ubuntuusers.de

[Ikhaya] freiesMagazin 11/2008 erschienen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

mfm

Avatar von mfm

Anmeldungsdatum:
11. August 2006

Beiträge: 3159

Wohnort: fd47:1519:0378::/48

Heute ist die Novemberausgabe von freiesMagazin erschienen. Falls man hinter einer Firewall sitzt, die FTP nicht zulässt, ist das Magazin auch per HTTP-Zugriff auf das FTP-Verzeichnis zu erreichen.


Auch diesen Monat gibt es wieder eine HTML-Ausgabe für Mobilgeräte ohne Bilder und mit Bildern (ca. 1,8 MB). Unter der Adresse http://freiesmagazin.de/mobil/ findet man immer die aktuelle und alle bisher erschienenen Mobil-Ausgaben.

Inhalte der Ausgabe 11/2008 sind

  • Vier Tipps für den Umgang mit Solid-State-Drives unter Linux

  • Ubuntu-Installation auf dem Asus Eee PC 900

  • Benchmarking unter Linux

  • OpenStreetMap - GoogleMaps-Klon oder doch mehr?

  • Bericht von der Ubucon

  • Magazinerstellung mit LaTeX

  • Veranstaltungskalender, News, Leserbriefe, u.a.

Das vollständige Inhaltsverzeichnis findet man auf der Webseite der aktuellen Ausgabe. Leserbriefe mit Lob, Kritik, Anregungen oder Fragen können an die Redaktion geschickt werden.

Wer jeden Monat an die neue Ausgabe erinnert werden will, kann auch den RSS-Feed abonnieren. Auf der Magazin-Seite können die letzten drei Ausgaben von freiesMagazin abgerufen werden, ältere Ausgaben findet man im Archiv.

Ikhaya-Beitrag: freiesMagazin 11/2008 erschienen

Ubuntuxer

Anmeldungsdatum:
16. September 2007

Beiträge: 429

Hi, ein sehr interressante Ausgabe, mal wieder ☺ Besonders hat mir der Abschnitt zu Benchmarking unter Linux gefallen; es gab ja eine sehr kontroverse Diskussion hier im Forum über die Phoronix Test Suite. Ich denke jetzt mit dieser detailierten Anleitung kann jeder sich ein eigenes Bild über die Leistungsentwicklung machen.

underwood

Avatar von underwood

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2007

Beiträge: 89

openstreetmap gefällt mir ☺ Aber kann es sein, dass (noch) keine Routenberechnung unterstützt wird? Das macht es natürlich schwer auf google-maps zu verzichten...

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

OSM ist interessant, aber der Dienst ist leider sehr oft nicht funktionsfähig. Zumindest immer dann, wenn ich da mal was suche, lädt die Suche nicht oder ich kann nicht mehr zoomen.

Ob es Routenplanung für OSM direkt gibt, weiß ich gar nicht, sieht nicht so aus. Könnte mir vorstellen, dass es da ein Drittprojekt OpenRoute 🇬🇧 gibt, was nur auf die Daten von OSM zugreift.

Gruß Dee

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

/tmp in eine Ramdisk ... Ich vermute, das führt nicht nur bei SSDs zu einem Geschwindigkeitsvorteil, oder?

intrepid Team-Icon

Webteam
Avatar von intrepid

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2008

Beiträge: 211

Wohnort: Hamburg

Schön informative Ausgabe, danke an die Redaktion ☺

Dirk Sohler schrieb:

/tmp in eine Ramdisk ... Ich vermute, das führt nicht nur bei SSDs zu einem Geschwindigkeitsvorteil, oder?

Ist sicher mal einen Versuch wert. Unter Linux hat man sowieso immer so viel RAM frei 😉

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Laut Pro-Linux-Kommentaren bringt es auf Desktop-Rechnern nichts, wobei die Bemerkung von Catonga sicher stimmt, aber in meinen Augen zu vernachlässigen ist, wenn man verschiedene Seiten ansurft. Wenn man natürlich immer nur die gleiche Seite (uu.de zum Beispiel) anschaut, wäre eine Auslagerung nach /tmp suboptimal.

Gruß Dee

DrDoom

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2007

Beiträge: 39

Wohnort: Bremen, Northwest Territories

Gnome-Do, verdammt, wieso ist das kein Bestandteil der Stadardinstallation...ich bin verliebt

Antworten |