ubuntuusers.de

3Dconnexion "SpaceNavigator" OpenSource Treiber

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

pseudonymous

Anmeldungsdatum:
7. April 2011

Beiträge: 24

Hallo. Ich möchte meinen Spacenavigator auf Ubuntu 11.04 zum laufen bringen. Ich habs zuerst mit dem offiziellen Treiber versucht, aber dazu hätte ich eine libary in version 3 installieren müssen, von der ich aber nur die v4 wieder gefunden habe (Synaptics). Dann gab es auch noch so ein fertig-Ding aber ich dachte ich versuche mal den open-source-Treiber aus dem Software-Center.

Also habe ich den Treiber und den Daemon installiert. Nachdem ich das hier eingegeben habe (Konfiguration scheint nicht zu funktionieren?) hat der Spacenavigator angefangen blau zu leuchten.

x@y:~$ spnavd_ctl 
the only valid control for the moment is x11 (/usr/bin/spnavd_ctl x11 start/stop).
x@y:~$ spacenavd 
x@y:~$ 

Scheint ja alles zu funktionieren, nur... was jetzt? Auf Windows und Mac konnte ich konfigurieren und evtl zusätzliche Plugins installieren. Ich habe auf einen Treiber gehofft wie der neue offizielle für Windows und Mac aus dem 3DC-Lab. Die scheinen Joysticks oder ähnliches zu simulieren um nicht für jedes Programm ein Plugin zu benötigen. Plugins fände ich aber auch nicht sehr schlimm. Ich stell die Frage mal anders herum: Wie kann ich mein Gerät testen, konfigurieren und in welchen Programmen kann ich es nutzen?

Ich habe das Wiki und die Forensuche bemüht aber nichts gefunden. Hauptsächlich ging es immer darum den offiziellen Treiber zu installieren, was erstens kompliziert war und zweitens in Ermangelung einer alten Libary gescheitert ist. Wenn jemand einen anderen, aktuelleren und/oder bequemeren Weg kennt das Gerät zum laufen zu bringen, egal mit welchem Treiber, ich bin für fast alles offen 😉 Und eigentlich wären die Geräte auch einen Eintrag im Wiki wert. Oder habe ich den nur übersehen?

Gruß, Pseudo

sullivan

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2011

Beiträge: Zähle...

Habe soeben den SpaceNavigator von 3D Connexion via USB nach folgendem Muster installiert:

Blender & 3D Connexion SpaceNavigator unter Ubuntu 11.04

1. SpaceNavigator am USB Port einstecken

2. Via Synaptic-Paketverwaltung spacenavd installieren. - Blaue LED's beginnen zu leuchten.

3. Blender mit 3D SpaceNavigator Unterstützung herunterladen und installieren. http://www.graphicall.org/470 Offizielle Version von Blender geht nicht (August 2011).

4. Blender starten – Linke Taste an der 3D Maus drücken - Einstellungen der 3D Maus anpassen.

pseudonymous

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2011

Beiträge: 24

Danke für die Antwort, habe nicht mehr mit einer Reaktion gerechnet! ☺

Ich habe allerdings das 64bit Ubuntu. Sorry wusste nicht dass das hier relevant ist. Habe dann das hier gefunden: http://graphicall.org/471 Allerdings habe ich es nicht kompilieren können. Wenn ich ./configure eingebe sagt er nur "bash: ./configure: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden". Hoffe mir kann jmd helfen. Habe Qt4 installiert. Dachte das ist evtl nötig. Vielleicht war ich auch einfach nicht im richtigen Verzeichnis...

Übrigens hatte ich es zwischenzeitlich doch irgendwie geschafft das Gerät mit dem Blender aus dem USC zu benutzen. Allerdings gab es keine Einstellungen, die beiden tasten haben nicht funktioniert und es hat sich nicht wirklich bequem gesteuert (ich nutze am liebsten die Orientierung die davon ausgeht dass man die Kamera steuert und nicht die "Kamera um das Modell".). Ich konnte das nach einer Ubuntu Neuinstallation aber nicht wiederholen.

Gibt es weitere Programme mit einem 3D Maus Support und weiß jemand ob es Zukunftspläne für mehr Support gibt etc? Auf Ubuntu Brainstorm gibt es eine Idee zu dem Thema, aber ich weiß nicht wie direkt dieses Brainstorming Einfluss auf Ubuntu nimmt, ich blick durch die Strukturen noch nicht so durch.

Antworten |