ubuntuusers.de

Flash plugin 64 bit.....a real pain

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

bkriege

Avatar von bkriege

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2007

Beiträge: 444

Wohnort: Minden

Hallo,

man will und sollte (Sicherheit) ja immer die neuste Version des besonders bei 64 bittigen Nutzern innig geliebten FlashPlugins benutzen. Und Adobe hatte (Betonung auf hatte) eine beta-Version hier liegen:

http://labs.adobe.com/technologies/flashplayer10/64bit.html

Auf meinem System hatte es diese Version immerhin geschafft, die CPU-Last bei Flash Animationen von 94% auf 80% zu senken und damit einen einigermaßen ruckelfreien Ablauf zu garantieren.

Wie gesagt, es lies mich stutzen, das der 64beta rausgenommen wurde (unsicher???) und so hab ich beim Upgrade auf 10.04 wieder das 32bit Plugin mit dem nspluginwrapper installiert........

Ich benutze UBUNTU nun schon vier Jahre, insbesondere wegen der 64bit Version, aber in diesem für Computertechnologie langen Zeitraum hat es ADOBE nicht geschafft, einen etwas weniger Resourcen fressenden Player bereit zu stellen. Oder wollen die gar nicht?

Moderiert von prometheus0815:

Ins richtige Forum verschoben, da es sich nicht um eine Support-Anfrage handelt.

iBuntu

Avatar von iBuntu

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 192

Wohnort: Stadt Bern

Umso mehr freue ich mic auf HTML5. Flash finde ich sowas von grottig, damn CPU Fresser...

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Ich bin mir mittlerweile sicher, dass Adobe kein Interesse mehr daran hat ihr Flash zu verschlanken und ressourcenschonender zu machen. Warum? Keine Ahnung!

Flash ist wie eine Pest, welche Linux, Windows und MacOSX befallen hat. Ich freue mich schon darauf, wenn WebM bzw. VP8 endlich fertig ist und in HTML5 Verwendung findet. Spätestens dann stehe die Zeichen gut, dass Flash tot ist. Letztenendes ist es aber auch wichtig, wie Google sich bei YouTube verhalten wird. Werden dort dann alle Videos in VP8 "umcodiert" bzw. neue Videos als VP8 verfügbar sein? Wenn Google mit YouTube mitzieht, dann ist Flash wirklich tot. aber die Anzeichen deuten darauf hin, dass es so kommen wird.

Abitor

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2008

Beiträge: 84

Flash wird noch lange nicht tot sein. Zum einen gibt es ausser Youtube noch zig andere Seiten die Flash für ihre Videos benutzen und zum anderen scheint oft vergessen zu werden, dass Flash nicht nur für Videos verwendet wird, sondern auch für Menus u.s.w.

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Abitor schrieb:

Flash wird noch lange nicht tot sein. Zum einen gibt es ausser Youtube noch zig andere Seiten die Flash für ihre Videos benutzen und zum anderen scheint oft vergessen zu werden, dass Flash nicht nur für Videos verwendet wird, sondern auch für Menus u.s.w.

Aber außerdem wird oft vergessen, dass ich und viele andere Millionen Internetnutzer noch nie ein sinnvolle Verwendung von Flash gesehen haben außer für Videos. Ok, die ZDF-Mediathek ist nicht schlecht (ich meine vom Aufbau und Funktionsweise her), aber das wäre auch problemlos mit HTML5 möglich. Außerdem gibt es ja auch jetzt schon eine HTML-Version der ZDF-Mediathek.

Sonst fällt mir jetzt aber keine sinnvolle Verwendung von Flash ein (Videos ausgenommen, was hoffentlich bald Geschichte ist). Hast du mal ein Website, die Flash sinnvoll einsetzt und es nicht nur für Werbung und animiertes "BlimBlim" nutzt?

Abitor

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2008

Beiträge: 84

Obs sinnvoll ist, sei dahingestellt, aber es wird nun mal benutzt.

http://www.war-europe.com/#/home/?lang=de

Boerkel

Avatar von Boerkel

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2007

Beiträge: 392

Die meisten wünschen sich, dass Flash mit einem Schlag tot ist, aber ich vermute einfach mal, dass es langsam verbluten wird. Sobald Youtube komplett mit WebM ausgestattet ist und die Browser ebenfalls, wird Flash der Todesstoß versetzt. Bis es aber endgültig aus dem Netz verbannt worden ist wirds wohl noch ein ganzes Stück dauern.

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Abitor schrieb:

Obs sinnvoll ist, sei dahingestellt, aber es wird nun mal benutzt.

http://www.war-europe.com/#/home/?lang=de

Naja, die Seite ist extrem träge (egal ob mit Opera, Chromium oder Firefox). Es macht keinen Spaß sich auf diese Seite zu bewegen. Im Gegenteil, es nervt extrem. Diese Website wäre mit normalem HTML (HTML5 ist nichtmal notwendig) viel besser.

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass Flash die Pest ist und ausgelöscht werden muss!

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Boerkel schrieb:

Die meisten wünschen sich, dass Flash mit einem Schlag tot ist, aber ich vermute einfach mal, dass es langsam verbluten wird. Sobald Youtube komplett mit WebM ausgestattet ist und die Browser ebenfalls, wird Flash der Todesstoß versetzt.

Genau, dieser Meinung bin ich auch.

Bis es aber endgültig aus dem Netz verbannt worden ist wirds wohl noch ein ganzes Stück dauern.

Das ist logisch. Bis Flash-Freiheit herrscht, werden noch einige Jahre vergehen.

Abitor

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2008

Beiträge: 84

seaman schrieb:

Abitor schrieb:

Obs sinnvoll ist, sei dahingestellt, aber es wird nun mal benutzt.

http://www.war-europe.com/#/home/?lang=de

Naja, die Seite ist extrem träge (egal ob mit Opera, Chromium oder Firefox). Es macht keinen Spaß sich auf diese Seite zu bewegen. Im Gegenteil, es nervt extrem. Diese Website wäre mit normalem HTML (HTML5 ist nichtmal notwendig) viel besser.

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass Flash die Pest ist und ausgelöscht werden muss!

Ich habe ja nicht gesagt, dass ich Flash mag, sondern lediglich, dass es noch lange dauern wird, bis (wenn überhaupt) Flash ganz verschwunden ist.

Sheriff_Carter

Avatar von Sheriff_Carter

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 566

Wohnort: Eureka

seaman schrieb:

Hast du mal ein Website, die Flash sinnvoll einsetzt und es nicht nur für Werbung und animiertes "BlimBlim" nutzt?

Die hier ist schon cool gemacht:

http://learn.genetics.utah.edu/content/begin/cells/scale/

bkriege

(Themenstarter)
Avatar von bkriege

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2007

Beiträge: 444

Wohnort: Minden

Sheriff Carter schrieb:

Die hier ist schon cool gemacht:

http://learn.genetics.utah.edu/content/begin/cells/scale/

Ja, ist gut gemacht und sehr ansprechend. Aber bei dem Film(chen) hatte ich bei meinem System 80% CPU Auslastung. Und da sollte auch die Diskussion hingehen.

Es steht außer Frage, das Multimediainhalte irgendwie programmiert werden müssen. Um das Design und den Inhalt geht es mir dabei gar nicht.

Was ich aber überhaupt nicht verstehe, das Flash Inhalte auf dem Windows-Rechner meiner Frau, der von der CPU und vom Speicher nur "halb" so groß ist wie meiner, flüssiger abgespielt werden......da kommt man schnell in Erklärungsnot, warum man mit einem offenen Betriebssystem rumfrickelt.

Außerdem werden Plugins einfach nicht mehr weiterentwickelt. (naja auf der Adobe site gibt es ein lauwarmes Versprechen) Das sollte mal bei anderen Betriebssystemen passieren! (Außer natürlich bei Apple, die Flash offensichtlich auch nicht mögen)

Ich glaub wirklich, das ADOBE nicht in der Lage ist, für 64bittige Systeme (LINUX; MAC...etc) ein Ressourcen schonendes FLASH zusammen zu bauen. Und das ist schon fast peinlich.

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Sheriff Carter schrieb:

seaman schrieb:

Hast du mal ein Website, die Flash sinnvoll einsetzt und es nicht nur für Werbung und animiertes "BlimBlim" nutzt?

Die hier ist schon cool gemacht:

http://learn.genetics.utah.edu/content/begin/cells/scale/

Oh, das ist wirklich interessant. Danke für den Link.

Aber das Hauptproblem ist einerseits, dass Flash eigentlich nicht wirklich zur Videowiedergaben geeignet ist und schon gar nicht für ganze Webseiten. Weiter oben wurde ja auch bereits ein Link gepostet, wie man es nun gar nicht machen sollte. Die Website setzt voll auf Flash und ist deswegen im Grunde unbenutzbar (extrem träge Navigation und lange Ladezeiten).

N3mesis

Avatar von N3mesis

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2008

Beiträge: 120

Wohnort: NRW

Die meisten wünschen sich, dass Flash mit einem Schlag tot ist

Vorallem iPad nutzer.. lol Freu mich auf das WeTab aber deren Flash muckt jah auch rum im Vollbild, mal sehen wie die das Problem lösen ^_^

Tar0n

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2007

Beiträge: 447

Also die Kombination von Opera und Adobe Flash Plugin 64 Bit gibt bei mir keine Probleme, auch die war-europe-Seite oben geht flüssig als wäre es reines HTML.

Auf meinem Netbook mit 700 MHz (Lubuntu 64 Bit) reicht die Power auch für Youtube-Videos, jedenfalls wenn im Hintergrund nicht irgendwas gerechnet wird.

Nerven tut mich nur der Bug, dass bei Compiz als WM man manchmal bei Opera die Schaltflächen nicht anklicken kann... aber das passiert auch nur bei Compiz, ich glaube da kann Adobe nichts für.

Ich sehe eigentlich keinen echten Grund gegen Flash. Gegen HTML5 natürlich erst recht nicht.

PS: Browsergames sind noch eine Nische, wo sich Flash noch lange halten kann. Es gibt sie zwar auch als Java-Applets, aber das ist ja noch langsamer.

Antworten |