:

SmokeMaster schrieb:

Mein Gedanke war so ähnlich: Das man im HUD ein in Menüs Seltenes Sonderzeichen (z.b.~ oder #) eintippt

Nein, Zeichen eher nicht. Für die Tastaturbedienung könnte ich mir vorstellen, einfach die Cursor down Taste zu drücken

Auch möglich, jedenfalls versteh ich dich so das du auch glaubst das es im HUD integriert wird, und kein "Fallback" mit Funktion das jetzige Menü wiederherzustellen wird.

und dann Die Menüs ähnlich wie ein Verzeichnisbaum mit Spoilern erscheint.

Nein, Baum denke ich eher nicht. Kennst du das KDE4 Startmenü? Ab etwa 0:40. So in der Art könnte es sein. Man sieht also immer nur eine Ebene.

Kannte ich nicht, KDE hab ich zuletzt irgendwann um 2002 rum noch in Suse genutzt (ohne das "open")

Sieht aber besser (und Moderner) aus als so wie ich es meinte 😉 Und ist sicher Touchbildschirm freundlicher...

Doch dann muss das HUD größer werden, zumindest kurzfristig wenn man die "durchstöbern" Funktion nutzen möchte.

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

SmokeMaster schrieb:

Auch möglich, jedenfalls versteh ich dich so das du auch glaubst das es im HUD integriert wird, und kein "Fallback" mit Funktion das jetzige Menü wiederherzustellen wird.

In der Übergangszeit wird es vermutlich beides geben. Ziel ist aber, dass HUD das klassische Menü irgendwann überflüssig macht

Sieht aber besser (und Moderner) aus als so wie ich es meinte 😉 Und ist sicher Touchbildschirm freundlicher...

Ist sicher ein Hintergrund. Mit einer Geste kann man HUD öffnen, vielleicht mit einer anderen Geste direkt das Menü aufklappen, und dann das Übliche. Antippen um in ein Untermenü zu kommen, Wischen nach rechts um wieder eine Ebene nach oben zu kommen, Wischen nach oben oder unten zum scrollen. Für die Maus bräuchte es entweder einen "Zurück" Button oder man verwendet z.B. die rechte Maustaste. Mit der Tastatur kann man sich mit Cursor und/oder Enter/ESC durch die Ebenen bewegen.

Aber mal abwarten. Das ist nur (m)eine Theorie.

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 652

Sehr interessant wäre in dem Zusammenhang auch eine Kombination aus finden und stöbern. Sobald Kategorien gefunden werden welche Unterpunkte enthalten, wird dies erkannt und kann mit der Maus durchstöbert werden.

Beispiel Firefox: Eingabe "Zeichen":

^Zeichenkodierung

Nach Mausklick

^Zeichenkodierung
 >UTF-8
 >ISO
 >u.s.w

gscholl

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2011

Beiträge: 24

Ich finde, das HUD sollte an die Shell gekoppelt werden, DAS wäre mal praktisch... "ALT, sudo mount /dev/sde1" wäre schneller als "Nautilus > USB-Stick", oder? Am besten mit Autovervollständigung und Chronik.

Apropos HUD, was it denn mit diesem semantsichen Desktop, wie hieß er noch mal... Zeitgeist? Nichts Halbes und nichts Ganzes. DARAN sollten Mark und seine Freunde weiterarbeiten.

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 652

Das kann doch schon alles jedes Terminal - einige sogar noch bedeutend mehr und die krieg ich auch einfach mit SUPER+Taste. Ich seh da keinen Vorteil.

Nichts Halbes und nichts Ganzes. DARAN sollten Mark und seine Freunde weiterarbeite

Was wäre denn für dich ganz??

Thorsten_Reinbold Team-Icon

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2006

Beiträge: 4784

Nichts Halbes und nichts Ganzes. DARAN sollten Mark und seine Freunde weiterarbeite

Was wäre denn für dich ganz??

Eine vollständige Implementierung?

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 652

So wie das "Demotool" zum Deamon http://www.youtube.com/watch?v=im8uSrHGJok? Da find ichs intressanter im jeweiligen Kontext bestimmte Funktionen zu nutzen.

gscholl

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2011

Beiträge: 24

Thorsten Reinbold schrieb:

Nichts Halbes und nichts Ganzes. DARAN sollten Mark und seine Freunde weiterarbeite

Was wäre denn für dich ganz??

Eine vollständige Implementierung

Jup. Mit passenden Konfigurationstools, jeder sollte sein System so anpassen können, wie er will.

Ich finde nur, dass die aktuelle Implementierung nicht das Potenzial einer semantischen Suche ausschöpft. Hätte man also gar nicht entwickeln brauchen. Ist das Projekt erstmal abgeschlossen ist es auch wesentlich einfacher, weitere Distros und Projekte zu finden, die das Ganze auch einbinden (Ein ähnliches Problem gibt's ja auch mit Unity). Denn das ist doch ein Riesenvorteil von Open Source: Die Weiterverwendbarkeit.

mimzy

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Ist das ein Beta-Phänomen oder hat das Ganze irgendwie Sinn?

Habe ich ein Programm geöffnet und drücke ich die Alt-Taste öffnet sich oben HUD mit dem entsprechenden Icon des geöffneten Programms. Drücke ich nun die Alt-Taste weiter, blendet sich HUD wieder aus, drücke ich die Alt-Taste weiter erscheint irgendwann HUD mit einer grauen Box mit Fragezeichen. Habe manchmal auch den Eindruck ich muß Alt 2x drücken bis HUD erscheint.

Kann mir das jemand bitte genauer erklären. Bin grad etwas konsterniert.

Suche ich mit entsprechendem HUD-Programm-Icon, zBsp Firefox, wenn dieser geöffnet, nur in entsprechendem Programm und mit der grauen Fragezeichen-Icon überall?

Danke