Falls jemand das gleiche Problem mit der Inbetriebnahme des Grafiktabletts hat wie ich - ich habs folgender Weise zum Laufen bekommen: Den Wizardpen Driver PPA von Martin Owens zu den Software-Paketquellen hinzufügen
deb http://ppa.launchpad.net/doctormo/xorg-wizardpen/ubuntu lucid main
Daraus dann das Paket xserver-xorg-input-wizardpen installieren:
sudo apt-get update sudo apt-get install xserver-xorg-input-wizardpen
und die Datei /usr/lib/X11/xorg.conf.d/70-wizardpen.conf mit folgendem Inhalt überschreiben:
Section "InputClass" Identifier "wizardpen" MatchIsTablet "on" MatchDevicePath "/dev/input/event*" Option "TopX" "0" Option "TopY" "0" Option "BottomX" "20000" Option "BottomY" "12512" Driver "wizardpen" EndSection
(Gegebenenfalls die Koordinatenwerte anpassen. Testen kann man dies mit dem Befehl xinput test "WALTOP International Corp. Slim Tablet")
Jetzt noch den Rechner neustarten.
Danach funktioniert das Teil vernünftig, und man braucht es nur noch in Gimp, Inkscape etc. in den Einstellungen für Eingabegeräte aktivieren um den Drucksensor verwenden zu können.
gruß corvus