ubuntuusers.de

[Ikhaya] Gutsy Gibbon-Neuerungen im Detail: Teil 2

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Nachdem es im gestrigen ersten Teil der Serie um die neue Deskbar ging, dreht sich heute alles um den X-Server, BulletProofX und die grafische Konfiguration.

X-Server
Der X-Server ist eine Sammlung von Protokollen, Computerprogrammen und Standards, mit dessen Hilfe eine grafische Benutzungsoberfläche ermöglicht und dargestellt wird. Er ist somit das Grundgerüst der verbreiteten Desktopumgebungen GNOME, KDE und Xfce.

Bei der Installation von Ubuntu konnte es bisweilen vorkommen, dass der Monitor oder die Grafikkarte nicht direkt erkannt und z.B. die richtige Auflösung oder Bildwiederholrate nicht korrekt eingestellt wurden. Um diese Probleme zu beheben, mußte der X-Server neu konfiguriert werden.

In der neuen Ubuntu-Version 7.10 hat sich vieles getan. Ubuntu erkennt nun bei der Installation die Hardware besser, so dass sie nun in den meisten Fällen komplett erkannt werden sollte. Sollte dennoch etwas nicht geklappt haben, so ist es nun möglich, die Einstellungen bequem über eine graphische Oberfläche zu verändern.

BulletProofX
In den seltenen Fällen, in denen Ubuntu nicht mehr hochfahren kann, etwa weil die Konfigurationsdateien für den X-Server beschädigt sind, darf sich der Anwender nun über ein neues Hilfsmittel freuen.

BulletProofX ist ein ausfallsicherer Notmodus, der verhindern soll, dass der X-Server manuell über die Konsole konfiguriert werden muß, wenn etwas nicht funktioniert.
Mittels des grafischen Konfigurationswerkzeugs displayconfig-gtk 🇬🇧 kann der X-Server in einem solchen Fall so eingestellt werden, dass er beim nächsten Start von Ubuntu wieder korrekt arbeitet. Eine Demonstaration mit vielen Bildern ist auf der Webseite 🇬🇧 von Bryce Harrington zu sehen.

Teil drei der Serie beschäftigt sich morgen mit den Desktop-Effekten, die nun in der Grundkonfiguration aktiviert sind.

Ikhaya-Artikel: Gutsy Gibbon-Neuerungen im Detail: Teil 2

agra Team-Icon

Avatar von agra

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 4336

BulletProofX ist wahrscheinlich die wichtigste Neuerung von Ubuntu Gutsy. Zumindest in meiner Wahrnehmung.

stegerl

Avatar von stegerl

Anmeldungsdatum:
15. März 2006

Beiträge: 458

Wohnort: Frohnleiten

...ich hoffe nur dass das Teil inzwischen funktioniert. Vor drei Wochen als ich 7.10 ausprobierte hängte sich das Programm immer beim klick auf "Ok" auf, egal was ich einstellte. Beim klick auf "Test" passierte gar nichts. Hab mich mit dem Programm sicher zwanzig oder mehr Bootvorgänge gespielt ohne jemals zum login zu kommen, bis es mir zu blöd war und ich die xorg.conf manuell eingerichtet habe. Dann ging alles wie gewohnt...

Ich bin zwar auch der Meinung dass dies die wichtigste Neuerung in Gutsy ist, aber nur dann wenn es wirklich funktioniert. Ich für meinen Teil hoffe ich dass ich dieses Ding des Grauens nie mehr zu Gesicht bekomme... 😀

HeinBloed

Avatar von HeinBloed

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2007

Beiträge: 173

hmm ich hatte vor 2-3 monaten mal das displayconfig-gtk auf meinem 7.04er ubuntu ausprobiert und es hatte leider nicht funktioniert... aber wenns dann mit 7.10 klappt dann ist das ne nette sache vor allem um auch mal nen zweiten monitor ordentlich einstellen zu können.

agra Team-Icon

Avatar von agra

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 4336

Also, ich weiß es natürlich nicht sicher, denle aber schon, dass die Ubuntu-Entwickler nicht so blöd sind, etwas Halbgares zu veröffentlichen. Ein kugelsicherer X-Server, der nicht funktioniert, ist natürlich nutzlos.

SpeeFak

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2006

Beiträge: 1171

ohne pessimitisch zu klingen, aber ein update grund ist das auch nicht, ich mach die lieber per konsole 😉

für noobs und neuinstallation sicher ne gute sache.

versucht mich weiter für gutsby zu überzeigen 😛

pinsel

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 194

Hallo,

displayconfig-gtk funktionierte auch bei mir letzte Woche noch nicht und ich habe es bereits auf Gutsy probiert. Ich dachte eigentlich, das Tool wäre dazu da, um bei Nichterkennen der richtigen Einstellungen weiterzuhelfen. Was nützt es mir aber, wenn das Tool die richtige Auflösung und Frequenz, die mein Monitor braucht (1280x1024, 75Hz) gar nicht anbietet und nur die Auflösungen bereitstellt, die ich auch ohne das Tool für den Arbeitsplatz einstellen kann? Das erscheint mir dann irgendwie überflüssig. Ich habe es mit displayconfig-gtk versucht, weil Änderungen in der xorg.conf vom Xserver ignoriert wurden und selbst die xorg.conf aus Feisty unter Gutsy nicht mehr läuft ☹

Leider ist es mir nicht gelungen, meinen Standard-TFT und meine ATI-9200se mit dem Radeon-Treiber vernünftig zum Laufen zu bekommen. Da ich sowieso KDE statt Gnome verwende und KDE in KUbuntu nicht so ausgereift ist, bin ich vor zwei Wochen auf PCLinuxOS umgestiegen. Damit hatte ich auf Anhieb ein gutes Bild und die Macken die KDE unter Kubuntu hatte, sind auch weg. Daneben ist das System auch noch deutlich schneller. Ich lese aber weiterhin hier fleißig mit 😉

Grüße,
Olaf

Apollo75

Anmeldungsdatum:
9. November 2005

Beiträge: 256

Also ich halte diese Neuerung auch für einen weiteren kleinen Meilenstein in der Entwicklung von Ubuntu - wenn sie denn mal funktioniert 😉

Wobei ich mir über die Bedienung noch nicht so ganz im Klaren bin. In meinem Fall zum Beispiel läuft über den TV-Ausgang ein eigener Desktop, also in der xorg.conf wird der TFT als Screen 0 und das Fernsehgerät als Screen 1 angesprochen.

Besteht überhaupt die Möglichkeit, so etwas mit diesem Tool einzurichten? Laut Screenshot könnte ich "Extend default screen" wählen, was aber glaube ich nicht so ganz meinen Einstellungen entspricht. Ich möchte ja nicht den Desktop erweitern, sondern einen eigenen Desktop haben. Als nächste Auswahlmöglichkeit steht dann "Mirror default screen". Dies heißt vermutlich, dass der gleiche Desktop am zweiten Monitor angezeigt wird. Bei unterschiedlicher Auflösung ist das für ein Fernsehgerät natürlich nicht sonderlich interessant.

Verstehe ich hier was falsch, oder unterstützt dieses Tool einfach noch nicht die von mir gewünschten Funktionen?

Grüße, Apollo.

CyborgMax

Avatar von CyborgMax

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2005

Beiträge: 555

Eine gute Neuerung. Hoffentlich werden im Laufe von Gusty viele Bugs erkannt und gefixt, damit die kommende LTS auch schön stabil wird.

Selket

Avatar von Selket

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2007

Beiträge: 115

Wohnort: China, Ningbo

also Xserver zu konfigurieren ist ja Nicht DAS problem.

Besser sollte man ubuntu stabiler machen das Soetwas nicht vorkommt

Yasser Team-Icon

Anmeldungsdatum:
30. März 2005

Beiträge: 358

Wohnort: Kiel

Selket hat geschrieben:

also Xserver zu konfigurieren ist ja Nicht DAS problem.

Besser sollte man ubuntu stabiler machen das Soetwas nicht vorkommt

Ist es DAS nicht? Dann solltest du dir nochmal die Ziele von Ubuntu ansehen. Und mit stabil und nicht hat das nix zu tun. Wenn es keine Treier gibt, kann Ubuntu da auch nix dran ändern (so unmittlebar).

Es muss nunmal eine einfachere Grafikeinstellung gewählt werden, wenn es keine Treiber gibt. So ein Fail-Safe-Mechanismus ist meiner Meinung nach ein ganz entscheidendes Qualitätsmerkmal!

CyborgMax

Avatar von CyborgMax

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2005

Beiträge: 555

Yasser hat geschrieben:

Es muss nunmal eine einfachere Grafikeinstellung gewählt werden, wenn es keine Treiber gibt. So ein Fail-Safe-Mechanismus ist meiner Meinung nach ein ganz entscheidendes Qualitätsmerkmal!

Da muss ich dir recht geben. Linux ist geil aber die Treiberunterstützung ist mies. Mal von einigen Ausnahmen wie z.B. Intel oder HP abgesehen. Da können wir nur hoffen, dass Linux gerade auf dem Desktop mehr Marktanteile gewinnt und die Hardwarehersteller auf soetwas reagieren.

wUrzl

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2007

Beiträge: 16

Jo bei mir funzt das auch nicht. Wie Pinsel schon beschrieben hat, werden nicht alle Auflösungen angeboten, die der Monitor bzw Graka schaffen könnte. Was mich auch bischn nervt ist, das ich nur mit 1024x768@75 Hz fahren kann. Alles darüber wird auf 50 Hz runtergeschraubt ☹ Und das geht definitiv auf die Augen 😲
Aber ok damit kann ich mit leben, is ja noch ne Beta 😉
Trotzdem läuft Gutsy spürbar schneller und gefällt mir richtig gut!

I ♥ my Ubuntu

michote

Avatar von michote

Anmeldungsdatum:
19. August 2006

Beiträge: 283

Wohnort: Bad Salzuflen

Naja richtig funktionieren ist was anderes
hab Gutsy seit tribe 3 drauf (und es al Produktivsystem genutzt 😛 war aber nie so insabil wie in den letzten tagen )

bin mehrmal in den Genuss des Rettungsscreens gekommen weil
bei jedem kernel update der x server immer ungefähr fünf anlaüfen braucht bis er meine xorg.conf frisst
ich fände noch eine option gut eine gespeicherte xorg.einzulesen
den das was hinterher bei der Retunngsconfiguration rauskommt sieht meistens recht abenteuerlich aus
er schafft zwar widescrenn mit 1680x1050 sowohl mit nv als auch mit NVidia trieber
aber meistens ist der Bildschirm dann größer als der wirkliche Bildschirm und man kann scrollen 😉
also noch nicht so wirklich ausgereift

Sten

Avatar von Sten

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2007

Beiträge: 941

Bei meinem Siemens-NB mit IBM-Grafikship wollte sich mein Format 1280x768 nicht einstellen lassen. Erst nachdem ich spezielle ibm-kompatible Pakete installierte (und noch ein weng Handarbeit), ging es.

Meine Frage wäre, ob beim Update auf 7.10 diese nicht standardmäßigen Grafikeinstellungen automatisch übernommen werden bzw. diese vielleicht neu von Haus aus mit unterstützen?

Antworten |