ubuntuusers.de

[Ikhaya] Ubuntu-Wochenrückblick 2008-47

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

mfm

Avatar von mfm

Anmeldungsdatum:
11. August 2006

Beiträge: 3159

Wohnort: fd47:1519:0378::/48

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu herum Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die neue Hall of Fame, die OpenID-Funktion von Launchpad und die erste UbuCon in Kolumbien. Viel Spass beim Lesen!


Top-Nachrichten

Hall of Fame

Ubuntus neueste Errungenschaft ist eine "Hall of Fame" 🇬🇧 . Diese soll besonders aktive Helfer von Ubuntu ehren. Ubuntus Community-Manager Jono Bacon beklagte, dass man die Beiträge, Zahlen und Statistiken nur verstreut über zahlreiche Webseiten finde. Außerdem gäbe es wichtige Aktive, deren Beiträge sich nicht in Statistiken niederschlagen würden.

Mit Hilfe der "Hall of Fame" möchte man das ändern: So wird im Bereich "Featured Contributor" eine Person besonders hervorgehoben. Ein Begleittext zählt die Beiträge zu Ubuntu auf und informiert über ein paar private Details. Darunter listet die "Hall of Fame" diverse Statistiken auf, welche die eifrigsten Patch-Reviewer und die emsigsten Übersetzer zeigen.

Die Idee zu dieser Website stammt von Jono Bacon 🇬🇧 selbst, der sie zusammen mit den Ubuntu-Entwicklern Daniel Holbach 🇬🇧, Graham Binns and James Westby 🇬🇧 ausbrütete und in seinem Blog 🇬🇧 der Öffentlichkeit vorstellte.

Quellen: ubuntu.com 🇬🇧 , Linux-Community

Rund um Ubuntu

Anleitungen

Falsche Umlaute in Textdateien von Windows

Für alle, die noch alte Windows-Textdateien herumliegen haben oder öfters welche erhalten gibt es eine Hilfestellung, wie diese mittels recode in auf dem eigenen Linux-System verwendete Formate konvertiert werden können.

Anleitung: ubuntu-center.de

Aus den Nachrichten

OpenID mit dem eigenen Launchpad-Profil

Launchpad unterstützt nun OpenID in den Versionen 2.0 und 1.1 für Webseiten außerhalb der Ubuntu Community. Und so funktioniert es:

  1. Beim besuch einer Seite, die OpenID unterstützt wird man zur Anmeldung aufgefordert.

  2. Es wird die URL des eigenen Launchpad-Profils angegeben - zum Beispiel. https://launchpad.net/~fred-bloggs

  3. Launchpad lässt sich bestätigen, dass man sich auf der Webseite mit seinem Account anmelden möchte.

  4. Sobald die Bestätigung erfolgt ist, ist man angemeldet und kann die Webseite wie gewohnt nutzen.

Weitere Informationen darüber, welche Seiten OpenID unterstützen, sind auf OpenID.net 🇬🇧 und Launchpad 🇬🇧 zu finden.

Quelle: Launchpad News 🇬🇧

UbuCon nun auch in Kolumbien

Am 29. November startet in Bogotá die erste kolumbianische UbuCon 🇪🇸. Die Veranstaltung wir aus mehreren Vorträgen und Workshops rund um "Free/Libre Open-Source Software" und Ubuntu bestehen. Die Zielgruppe reicht von der lokalen Community über kleine, mittelständische und große Unternehmen zu unabhängigen Fachkräften. Die Veranstaltung wird an der Universidad de San Buenaventura Bogotá 🇪🇸 stattfinden. Der Eintritt ist frei, jedoch wird eine Vorregistrierung verlangt.

Quelle: Mailingliste Ubuntu-News 🇬🇧

Aus der Blogosphäre

Neues Forum für Ubuntu Austria

Am 22. November startete unter der Domain ubuntu-at.org das österreichische LoCo-Team ein neues Forum. Insbesondere Offenheit und der respektvolle Umgang miteinander sind den Betreibern wichtig und wurden entsprechend in den Spielregeln die auf dem Ubuntu Code of Conduct basieren, niedergeschrieben.

Quelle: ubuntu-blog.at

Fehler Statistiken

  • Offen (48456) -5 # vergangene Woche

  • Kritisch (19) +/-0 # vergangene Woche

  • Nicht bestätigt (19853) -51 # vergangene Woche

  • Nicht zugeordnet (40299) +26 # vergangene Woche

  • Alle jemals abgegebenen Fehlerberichte (232238) +1545 # vergangene Woche

Fehlerberichte, an denen nicht aktiv gearbeitet wird, sind hier nicht aufgeführt. Dazu gehören Fehler, für die bereits eine Lösung exisitiert die jedoch noch nicht geprüft oder implementiert wurde.

Neues von Jaunty Jackalope

Jaunty Jackalope in Version Alpha 1 veröffentlicht

Mit leichter Verspätung hat nun auch Ubuntus neuester Sprössling das Licht der Welt erblickt: Ubuntu 9.04 namens "Jaunty Jackalope" ist als Alpha 1 erschienen. Canonical ruft alle Entwickler und Tester auf, diese erste Alpha auszuprobieren, auch wenn noch nicht viel Neues enthalten ist. So wurden neben Updates aus Debian Sid auch eine Aktualisierung des Compilers und des zugehörigen Tools eingepflegt. Eine Live-CD ist in dieser frühen Phase noch nicht erhältlich, sodass Tester und Entwickler mit einer Alternate Installation Vorlieb nehmen müssen.

Quellen: Ikhaya-Artikel, Mailingliste Ubuntu-Devel-Announce 🇬🇧

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 25.11.2008 bis 07.12.2008
Name Ort Datum Uhrzeit
Bug Jam mit Daniel Holbach Berlin, c-base e.V. Do. 27.11.2008 17:00 Uhr
Anwendertreffen in Karlsruhe Karlsruhe, Weißer Stern Do, 27.11.2008 19:30 Uhr
Anwendertreffen in Rendsburg-Eckernförde Rendsburg, Hauptwache Sa, 29.11.2008 18:00 Uhr
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin Berlin, c-base e.V. Mi, 03.12.2008 19:00 Uhr
Anwendertreffen Regensburg Regensburg, L.E.D.E.R.E.R. e.V. Mi, 03.12.2008 19:00 Uhr
Gnupingu-Stammtisch Zürich, Vertiefung Mediale Künste ZHDK Do, 04.12.2008 18:00 Uhr
Dortmunder Ubuntu-Stammtisch Dortmund, Kronenstübchen Do, 04.12.2008 19:00 Uhr

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter einer Creative-Commons-Lizenz:
Creative Commons BY-SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 - nicht portiert) Teile des UWR basieren auf Meldungen, die dem Ubuntu Weekly Newsletter #118 🇬🇧 entnommen sind.

Ikhaya-Beitrag: Ubuntu-Wochenrückblick 2008-47

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Hier mal mein Kommentar zur Entstehung dieser UWR-Ausgabe:

Vor drei Wochen war ich noch sehr erfreut, den neuen Ubuntu-Wochenrückblick bei Ikhaya ankündigen zu dürfen. Inzwischen hat sich aber gezeigt, dass das Projekt schon fast tot ist, bevor es überhaupt leben konnte.

An den ersten drei Ausgaben (KW 44 - KW 46) arbeiteten jeweils vier bis fünf Leute mit, wobei der Hauptteil der nicht aus dem Ubuntu Weekly Newsletter übernommen Nachrichten wohl auf meine Kappe ging. (Wer's nicht glaubt, kann's in den Versionen nachschlagen.) Letzte Woche hatte ich leider wenig Zeit und konnte/wollte nichts zum UWR beitragen. Das Ergebnis von Montag Abend (also ein Tag vor der Veröffentlichung!) sieht man hier: UWR 2008-47 (Montag Abend).

Ganz zwei Nachrichten haben den Weg auf die Wiki-Seite gefunden (man vergleiche das mit meiner Auflistung unten)., am Ende waren es dann immerhin sechs Nachrichten. In meinen Augen ist das schon peinlich und eine Schande für die Ubuntu-Community. Was sich einst mal als besonders hilfsbereit hervorgetan hat, zerfällt nun völlig und vom "Geben und Nehmen" ist nur noch das Zweite übrig. Wäre ich im Ikhaya-Team, hätte ich bei so einer Beteiligung wohl schon längst hingeworfen oder mein Zeug komplett allein gemacht - was ja auch der Grund für meinen eigenen Wochenrückblick ist. (Die Beteiligung an anderen Community-Aktionen verläuft leider ähnlich im Sande.)

Ich habe die Woche natürlich dennoch Links gesammelt, hatte nur keine Zeit, diese redaktionell zu bearbeiten und zu beschreiben. Wer dennoch an ein "paar" Ubuntu-Nachrichten aus der letzten Woche interessiert ist, bitteschön (Es soll niemand sagen, dass nichts passiert ist in der Ubuntu-Welt!):

Top-Nachrichten

Ubuntu Privacy Remix

Rund um Ubuntu

Anleitungen

Aus den Nachrichten

Aus der Blogosphäre

Ubuntu-basierende Distributionen

Neues von Jaunty Jackalope

Neues aus der Linux-Welt

Ich bin gespannt, wie sich der UWR weiterentwickelt, wenn er von so wenigen Leuten getragen wird. Besonders mfm und detructor15 von ubuntuusers tragen den größten Teil dazu bei. Ich überlege mir jetzt erst einmal, ob ich der Ubuntu-Community wirklich noch etwas zurückgeben will und ob ich in Zukunft weiter beim Ubuntu-Wochenrückblick helfe.

Betrachtet man es etwas kritischer, wäre es natürlich auch möglich, dass durch meine frühen Einträge niemand mehr etwas hinzufügen konnte. Und nun denkt man vielleicht in der Ubuntu-Community nach drei Veröffentlichungen, dass der UWR gut läuft und sie nichts mehr beitragen müssten. Am besten sollte man also noch abwarten, wie sich der Wochenrückblick in den nächsten Ausgaben entwickelt. Ich ahne dennoch nichts Gutes ...

Soviel von mir dazu. Danke also nochmal an alle Helfer, die man aber leider an drei Fingern abzählen kann. ☹

Gruß Dee

Ximion

Avatar von Ximion

Anmeldungsdatum:
25. November 2007

Beiträge: 1066

Wohnort: Bonn

Der Wochenrückblick ist verglichen mit den letzten wirklich ein Witz! Vielleicht sollte man eine Info auf der Startseite anbringen "Suchen Helfer für Wochenrückblick".
Wie funktioniert der neue Wochenrückblick denn genau? Ich habe das nicht so mitverfolgt, aber wird der jetzt nicht "importiert"?

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@Targion: Das ist im Wiki sehr gut beschrieben: http://wiki.ubuntuusers.de/LocoTeam/UWR/Howto

Und wie ich eben erfahren habe, hat mfm den Rückblick fast komplett allein erstellt. UbuntuFlo hat immerhin zwei Nachrichten eingefügt. Ich hoffe, es werden nächsten Monat mehr Helfer ...

Gruß Dee

Piccolino81

Avatar von Piccolino81

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2005

Beiträge: 184

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

OpenID

Auch wenn es sehr praktisch sein mag, sich nicht auf jeder Webseite immer wieder einloggen zu müssen, so erschrecke doch ein wenig, wenn man nun ein und dieselben Zugangsdaten auf so einfache Weise auf mehreren Webseiten verwenden kann. Und dann sind diese Zugangsdaten sogar noch "in fremden Händen".

Heute, da man seine Surf-Spuren beim Beenden des Browsers verwischt sehen will (Stichwort Cookies), soll man auf einmal automatisiertes Einloggen auf mehreren Webseiten gut finden?

1. Wer garantiert mir, dass mit meinen Zugangsdaten dann nicht auf eben diesen Webseiten Unfug getrieben wird?

2. Wie sicher sind die Zugangsdaten bei OpenID gegen Attacken geschützt?

3. Was, wenn ein Angreifer meine Zugangsdaten hat - bin ich dann auf all den kooperierenden Webseiten auf einen Schlag ungeschützt?

Ehrlich gesagt, verwende ich auch nicht auf jeder einzelnen Homepage ein anderes Passwort. Aber immerhin versuche ich den Zugang auf heikle (Bank, eBay, etc.) Webseiten mit unterschiedlichen Passwörtern zu versehen. Und genau dieser zusätzliche - wenn auch vielleicht geringe - Schutz, würde durch OpenID ja entfallen.

Oder habe ich das OpenID-Konzept falsch verstanden?

mfm

(Themenstarter)
Avatar von mfm

Anmeldungsdatum:
11. August 2006

Beiträge: 3159

Wohnort: fd47:1519:0378::/48

Piccolino81 schrieb:

Oder habe ich das OpenID-Konzept falsch verstanden?

Nein. Wie alles hat auch das zwei Seiten. Bei LP musst du aber Zustimmen, dass und welche Daten von deinem LP-Account an die Drittseite ausgegeben werden. Das ist bei anderen OpenID-Providern nicht immer so (z.B.: drupal.org)

Targion schrieb:

Vielleicht sollte man eine Info auf der Startseite anbringen "Suchen Helfer für Wochenrückblick".

Wird wohl auch kommen, aber bis das (neue) Team zusammengefunden hat wäre es kontraproduktiv, neue Mitglieder zu werben, auszusuchen und anzuleiten wie ich finde. Nix demotiviert Neueinsteiger mehr, als alleine stehen gelassen zu werden in einem Umfeld ohne Strukturen.

Und nebenbei ist jeder eingeladen zum UWR beizutragen, der etwas beitragen kann. Das Team soll in erster Linie Struktur hineinbringen, die Übersetzungen und die Verwaltungsaufgaben wie Übernahme des UWN, Veröffentlichung undsoweiter übernehmen.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@mfm: Es ginge bei dem Aufruf um Helfer, nicht um UWR-Teammitglieder. Die Struktur bringt Ihr (vor allem bei der aktuellen Beteiligung) auch mit zwei UWR-Mitgliedern locker rein. Es fehlen aber eben Beiträge.

Gruß Dee

mfm

(Themenstarter)
Avatar von mfm

Anmeldungsdatum:
11. August 2006

Beiträge: 3159

Wohnort: fd47:1519:0378::/48

Oder so. Wobei regelmäßige Helfer natürlich auch Kandidaten für das Team wären. 😉

Raeknouhl

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 156

Ich hätte genügend Zeit um im UWR Team mitzuhelfen, ab nächster Woche könnte ich also aktiv mitwirken.

Ich habe bloss eine Frage noch: Ist der UWR vor allem für englishsprachige Narichten gedacht oder auch für welche die man irgendwo schon übersetzt vorfindet?

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Der offizielle UWR wird übersetzt und es werden andere Nachrichten hinzugefügt.

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

@Raeknouhl

Du kannst dich direkt hier melden. ☺ Details zum UWR findest du hier finden, es werden nur Teile vom originalen UWR übersetzt.

Antworten |