www3
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2007
Beiträge: 51
|
Habe mich genau an das TUT gehalten. Das Problem ist ja schon seit Beryl bekannt, der Fix in der xorg.conf hilft allerdings seit compiz-fusion nicht mehr. Laut wiki:
Sollten die Fenster nach dem Start keine Rahmen haben, muss noch ein Window-Decorator gestartet werden. Dazu startet man den CompizConfig Settings Manager (ccsm). Das Plugin Window Decoration muss aktiviert sein. In der Konfiguration für dieses Plugin kann man den zu verwendenden Decorator definieren. Dazu trägt man in das Feld Command den entsprechenden Befehl zum Starten ein. Es stehen drei Decorator zur Verfügung:
egal welchen ich nehm (außer gnome-hab kde) kde-window-decorator oder emerald sobald ich mit "compiz --replace" starte hab ich keine fensterrahmen mehr. bin schon ganz verzweifelt 0o Ich bekomme folgende meldung im terminal: http://www.ubuntuusers.de/paste/13460/ Hier gleich noch meine xorg.. falls das was bringen sollte. ich betreibe 2 TFTs. es klappt wie gesagt ALLES nur die rahmen sind nicht da.. http://www.ubuntuusers.de/paste/13459/ Danke für Antworten ☺
|
jug
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 19. März 2007
Beiträge: 12335
Wohnort: Berlin
|
Hi. Kannst du mal nach dem workarounds-Plugin schauen und den Qt Window Fix aktiviere oder deaktivieren? Ich hatte das Problem mit dem VLC-Videofenster unter GNOME. Weiß natürlich nicht ob es unter KDE hilft. ~jug
|
goona
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2007
Beiträge: 699
|
@www3: Das Problem mit den Fensterrahmen hatte ich auch! Gib mal das nacheinander in die Konsole ein: sudo nvidia-xconfig --composite
sudo nvidia-xconfig --render-accel
sudo nvidia-xconfig --allow-glx-with-composite
sudo nvidia-xconfig --add-argb-glx-visuals .... danach den X-Server neu starten und Compiz Fusion in der Konsole mit ... compiz --replace -c emerald ... starten! Einen Haken hat dieser Workaround allerdings bei mir, sobald ich die Konsole schließe verschwinden auch die Fensterrahmen wieder ?!? Lass ich die Konsole geöffnet, läuft Compiz Fusion aber vom allerfeinsten! Ob ich das mit einem Autostart beheben lässt, habe ich noch nicht ausprobiert!
|
jug
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 19. März 2007
Beiträge: 12335
Wohnort: Berlin
|
goona hat geschrieben: Einen Haken hat dieser Workaround allerdings bei mir, sobald ich die Konsole schließe verschwinden auch die Fensterrahmen wieder ?!? Lass ich die Konsole geöffnet, läuft Compiz Fusion aber vom allerfeinsten! Ob ich das mit einem Autostart beheben lässt, habe ich noch nicht ausprobiert!
Das kommt daher, dass Prozesse die du im Terminal startest auch von diesem Terminal abhängen. Kindprozesse. Wenn du das Terminal beendest werden auch alle Kindprozesse beendet. Du kannst unter GNOME mit der Tastenkombination Alt+F2 ein Fenster öffnen in dem du Anwendungen starten kannst ohne das Terminal zu verwenden. Diese Prozesse laufen hängen dann nicht von einem Terminal ab, sondern von deiner GNOME-Session. Autostart sollte funktionieren. ~jug
|
goona
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2007
Beiträge: 699
|
@jug: THX! Also nicht in der Konsole eingeben, sondern "Alt + F2" drücken und ... compiz --replace -c emerald ... eingeben! Dann funktioniert alles ohne Probleme! Funktioniert bei KDE & GNOME!
|
www3
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2007
Beiträge: 51
|
danke genau das war der fehler! nette community here! weiter so ☺
|
hoergen
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2006
Beiträge: 2313
Wohnort: Berlin
|
Aloa normalerweise sollte das & hinten dran von der Konsolen-Session unabhängig machen compiz --replace -c emerald & Dem hoergen
|
jug
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 19. März 2007
Beiträge: 12335
Wohnort: Berlin
|
hoergen hat geschrieben: normalerweise sollte das & hinten dran von der Konsolen-Session unabhängig machen
Tut es nicht, es sendet lediglich den Prozess in den Hintergrund, so dass die shell nicht auf den exit-code wartet. So kann man mit der shell direkt weiter arbeiten. Aber wenn du das Terminal dann schließt wird auch der Prozess beendet. ‚ps xf‘ zeigt dir alle deine Prozesse in einer Baumartigen Ansicht, da kannst du also die Abhängigkeiten nachvollziehen. ‚ps Tf‘ zeigt dir nur die Programme die von diesem Terminal abhängen. ~jug
|
Saddy
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2006
Beiträge: 1148
|
sudo nvidia-xconfig --composite
sudo nvidia-xconfig --render-accel
sudo nvidia-xconfig --allow-glx-with-composite
sudo nvidia-xconfig --add-argb-glx-visuals und ein Neustart hat bei mir schon gereicht. [Nvidia]
|
emax
Anmeldungsdatum: 18. Juni 2007
Beiträge: 25
|
Absolut TOP! Nach vielem Suchen im Web und viel dort gefundenem dummen Zeug war das hier genau die Lösung! Danke!
|
JaiBee
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2007
Beiträge: 1469
|
Hatte das Problem auch. Bei mir hat nur diese Lösung funktioniert: Zitat von www.area030.org:
Unter CompizConfig Settings Manager → Fensterdekoration → Kommando muss ein Fenster-Decorator eingetragen sein (je nachdem, gtk-window-decorator, kde-window-decorator oder emerald)
War bei mir nicht nötig, aber ich trage es trotzdem mal ein:
Zusätzlich für Nvidia-User: Es muss ein nvidia-glx-Treiber installiert sein (sowie nvidia-xconfig), dann kann der folgende Befehl benutzt werden, um die xorg.conf korrekt zu konfigurieren:
sudo nvidia-xconfig --add-argb-glx-visuals -d 24 Vielleicht hilft das jemandem.
Gruß
|
bin4ry
Anmeldungsdatum: 15. Januar 2007
Beiträge: 65
|
Noch ein Fix, der bei mir geholfen hat: CCSM öffnen > unter Kategorie "Werkzeuge" nach dem Plugin "Abhilfen" schauen. Es unchecken. Fenstermanager neu starten. Und schon sollte es funktionieren. Wenn man sich das plugin anschaut, gibt es da eine checkbox bezüglich firefox. Vllt. reicht es auch nur diese zu unchecken, anstatt das ganze plugin zu deaktivieren. Probs an: http://www.admin-blog.com/archives/181-Firefox-3.0.5-kein-Fensterrahmen-mehr-mit-Compiz-unter-Ubuntu.html#c242884 Greets, bin4ry
|
rensseak
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2009
Beiträge: 38
|
bin4ry schrieb: Noch ein Fix, der bei mir geholfen hat: CCSM öffnen > unter Kategorie "Werkzeuge" nach dem Plugin "Abhilfen" schauen. Es unchecken. Fenstermanager neu starten. Und schon sollte es funktionieren. Wenn man sich das plugin anschaut, gibt es da eine checkbox bezüglich firefox. Vllt. reicht es auch nur diese zu unchecken, anstatt das ganze plugin zu deaktivieren. Probs an: http://www.admin-blog.com/archives/181-Firefox-3.0.5-kein-Fensterrahmen-mehr-mit-Compiz-unter-Ubuntu.html#c242884 Greets, bin4ry
Danke für diesen Hinweis, hat bei mir auch geholfen. Es ist aber nicht nötig die Abhilfe vollständig abzuschalten sondern einfach nur "Legacy Fullscreen Support" deaktivieren. Gruß rensseak
|