ubuntuusers.de

EE AIGLX error-Ubuntu läuft mit niedrigen Graphikeinstellungen -Kernel update killt nVidia Treiber

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

AstroPhysik

Avatar von AstroPhysik

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2009

Beiträge: 219

Wohnort: Wien

Hallo!

Habe vor einigen Tagen ein Kernel-update ( unter ubuntu 10.04.1 Kernel: 2.6.32-25-generic #45 ubuntu sat oct 16, 19:48:22 UTC 2010 - i686) gemacht und habe nun folgendes Problem: Mein xserver geht nimma und ich kann mich nicht mehr anmelden... Er sagt:

(EE)AIGLX error: dlopen of usr/lib/dri/nouveau_viex_dri.so could not be found or opened. siehe Bild.. Dieser Treiber liegt nicht mehr im Verzeichnis..

lspci | grep VGA   sagt:
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV17 [Geforce4 MX 460] (rev a3)

Irgendwie hat er mir den nVidia treiber gelöscht und nun kann ich keinen Treiber installieren, da mein HUAWEI usb stick von der Konsole aus nicht geht (bez. sudo get-apt...) ist die Frage ob vorher ein anderer da war oder der nouveau gelöscht wurde???

Also versuch ich nun einen von denen zu installieren.

  • nouveau:

  • nv: "xf86-video-nv"

  • nVidia

1) Wie kann ich den usb stick von der Konsole aus starten?
2) Oder ich stell eine Internet Verbindung übern Laptop her, und versuch ein Kabel mit dhcp den desktop anzuschalten?
3) Oder ich versuch den Treiber aufn usb-stick zu laden und sage dem sudo get-apt.. irgendwie er soll den Pfad vom usbstick nehmen?

Was wäre der einfachste Weg?
Danke Astrophysik

Die ganze Geschichte:
Nach dem Kernel update konnte ich mich nicht mehr einloggen. Denn der Anmeldeschirm hatte sich plötzlich selber wieder aktiviert (hatte das lange vorher abgedreht um direkt in den desktop zu booten..), und beim anklicken des users, geschah nichts, keine Aufforderung zur Passworteingabe und er hat den Anmeldeschirm erneut geladen. Hab dann nichts mehr gemacht und am nächsten Tag kam dann das mit dem (EE)AIGLX error: dlopen of usr/lib/dri/nouveau_viex_dri.so could not be found or opened.

Zumindest komm ich in die Konsole und hab mal mit

sudo gpasswd -d username nopasswdlogin

das PW wieder eingeschalten.. (falls er aus irgendeinem Grund dort hängen bleiben sollte.. ) Allerdings komm ich über die Feheölrmeldungsanzeige nicht hinaus..

Bilder

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Ein lokales deb-Paket kann man mit "sudo dpkg -i /pfad/zum/paket.deb" installieren. ☺

AstroPhysik

(Themenstarter)
Avatar von AstroPhysik

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2009

Beiträge: 219

Wohnort: Wien

Hi PhotonX,

danke für den Tip,
ich such grad ob xserver-xorg-video-nouveau siehe http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/nouveau manuell downloadbar ist. Bisher ginge es nur über synaptic, da ich aber am desktop-pc keine internet Verbindung habe..

na mal sehen.. greetz AP.

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

AstroPhysik

(Themenstarter)
Avatar von AstroPhysik

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2009

Beiträge: 219

Wohnort: Wien

vielen Dank!
da hab ich ihn schon ☺
Hab auch den passenden nVidia Treiber gefunden, werd aber erst mal den nouveau probieren.

Nur kann ich noch nicht am USB-Stick von der Konsole zugreifen? /media/2CFB-USW ist er eingehängt, bzw ist das der uuid, aber cd geht nicht. Muss der event gemountet werden? (in Jaunty am Lappi ist er mit /media/disk drinnen..) mount 2CFB-USW hat auch nicht ganz geklappt

vg. AP

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Du musst erstmal herausfinden, wie der "echte" Pfad des Sticks ist, sollte etwas wie /dev/sdxN sein, wobei x ein Buchstabe und N eine Zahl ist. Lässt sich mit "sudo fdisk -l" herausfinden. Dann kannst du den Stick mit "mount /dev/sdxN /pfad/des/gewünschten/mountpoints" einhängen. Wobei der Pfad des Mountpoints existieren muss (mit "mkdir ordnername" kann man Verzeichnisse erstellen).

AstroPhysik

(Themenstarter)
Avatar von AstroPhysik

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2009

Beiträge: 219

Wohnort: Wien

Der usb stick wird mit sdb erkannt, allerdings kommen 5 verschiedene Partitionen die mit [nicht Linux]? angezeigt werden. In /dev mach ich: sudo mount sdb1 /driver sagt: Einhängepunkt driver existiert nicht..

vg AP

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Wie ich schon sagte:

Wobei der Pfad des Mountpoints existieren muss (mit "mkdir ordnername" kann man Verzeichnisse erstellen).

😉

AstroPhysik

(Themenstarter)
Avatar von AstroPhysik

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2009

Beiträge: 219

Wohnort: Wien

hätt ich eigentlich gemacht, naja werds schon finden,
Danke jedenfalls!

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Vermutlich hast du beim Erstellen des Ordners den führenden Slash vergessen. Würde übrigens nicht empfehlen Verzeichnisse direkt in / zu erstellen, vielleicht besser in /media, /mnt oder gleich im Homeverzeichnis ~. Also "mkdir ~/driver && mount sdb1 ~/driver".

AstroPhysik

(Themenstarter)
Avatar von AstroPhysik

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2009

Beiträge: 219

Wohnort: Wien

hab ich gemacht, denk ich *g*

In /media ist:
HD-HSU2 ... externe usb platte, geht normal immer
floppy
floppy0 ...nostalgische Diskette..
2CFB-USW ... usbstick
driver ... neues verzeichnis

bin grad draufgekommen das die Kennung vom usbstick in media ist obwohl er gar nicht angesteckt ist, event. kann ich deswegen auch die externe usb platte nicht ansprechen.

sudo fdisk -l sagt /dev/sdb1 für meine externe usb platte

sudo mount /dev/sdb1 /HD-HSU2
sagt:Einhängepunkt existiert nicht, ebenso: sudo mount /dev/sdb1 /driver

Aja mit der Live CD komm ich zwar auf die externe usb platte aber wieder nicht auf die intern verbaute.. Dasselbe Problem nur andersrum....

AstroPhysik

(Themenstarter)
Avatar von AstroPhysik

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2009

Beiträge: 219

Wohnort: Wien

AAAhhhhhhhh 😠 sch... absolute Pfade!
sudo mount /dev/sdb1 /media/driver
wars, obwohl ich im /media eh drinn war und dort den mount Befehl ausgeführt habe..

soda nun zum Treiber installieren *gg*

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

In /media ist: HD-HSU2 ... externe usb platte, geht normal immer

sudo mount /dev/sdb1 /HD-HSU2

Klar geht das nicht, richtig wäre

sudo mount /dev/sdb1 /media/HD-HSU2

AstroPhysik

(Themenstarter)
Avatar von AstroPhysik

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2009

Beiträge: 219

Wohnort: Wien

da hamma um 14:40 den gleichen Einfall gehabt *gg*

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Oh, habs gar nicht mehr gelesen. ☺ Und, hat's funktioniert mit der Treiberinstallation?

Antworten |