mfm
Anmeldungsdatum: 11. August 2006
Beiträge: 3159
Wohnort: fd47:1519:0378::/48
|
Nach einer Entwicklungszeit von drei Monaten wurde gestern der Kernel 2.6.27 veröffentlicht. Den Entwicklern und Testern von Ubuntu 8.10 "Intrepid Ibex" ist er schon bekannt, denn da steckt er schon seit einigen Wochen drin.
Getan hat sich mal wieder vieles, davon allerdings das Meiste hinter den Kulissen. Multiprozessor-Systeme werden vom Lockless Page Cache 🇬🇧 profitieren, der es ermöglicht, dass eine CPU den Page Cache lesen kann ohne ihn für exklusiven Zugriff sperren zu müssen. Damit erfolgen Lesevorgänge nun schneller und mehrere Prozessoren müssen nicht so häufig auf die Freigabe des Page Caches durch eine andere CPU warten. Der Page Cache ist ein Bereich im Hauptspeicher, in dem Dateien abgelegt werden, um zusätzliche Lese-/Schreibvorgänge auf den Datenträger zu vermeiden. Er trägt damit zur Leistungssteigerung des Systems bei und wird entsprechend viel genutzt. In ähnlichen Gefilden bewegt sich die neue Funktion get_user_pages_fast() 🇬🇧. Es handelt sich dabei um eine auf Geschwindigkeit optimierte get_user_pages()-Funktion, die als sehr komplex gilt und für die Markierung von Speicherbereichen für direkte Lese-/Schreibzugriffe aus dem Userspace heraus genutzt wird. Die Block Layer Data Integrity 🇬🇧 soll die Datenintegrität beim Schreiben auf Datenträger gewährleisten, indem sie mittels einer von der zugehörigen Anwendung mitgegebenen Prüfsumme gleich verifiziert werden. Überraschungen, wenn nach einigen Wochen ein Datensatz defekt oder nicht an der richtigen Stelle ist, sollen damit der Vergangenheit angehören. Eine alternative Umsetzung für Suspend-to-Disk steht nun mit Kexec 🇬🇧 zur Verfügung. Kexec lädt einen Kernel in den Hauptspeicher, der dann zum Starten des Systemkernels verwendet wird und damit das System aus seinem Schlafzustand holt. Und ein für Kernel-Hacker sehr leidiges Thema dürfte sich nun erst einmal erledigt haben: mit 2.6.27 wurde die zu manchen Gerätetreibern gehörende Firmware in einen eigenen Bereich ausgelagert. Dadurch wird es für Distributionen, die den Kernel ohne proprietäre Bestandteile ausliefern wollen, einfacher diese zu entfernen. Bezüglich der meist nicht offengelegten Treiberbestandteile bestehen teilweise starke Bedenken, wenn es um deren Integration in den GPL-lizenzierten Kernel geht. Hierzu wurde der Firmware-Loader überarbeitet, um die Firmware zur Laufzeit oder beim Kompilieren aus dem neuen Bereich laden zu können. Den Anwendern dürften aber andere Änderungen eher ins Auge stechen. So finden sich mit ath9k und iwlwifi nun zwei Treiber im Kernel, die aktuelle 802.11n-WLAN-Karten unterstützten. Mit dem gspca-Treiber wird nun eine sehr breite Palette an Webcams von Haus aus unterstützt. Weitere Treiber kamen insbesondere im Netzwerk-, Audio- und Video-Bereich hinzu. Dies deckt natürlich nicht annähernd die umfangreichen Neuerungen ab, einen sehr guten Überblick findet der interessierte Leser auf kernelnewbies.org 🇬🇧.
Quelle: kernelnewbies.org 🇬🇧
Ikhaya-Beitrag: Des Steinbocks Kern
|
Der_Hausgeist
Anmeldungsdatum: 2. September 2008
Beiträge: 115
|
Computer mit mehr als nur einem Prozessor? Sind damit Kisten gemeint, die mehrkernige Prozessoren verbaut haben? Habe nämlich noch nie davon gehört, dass jemand zwei Prozessoren in einen Rechner verbaut hat..
|
DasIch
Anmeldungsdatum: 2. November 2005
Beiträge: 1130
|
Der Hausgeist schrieb: Computer mit mehr als nur einem Prozessor? Sind damit Kisten gemeint, die mehrkernige Prozessoren verbaut haben?
Nein, damit sind Computer mit mehreren Prozessoren gemeint, wobei "mehrere" in diesem Zusammenhang auch 4096 Prozessoren sein können. Computer sind nicht nur dass was bei den meisten auf dem Schreibtisch steht 😉
|
Sheriff_Carter
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2008
Beiträge: 566
Wohnort: Eureka
|
Der Hausgeist schrieb: Habe nämlich noch nie davon gehört, dass jemand zwei Prozessoren in einen Rechner verbaut hat..
Da fehlt ein Punkt. Schon mal, zum Beispiel, von AMD gehört? http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_MP DasIch schrieb: Computer sind nicht nur dass was bei den meisten auf dem Schreibtisch steht 😉
Stand bei mir mal ne Zeitlang unter dem Schreibtisch 😉
|
detructor15
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 5733
|
gnah...ich wollt gerad ernsthaft fragen warum das nicht mit 2kern Prozessoren geht :/ man merkt, ich bin müde... (zur erklärung, falls noch jemand gerad so müde ist wie ich: Bei 2 Prozessoren (mit jeweils einem eigenen Bus), können beide wirklich zeitgleich auf den RAM zugreifen...bei einem Prozessor mit mehreren Kernen (der hat nur 1 Bus), werden die Anfragen nacheinander abgearbeitet...ergo kann der Fall, dass zeitgleich auf eine Datei zugegriffen wird, bei solchen Systemen gar nicht erst auftreten...)
|
Smarti
Anmeldungsdatum: 16. November 2006
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Gerolsbach
|
ich will ja nicht meckern, oder mich wichtig machen, aber der Kernel wurde bereits am Donnerstag oder Feitag veröffentlicht. Ich war am Freitagabend auf einem Vortrag von Thomas Gleixner bei http://www.hallertux.de/ und da hat Thomas bereits gesagt, dass der Kernel veröffentlicht ist.
|
mfm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. August 2006
Beiträge: 3159
Wohnort: fd47:1519:0378::/48
|
Der Hausgeist schrieb: Computer mit mehr als nur einem Prozessor? Sind damit Kisten gemeint, die mehrkernige Prozessoren verbaut haben?
Ja. In Server-Systemen und bei Workstations, wie sie zum Beispiel zur Konstruktion im Maschinenbau verwendet werden, sind oftmals mehrere CPUs, mittlerweile auch mit mehreren Kernen, verbaut. Es gab glaube ich auch Gamer-PCs in der Pre-Multicore-Ära, in denen 2 oder 4 Prozessoren ihr Unwesen trieben. @detructor: Ja, so in der Art hatte ich das auch verstanden. Es geht beim Lockless Page Cache nur um Multi-CPU-Systeme, da sich die Problematik bei Multi-Cores so nicht stellt. @Smarti: Die Mail über die Linux Kernel Mailing List 🇬🇧 kam Freitag morgen, ca. 0:45 Uhr. Aber es hat auch etwas Zeit gekostet, in die verschiedenen Themen so weit einzusteigen um einen Beitrag schreiben zu können, der mehr als eine bloße Übersetzung von Torvalds Mail darstellt.
|
Smarti
Anmeldungsdatum: 16. November 2006
Beiträge: 177
Wohnort: Gerolsbach
|
@mfm war ja nicht bös gemeint. Ich war halt auf dem Vortrag und hatte damit die Information.
|
Wuschwusul
Anmeldungsdatum: 28. Juni 2006
Beiträge: 133
|
Zwei Tage, wenn man nicht mal weiß, ob »Donnerstag oder Freitag« sind ja wohl »wenig« genug Zeit.
Viele hier, mich eingeschlossen, verstehen eh so wenig vom Kernel, dass sie diese Meldung dort nur lesen und sagen: »Oh, ah, aber schneller wirds!« Allgemeinhin wollte ich mich aber nur für die Meldung bedanken, die Überschrift allein hat mir den Morgen gerettet 😉
|
mfm
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. August 2006
Beiträge: 3159
Wohnort: fd47:1519:0378::/48
|
Smarti schrieb: @mfm war ja nicht bös gemeint. Ich war halt auf dem Vortrag und hatte damit die Information.
Hatte ich auch nicht so verstanden. Es hat ja nicht jeder das Glück, mal schnell nach Pfaffenhofen kommen zu können 😉 Wuschwusul schrieb: Allgemeinhin wollte ich mich aber nur für die Meldung bedanken, die Überschrift allein hat mir den Morgen gerettet
Interessante Wirkung 😀 . Freut mich, wenn so wenig zum Aufhellen eines solch nebligen Morgens ausreicht.
|
Lux
Anmeldungsdatum: 10. November 2005
Beiträge: 5152
Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz
|
Der Hausgeist schrieb: Computer mit mehr als nur einem Prozessor? Sind damit Kisten gemeint, die mehrkernige Prozessoren verbaut haben? Habe nämlich noch nie davon gehört, dass jemand zwei Prozessoren in einen Rechner verbaut hat..
Es gibt durchaus Maschinen mit mehr als einem Prozessor. Such nal bei den grossen Herstellern nach Serversystemen. Ich arbeite derzeit an Maschinen mit 4-32 Prozessoren. Gruss Dirk
|
Der_Hausgeist
Anmeldungsdatum: 2. September 2008
Beiträge: 115
|
Na, schau mal an, so leicht kann man sich also irren. Danke für die Aufklärung.
|
TheScientist
Anmeldungsdatum: 6. November 2007
Beiträge: 149
|
Wird der Fritz WLan Stick wieder unterstützt?? oder bleibt der aufgrund von schlechter Entwicklung draußen?
|
Kadeos
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2006
Beiträge: 101
|
Schließe mich TheScientist an. Würde mich auch mal interessieren, ob der ab Kernel 2.6.27 wieder out-of-the-box läuft.Bitte um Antwort 😉
|
Wuschwusul
Anmeldungsdatum: 28. Juni 2006
Beiträge: 133
|
mfm schrieb: Wuschwusul schrieb: Allgemeinhin wollte ich mich aber nur für die Meldung bedanken, die Überschrift allein hat mir den Morgen gerettet
Interessante Wirkung 😀 . Freut mich, wenn so wenig zum Aufhellen eines solch nebligen Morgens ausreicht.
←– Germanist/Literaturwissenschaftler 😉
|