Hallo alle miteinander ☺ Ich wende mich an euch in der Hilfe, dass ich hier mit meinem Problem eine dauerhafte Lösung finde. Ich hab jetzt schon einiges versucht (google, ubuntuusers-wiki, manuelles editieren von der xorg.conf, disper, xrandr und dessen oberfläche), aber noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Das Ziel: Ich habe neben meinem Laptop noch einen zusätzlichen Bildschirm, den ich gerne als erweiterten Desktop mitnutzen möchte. Der PC soll noch 2 eigentständige Bildschirme erkennen (d.h. wenn ich ein Fenster maximiere, soll es nur auf einem der beiden Bildschirme maximiert werden und nicht über beide) und, als höheres Ziel, automatisch erkennen, welche konfiguration er anwenden soll (aber das nur als sekundärziel).
Die Hardware: Ich nutze ein Leonovo Thinkpad R61, der Bildschirm ist ein Dell St2410 24" Widescreen. Er steht links neben dem Laptop und ist mit diesem über ein DVI-Kabel an der Dockingstation verbunden. Die genaue Grafikkartenbezeichnung habe ich gerade nicht im Kopf, kann ich aber bei Bedarf nachschieben. Für die Grafikkarte nutze ich allerdings einen Nvidia-Treiber. Das Betriebssystem ist Ubuntu 11.04, 64Bit-Version
Die bisherige Geschichte: Wirkliche Probleme habe ich eigentlich erst seit dem Update auf 11.04; Unter 10.10 habe ich mir einfach 2 verschiedene Versionen der xorg.conf angelegt und bei Bedarf das orginal mit der entsprechenden Version überschrieben und den XServer neu gestartet. Nach dem Update habe ich versucht, mir meine Konfiguration mit nvidia-settings einzurichten, wobei ich scheinbar einen Fehler gemacht habe, denn ab da lief der Bootvorgang nicht mehr bis zum Anmeldebildschirm durch. Das überschreiben mit dem Backup der xorg.conf half in diesem Fall auch nicht und erst ein löschen der bestehenden xorg.conf konnte das Problem wieder beheben. Seitdem ist die xorg.conf allerdings weg. Normal sollte beim booten automatisch eine neue erstellt werden, jedoch finde ich in /etc/X11/ keine Datei mit diesem Namen.
Mit Disper lief es soweit gut, dass ich beide Monitore gleichzeitig aktivieren konnte. Jedoch wurde statt 2 einzelner Montorore so etwas wie ein großer virtueller Monitor dargestellt, der sich über beide reale Monitore erstreckte und auch sehr laggte.
Ein Versuch mit randr, bzw. grandr scheiterte dahingehend, dass kein 2ter Monitor erkannt wurde (anders als bei disper) und auch die Ausgabe von "xrandr" lieferte keine aufschlussreichen Informationen. Nachfolgend noch der optput.
hans@hans-laptop:~$ xrandr xrandr: Failed to get size of gamma for output default Screen 0: minimum 512 x 384, current 1440 x 900, maximum 1440 x 900 default connected 1440x900+0+0 0mm x 0mm 1440x900 50.0* 51.0 52.0 1360x768 53.0 54.0 1152x864 55.0 1024x768 56.0 720x450 57.0 680x384 58.0 59.0 576x432 60.0 512x384 61.0
Ich vermiss da noch eine Angabe über einen Screen1 oder so (via DVI-Anschluss).
Wär cool, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, dass ich a) Wieder eine xorg.conf erstellt kriege und b) Evtl mal mit grandr die Displays ansteuern kann