Das in der Version 5.2.1 erschienene Druckertreiberpaket Gutenprint (ehemals Gimp-Print), welches für Linux und MacOS X erhältlich ist, unterstützt nun eine Reihe neuer Druckermodelle oder deren Unterstützung wurde verbessert.
Die Gutenprint-Treiber werden vor allem von den Drucksystemen CUPS, lpr und LPRng benutzt. Die neue Version enthält eine bessere Unterstützung für viele Epson, Canon und einen Lexmark Tintenstrahldrucker. Unter den unterstützten Canon-Modellen sind auch viele Drucker der PIXMA-Serie, welche bislang Probleme unter Linux machten oder sich gar nicht erst in Betrieb nehmen lassen wollten. Außerdem wurde die Unterstützung für viele Laserdrucker verbessert oder hinzugefügt:
Brother
Epson
Gestetner
HP
Infotec
Lanier
Lexmark
NRG
Ricoh Aficio
Samsung
Savin
Sharp
Xerox
Neu ist auch die Unterstützung von 12 Thermosublimationsdruckern, darunter vier von Canon, einem von Fujifilm, einem von Kodak, einem Olympus, einem Shynko und zweien von Sony. Fallen gelassen wurde aber die Unterstützung für Macintosh OS X 10.2 und THE GIMP 1.2. Daher werden MacOS X 10.3 oder höher bzw. THE GIMP 2.0 oder höher benötigt, um Gutenprint mit diesen Systemen zu nutzen.
Laut heise.de werden von Gutenprint 5.2.1 insgesamt 655 Drucker mehr als in der Version 5.0.0 unterstützt (die letzte offizielle Version war 5.0.2 vom 3. Januar). Davon sind jedoch 468 Geräte S/W-Laserdrucker, die durch einen komplett neu geschriebenen PostScript-Treiber unterstützt werden, einige sind oder waren bei uns nie erhältlich. Außerdem sollen die Druckqualität und -Geschwindigkeit verbessert worden sein. Desweiteren werden nun mehr Ausgabeformate unterstützt; die Möglichkeit, randlos zu drucken, ist nun mit weiteren Geräten kein Problem.
Der Treiber wurde nach dem Erfinder des Buchdrucks, Johannes Gutenberg benannt. Der frühere Name Gimp-Print kam zustande, weil der Treiber nur Gimp unterstützte, was sich zwischenzeitlich geändert hat.
Dieser Artikel stammt von katze_sonne
Quellen: heise.de, Release-Notes, Wikipedia
[Ikhaya] Linux Druckertreiber "Gutenprint" in Version 5.2.1 erschienen
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1649 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 144 Wohnort: Berlin |
Kann man diese Treiber schon in Intrepid nutzen? Oder gibt es Quellen mit denen man es nachinstallieren kann? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1649 |
Guten Morgen, nein, aber den Source-Code kannst du dir von SourceForge.net runter laden und kompilieren. Hinweis!Fremdpakete können das System gefährden. Gruß PS: Wäre mit zwei Klicks zu erreichen gewesen. 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 200 |
Also bei mir (Intrepid RC) ist ein Paket Namens |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 402 Wohnort: KC |
Sind in Intrepid nicht die 5.2.0rc1 dabei? ▶ http://packages.ubuntu.com/search?lang=de&suite=intrepid&keywords=cupsys-driver-gutenprint OT: Wie kann ich bei nem Link den Text durch z.B. "hier" ersetzen? 😲 BTT: Release Notes 5.2.1 ▶ http://sourceforge.net/project/shownotes.php?group_id=1537&release_id=635000 ganz oben stehen die Unterschiede seit dem 5.2.0rc1 Edit sagt: "Da war jemand schneller" 👍 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1649 |
Solo0815 schrieb:
[Link hier] Beispiel: [http://packages.ubuntu.com/search?lang=de&suite=intrepid&keywords=cupsys-driver-gutenprint hier] Ergebnis: hier Siehe Forum/Syntax oder Links und Anker Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 440 |
An dieser Stelle will ich einfach mal den Entwicklern des Pakets danken, denn ohne diese Treiber könnte ich meinen Canon MP160 nicht nutzen. Dankeschön! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 307 |
Ich nutze ja noch TurboPrint für meinen Canon Pixma IP5000. Die Quali ist leider noch nicht so gut wie unter Windows. Aber vielleicht ändert sich das ja auch noch ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Na hoffentlich gibt es ja auch mal eine bessere Lösung für den Epson AcuLaser C1100, der will noch nicht drucken. ☺ Sonst ist aber ne tolle Arbeit hier. 👍 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2512 Wohnort: Peseux, NE (CH) |
Na ich jedenfalls werde mich demnächst Genauer nach einem neuen All in One Drucker Unschauen, damit das sowohl unter Windows wie Linux Funktioniert, und in dieser Hinsicht habe ich Momentan einen HP als Vavoriten in Aussicht, der mit dem hplip Treiber Komplett Unterstützt wird! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 350 |
Muss ich unter 8.04 jetzt irgendwas installieren? Oder wie? Steh mit meinem EPSON EPL schon lange auf Kriegsfuss! ☹ |