Hallo ubuntuuser,
ich habe ein Problem mit meiner etwas ausgefallen Hardware-Konfiguration unter Ubuntu 12.04.
Ich habe ein Thinkpad S430, daran ist per Thunderbolt eine Geforce GTX 560Ti angeschlossen. (Die ins Notebook integrierte 620m ist bios-seitig deaktiviert). Unter Win7x64 sieht es dann wie folgt aus: Die 560Ti steuert einen externen Monitor per Dvi an und über Optimus (und die 4000Hd) wird das Bild zurück ins S430 geschleift. Das zurückschleifen scheint unter Ubuntu mangels "echtem" Optimus nicht möglich zu sein, ist jedoch für mich auch nicht notwendig. Mir würde es reichen den an die externe Grafikkarte angeschlossenen Monitor ansteuern zu können (momentan per vga, sollte aber keinen Unterschied machen).
Meine bisherige Vorgehensweise sieht dabei wie folgt aus:
1. per Systemeinstellungen/Fremdtreiber den Nvidia-Betatreiber (310) installiert / per apt-get install nvidia-current den aktuellen Treiber beziehen ( die beiden Vorgehensweisen liefern das Gleiche ergebnis). Fremdtreiber sagt, der Treiber sei aktiv, jedoch nicht in Benutzung 2. nvidia-settings aufrufen, dieses kann nicht erkennen das die Nvidia-Treiber verwendet werden und verweist mich auf nvidia-xconfig 3. nvidia-xconfig erstellt eine neue xorg.conf 4. nvidia-settings hat das gleiche Ergebnis wie vorher
nvidia-detector stürzt davon abgesehen leider immer ab
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 | root@Olli-S430:~# nvidia-detector Traceback (most recent call last): File "/usr/bin/nvidia-detector", line 8, in <module> a = NvidiaDetection(printonly=True, verbose=False) File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/NvidiaDetector/nvidiadetector.py", line 68, in __init__ self.getData() File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/NvidiaDetector/nvidiadetector.py", line 149, in getData driver_version = self.__get_value_from_name(stripped_package_name) File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/NvidiaDetector/nvidiadetector.py", line 87, in __get_value_from_name v = int(name) ValueError: invalid literal for int() with base 10: 'experimental-304' |
Ich denke, das Problem liegt dasran, dass das nvidia-settings auf einem per nvidia gesteuertem Monitor laufen muss; bzw das die Gtx 560 Ti das interne Display nicht ansteuern kann. Ich fürchte, die xorg.conf muss so geändert werden, das sowohl 2 Grafikkarten als auch Displays konfiguriert werden müssen. Da fängt jedoch mein Problem an, da ich bisher nur mit linux als Server gearbeitet habe und folglich keine Erfahrung mti x11 habe.
Folgende Daten sind sicher noch interressant:
1 2 3 | root@Olli-S430:~# lspci | grep NVIDIA 11:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GF110 [GeForce GTX 560 Ti] (rev a1) 11:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation GF110 High Definition Audio Controller (rev a1) |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 | root@Olli-S430:~# cat /etc/X11/xorg.conf # nvidia-xconfig: X configuration file generated by nvidia-xconfig # nvidia-xconfig: version 304.48 (buildmeister@swio-display-x86-rhel47-05.nvidia.com) Sun Sep 9 21:29:02 PDT 2012 Section "ServerLayout" Identifier "Layout0" Screen 0 "Screen0" InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard" InputDevice "Mouse0" "CorePointer" EndSection Section "Files" EndSection Section "InputDevice" # generated from default Identifier "Mouse0" Driver "mouse" Option "Protocol" "auto" Option "Device" "/dev/psaux" Option "Emulate3Buttons" "no" Option "ZAxisMapping" "4 5" EndSection Section "InputDevice" # generated from default Identifier "Keyboard0" Driver "kbd" EndSection #Section "Monitor" # Identifier "Monitor0" # VendorName "Unknown" # ModelName "Unknown" # HorizSync 28.0 - 33.0 # VertRefresh 43.0 - 72.0 # Option "DPMS" #EndSection Section "Device" Identifier "Device0" Driver "nvidia" BusId "PCI:11:0:0" # von mir hinzugefügt, macht leider auch keinen Unterschied VendorName "NVIDIA Corporation" EndSection Section "Screen" Identifier "Screen0" Device "Device0" Monitor "Monitor0" DefaultDepth 24 SubSection "Display" Depth 24 EndSubSection EndSection |
(Monitor ist auskommentiert, da ich ansonsten nur vga Auflösung auf dem internen Display habe)
1 2 3 4 5 6 | root@Olli-S430:~# lspci -v | perl -ne '/VGA/../^$/ and /VGA|Kern/ and print' 00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Ivy Bridge Graphics Controller (rev 09) (prog-if 00 [VGA controller]) Kernel driver in use: i915 Kernel modules: i915 11:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GF110 [GeForce GTX 560 Ti] (rev a1) (prog-if 00 [VGA controller]) Kernel modules: nvidia_current, nvidia_experimental_310, nvidia_experimental_304, nouveau, nvidiafb |
1 2 | root@Olli-S430:~# cat /var/log/Xorg.0.log | grep nvidia_drv.so [ 14.697] (II) Loading /usr/lib/x86_64-linux-gnu/xorg/extra-modules/nvidia_drv.so |
Die Tools xrandr und arandr konnten mir leider auch nicht helfen, xrandr --auto verändert nichts und arandr sieht nur das interne Display.
Daher denke ich, das ich nur mit einer entsprechend konfiguerierten xorg.conf weiterkomme - liege ich damit richtig ?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da mir erstmal nichts mehr einfällt - danke für eure Mühen im Vorraus !
Gruß