ubuntuusers.de

Datenaustausch zwischen Android 4 und Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

borstolone

Anmeldungsdatum:
8. April 2010

Beiträge: 314

Hallo, habe ein rel. neues HTC One S, das unter dem OS Android 4.0.3 läuft. Ich möchte eine Datenverbindung zwischen Lucid Lynx und Android 4.0.3. über USB herstellen zum Zwecke des Austausches von Daten.

Ich habe alle im Handy möglichen Verbindungen probiert, aber nicht erfolgreich gewesen. Nun habe ich Information gefunden, wonach die Verbindung und Datenaustausch über das Media-Transfer-Protocol (MTP) herzustellen sei. Ich habe das Programm mtp-tools über das Ubutuntu-Software-Center installiert und nach den Anweisungen von Christoph Langner die nötigen Eingaben im Terminal gemacht.

$ sudo apt-get install mtpfs
$ mkdir ~/android
$ sudo mtpfs -o allow_other ~/android
$ sudo fusermount -u ~/android  # Wieder aushängen nach getaner Arbeit

Das HTC- Mobile Phone versucht sich zu verbinden, aber an irgend einem Punkt scheitert das Gerät, das USB-Symbol flackert permanent auf und ab. Unter den Einstellungen habe ich jetzt ganz primitiv:

Mit dem PC verbinden - Standardverbindungstyp: nur laden - Fragen: Beim Anschluss des Telefons an einen PC nach dem USB-Verbindungstyp fragen

Nun poppt beim Mobile Phone permanent ein Auswahlbildschirm für "nur laden", "Festplatte", HTC Sync Manager, USB-Tethering, Internet-Durchgang so schnell hoch und verschwindet auch wieder, dass die Reaktionsschnelligkeit, um Auswahlen zu treffen, nicht ausreicht.

Habt Ihr einen Vorschlag, wie ich das Problem angehe?

Gruss, Jakob

* habe das Problem im Forum android-hilfe.de unter http://www.android-hilfe.de/htc-one-s-forum/255662-one-s-mit-pc-unter-linux-ubuntu-verbinden.html geposted, was nicht ganz koscher ist, aber dort wird das Problem auch eher von Phone-Seite betrachtet.

Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Problem unter der neuen Generation von Mobiles öfters hochpoppen wird.

borstolone

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. April 2010

Beiträge: 314

Hallo, habe jetzt den Support der Telekom angerufen. Die Lösung war recht einfach: Das Handy benötigt über den USB-Port so viel Saft, dass man nicht über einen USB-Hub arbeiten kann, sondern die Schnittstelle immer der direkte USB-Port am Rechner verbunden sein muss.

Hat mich viel Zeit gekostet, diese Erkenntnis.

Grüsse, Jakob

kazzz

Anmeldungsdatum:
25. November 2011

Beiträge: Zähle...

Hm, und was heißt das jetzt?

Tut mir leid, ich kenn mich nicht wirklich aus - kannst du mir erklären wie das funktioniert? Wenn ich das One S per USB-Kabel mit dem PC verbinde passiert einfach gar nix, außer dass der Akku lädt.

Ich hab Xubuntu 11.10.

Danke!

Antworten |