DPITTI
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2010
Beiträge: 1510
|
Hallo Ich habe folgendes Problem , nach dem Neuaufsetzen meines Systems bot mir das System den eingeschränkten Treiber von AMD/ATI an. Soweit hat alles geklappt mit dem Treiber. Nur kann Ich den Ati Treiber nicht mit Rootrechten starten. Und das ist mein Problem weil Ich die Anzeige Einstellung nich ändern kann. Und Ja Ich habe vorher im Wiki den Artikel zum einrichten der Ati/Amd Karten gelesen . Meine bitte an euch wer kann mir den Skript zum manuellen Konfigurieren des Treibers für den XServer anfertigen?So das Ich diesen nur noch beim X11 Server eintragen brauche. lspci -nnk | grep -i VGA -A2
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI RV635 PRO AGP [Radeon HD 3650] [1002:9596]
Subsystem: Hightech Information System Ltd. Device [1787:0028]
Kernel driver in use: fglrx_pci Bearbeitet von redknight: Kartenbezeichnung im Titel korrigiert
|
jug
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 19. März 2007
Beiträge: 12335
Wohnort: Berlin
|
DPITTI schrieb: Soweit hat alles geklappt mit dem Treiber. Nur kann Ich den Ati Treiber nicht mit Rootrechten starten.
Treiber startet man ja auch nicht. Die startet das System ganz alleine. Also was genau ist dein Problem? Wie immer hier im Forum, formuliere deine Frage so, dass man diese auch ohne deine Vorgeschichte kennt, leicht verstehen kann. So einfache Fragen solltest du dir beim Verfassen eines Beitrages stellen und hinterher nochmal prüfen, ob ein Unbeteiligter diese Fragen anhand deines Beitrages auch beantworten kann. ~jug
|
DPITTI
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2010
Beiträge: 1510
|
Ich brauche Hilfe das meine Grafikkarte Ati Rederon HD 3650 mit dem AMD/ATI:proprietären FGLRX Grafiktreiber richtig läuft unter Xubuntu.Mein Problem ist das Ich nicht als Administrator auf diesen Treiber zum Ansteuern der Anzeigen zugreifen kann.So das 2 Monitore oder auch ein Tv Gerät damit betrieben werden kann.Zur Zeit kann Ich nur über die Orginal Anzeige über Einstellung von Xubuntu meine Bildschirmauflösung ändern.Ich möchte aber gerne das meine Grafikkarte mit dem Ati Treiber laufen tut.Ich habe versucht so wie es im Wiki beschrieben ist den X11Server Manuell zu Konfiegurieren hat aber nich so geklappt.Konnte dann nicht mehr die Anzeige grösser Einstellen .
|
jug
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 19. März 2007
Beiträge: 12335
Wohnort: Berlin
|
DPITTI schrieb: Ich möchte aber gerne das meine Grafikkarte mit dem Ati Treiber laufen tut.
Tut sie doch. Ich zitiere:
lspci -nnk | grep -i VGA -A2
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI RV635 PRO AGP [Radeon HD 3650] [1002:9596]
Subsystem: Hightech Information System Ltd. Device [1787:0028]
Kernel driver in use: fglrx_pci Ich verstehe dein Problem immer noch nicht. ~jug
|
DPITTI
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2010
Beiträge: 1510
|
Tut sie eben nicht richtig Jug!Wenn Ich aufs AMD Controll Center klicke schreibt mir das Center immer das Ich als Superuser angemledet sein muss um Einstellungen vornehmen zu können
Das schlimme ist ja das nix Passiert, wenn Ich mich Anmelden will als Superuser also Rootrechte erlangen will. So das alles was die Karte an Einstellungen für die Anzeige hat auch von XOrg Server gespeichert wird.
Das Controll Center läuft, nur kann Ich weder auf MultiDesktop umschalten noch die Anzeigeeinstellung ändern dafür brauch Ich Rootrechte. Bloss das Controll Center öffnet nicht wenn Ich auf Administratorrechte klicke.
Habe schon bei Benutzer und Gruppen geschaut ob Ich da was Aktivieren muss aber habe nix gefunden.
Dann haut das ganze System fest und nix geht mehr!Musste eben auch ein Neustart machen! Ich brauche nur Rootrechte wenn Ich Multidesktop oder die Auflösung meines Monitors ändern will Jug.Verstehst du jetzt was Ich meine? Was Ich total komisch finde das meine Grafikkarte mit Ubuntu 10,10 was auf den selben Rechner installiert ist alles laufen tut mit dem selben Treiber.
|
Letalis_Sonus
Anmeldungsdatum: 13. April 2008
Beiträge: 12990
Wohnort: Oldenburg/Erlangen
|
Der fglrx Treiber unterstützt keine AGP Karten mehr. Freier Treiber oder gar kein Treiber ist die Devise. Du kannst das gern auf der AMD Seite nachschlagen - du kriegst für die AGP HD Modelle nur noch Windows Treiber angeboten.
|
DPITTI
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2010
Beiträge: 1510
|
Danke für deine Info Letalis Sonus.Dann muss Ich es halt so hin nehmen wie es ist.Die auf der AMD Seite angebotenen Treiber für Windows kannst auch vergessen.Mein Windows 7 habe Ich von der Festplatte gekickt und wieder XP installiert.Weil es der selbe kram wie mit Xubuntu war und der Treiber wollte nicht so richtig.Ok dann werde Ich den nachträglich installierten Treiber wieder deinstallieren , und hoffen das Ich wieder 3D Unterstützung habe.Wenn nicht auch egal benutze Xubuntu eh nur zum Surfen 👍 PS:Zu den erwähnten "Windows Treibern von AMD/ATI" kann Ich aus eigener Erfahrung sagen , ein unerfahrener User kriegt nicht mal den ans laufen. Weil man den nachträglich erst suchen darf nach dem der Treiber installiert wurde.Soviel zum "Thema Windows und Treiber Kompatiebel".
|
DPITTI
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2010
Beiträge: 1510
|
Es gibt echt keine Treiber für Linux mehr für die Hd Modelle mit Agp Schnittstelle.
Ich bin mal so frei. Für alle Leute die Ati Agp Modelle haben sind diese 2Links von nutzen. ⮷ http://www.radeon3d.org/forum/thread-825.html ⮷ http://support.amd.com/us/gpudownload/Pages/index.aspx Ps. Aber ist es nicht möglich den Ati Treiber von Ubuntu 10,10 für die Aktuellen Ubuntus zu benutzen? Ich frage nur weil dieser laufen tut und alle Agp Karten damit laufen. Bin aber auf dem Gebiet kein Experte.
|
Letalis_Sonus
Anmeldungsdatum: 13. April 2008
Beiträge: 12990
Wohnort: Oldenburg/Erlangen
|
DPITTI schrieb: Ps. Aber ist es nicht möglich den Ati Treiber von Ubuntu 10,10 für die Aktuellen Ubuntus zu benutzen?
Das ist dann so als würdest du versuchen einen Windows 95 Treiber unter Windows 7 zum laufen zu kriegen.
|
DPITTI
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2010
Beiträge: 1510
|
Ok war ja nur eine Frage. Dann lasse Ich davon mal meine Finger. Aber wenn Ich den Kernel von Ubuntu 10,10 jetzt bei mein Linuxmint oder Ubuntu installieren würde. Wer es doch Theoretisch möglich, was aber dann zur folge haben würde das Ich den 3,5 Kernel nicht mehr starten kann.
|
jug
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 19. März 2007
Beiträge: 12335
Wohnort: Berlin
|
DPITTI schrieb: Ok war ja nur eine Frage. Dann lasse Ich davon mal meine Finger. Aber wenn Ich den Kernel von Ubuntu 10,10 jetzt bei mein Linuxmint oder Ubuntu installieren würde. Wer es doch Theoretisch möglich, was aber dann zur folge haben würde das Ich den 3,5 Kernel nicht mehr starten kann.
Lass die Finger davon. Für solche Basteleien bekommst du hier ohnehin keinen Support. Und Mint ist nochmal ein ganz anderes Thema, für eine andere Community. Was spricht denn gegen den freien Treiber? Übrigens, deine Aussage, dass es keine Treiber mehr gäbe ist ziemlich falsch. Du hast doch ein Bild auf deinem Monitor – das heißt der Kernel erkennt die Grafikkarte und kann diese ansprechen ▶ ein Treiber muss existieren, der ist vielleicht nicht besonders gut optimiert, das ist aber auch schon alles. ~jug
|
DPITTI
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2010
Beiträge: 1510
|
Ich habe mich etwas unglücklich Ausgedrückt. Natürlich es gibt einen freien Treiber und der läuft ja auch ganz gut. Ich wollte nur deine Aussage bestätigen. Das der von AMD/ATI fglrx Treiber angeboten wird nicht mehr unterstützt wird für die HD AGP Modelle! Das Linuxmint eine andere Community hat weiss Ich selber keine Frage. Aber da musst Du mir recht geben. Linuxmint 13 basiert entweder auf Debian oder auf Ubuntu 12.04. In mein Fall auf 12,04 und viel anders wie Mint läuft das Ubuntu auch nicht 😉 Das neue Ubuntu 12,10 hat viel von Mint übernommen. Aber nun gut Thema erledigt und Ausführlich besprochen.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9457
|
DPITTI schrieb: Das neue Ubuntu 12.10 hat viel von Mint übernommen.
Häääh, hab ich irgendwas verpasst - das solltest du mal genauer erklären.
|
DPITTI
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2010
Beiträge: 1510
|
Na die Software Aktualisierung ist fast so wie bei Mint. Die soll doch nur noch Starten wenn man sie Aufrufen tut und selber sucht oder liege Ich da falsch?
|