ubuntuusers.de

Oberfläche ruckelt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Anders

Anmeldungsdatum:
5. November 2008

Beiträge: 15

Ich hab mir vor einigen Tagen auf meinen PC die neuste Kubuntu Version gezogen, nachdem ich endlich rausgefunden hatte, warum sich immer meine Maus aufgehängt hatte! So weit so gut, nach ein paar kleinen Problemen läuft jetzt auch alles wesentliche und ich wollte mich mal an die Feinheiten wagen!

Also ich habe mein Kubuntu auf XP installiert, als 32-Bit Version. Habe einen Intel Core 2 Duo E6600 (2,40 Ghz) und eine Nvidia 8600 GTS und immerhin 2 GB DDR2-RAM! Ich finde damit sollte Kubuntu doch flüssig laufen, ich weiß auch das die als Programm installierte Version längere Zugriffzeiten hat, aber das ganze System ruckelt doch sehr. Ich hab auch die proprietären Nvidia Treiber installiert, hat soweit auch problemlos funktioniert.

Aber schon allen das öffnen und schließen von Fenstern ruckelt, wenn ich diesen tollen Schneeefekt anmache, bleibt der Schnee pro Sekunde für einen kleinen Moment einfach stehen und auch beim Video angucken bleibt das Bild immer einmal kurz haken.

Hat vielleicht irgendwer ne Lösung für mich, woran das liegen könnte oder noch besser was man dagegen machen kann? Ich kann mich nicht vorstellen, dass es an der Performance meines PCs oder so extrem an der Installationsart liegt.

Gruß, Sven

Anders

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2008

Beiträge: 15

Kann mir denn hier echt keine helfen?

Bin ich denn der einzige der dieses Problem hat... Ich hab schon das halbe Internet durchgegooglt!

Anders

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2008

Beiträge: 15

Es scheint ja wirklich keiner zu wissen, warum das bei mir nicht will ☹ Soll ich noch irgendwas näher beschreiben oder irgendwas angeben?

Ich bin inzwischen auf dem trip, dass es vielleicht an meinem Board P5N32SLI-Premium liegt, da hatte ich mit den Netzwerktreibern auch schon Probleme ... oder an irgendeinem Prozess...

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

kann dir nur aus meiner Erfahrung sagen schalte Compiz aus dann ruckelt kein Video mehr.

Ich glaube dass Compiz noch nicht so weit ist als auch die Grafiktreiber.

Gruß

bsn

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

bsn schrieb:

Hallo,

kann dir nur aus meiner Erfahrung sagen schalte Compiz aus dann ruckelt kein Video mehr.

Ich glaube dass Compiz noch nicht so weit ist als auch die Grafiktreiber.

Sorry, aber das ist nicht richtig. Bei seiner Hardware muss das wirklich rund laufen. Ich hab den Dualcore E2180@2,66Gh, 2GB Ram und eine 7600GS, also weit weniger leistungsfähig wie seine Hardware. Ich starte auf jeder Seite des Cubes ein Video in Vollbild und dreh dabei den Würfel ohne einen einzigen Ruckler. Alllerdings Ubuntu statt Kubuntu.

@Anders: Hab aber auch keine Idee warum es bei Dir nicht flüssig läuft.

Anders

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2008

Beiträge: 15

Das Problem scheint echt komplizierter zu sein als ich dachte und dazu noch einzigartig oder ich bin echt sehr dämlich.

Ich hab das Problem nochmal versucht einzukreisen...

Also Sound läuft flüssig ohne unterbrechung, sowohl MP3 als auch bei Filmen (das Bild läuft nachem Freez kurz etwas schneller und holt wieder auf), es bleibt also auch syncron, soweit ich das beurteilen kann.

Auch kann ich mehrere anwendungen syncron laufen lassen und auch dann läuft alles flüssig, bis auf eben das sich alle paar sekunden alle programme gleichzeitig für ne halbe sekunde (ca.) einfrieren...

Ich denke wirklich nicht, dass es an der Leistung meines PCs liegt ... vielleicht liegt das Problem am OpenGL, ich bin mir aber nicht ganz sicher ob nur OpenGL Programme kurzzeitig einfrieren...

Ich hoffe das hilft irgendwem bei der Problemfindung!

Oder soll ich dieses Problem auch mal im KDE Forum niederschreiben?

Gametot

Avatar von Gametot

Anmeldungsdatum:
9. März 2008

Beiträge: 105

Wohnort: Hessen

Hallo Anders

Installier mal über den Paketmanager das Paket fusion-icon.

Dann starte es über Anwendungen-Systemwerkzeuge-Compiz Fusion Icon

So nun ist das Symbol oben in der Leiste zu sehen. Du klickst mit der Rechten Maustaste auf das Icon und wählst unter den Compiz Options Loose Binding und Indirect Rendering aus.

Vieleicht hilft das.

MFG Gametot

HEiDi

Avatar von HEiDi

Anmeldungsdatum:
21. September 2006

Beiträge: 80

Schau dir doch mal per "top" im Terminal die Systemauslastung an... Vllt gibt's einen "Leistungsfresser-Prozess"

Anders

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2008

Beiträge: 15

Danke für die Tipps, aber ich hab ein kleines Problem mit dem ersten:

ich hab das Paket fusion-icon wie beschrieben über synaptics installiert, es ist auch unter Programme → System (KDE!) gelistet, öffnet sich aber nicht! Also es ist eine Zeit lang unten aufer Taskleiste gelistet, verschwindet dann aber ohne eine Fehlermeldung einfach und es ändert auch nichts ... ich kann also nichts einstellen, da ich nichts sehe! ☹

Wenn ich Top benutze oder Systemmonitor ist der Prozess mit der größten Auslastung eigentlich konstant Xorg mit 15-25 % Auslastung! Eigentlich sollte das den Computer ja nicht lahmlegen?

Hab heut mal bei den Effekten von OpenGL auf XRender gestellt, dann hab ich keine durchsichtigen Fenster mehr, aber "ruckeln" ist nicht weniger geworden...

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Anders schrieb:

Danke für die Tipps, aber ich hab ein kleines Problem mit dem ersten: Wenn ich Top benutze oder Systemmonitor ist der Prozess mit der größten Auslastung eigentlich konstant Xorg mit 15-25 % Auslastung! Eigentlich sollte das den Computer ja nicht lahmlegen?

ich kann wenig zu KDE Sagen, hab Gnome. Aber 15-25% nur für Xorg? Bei mir sind es zwischen 2,5% - 2,9% mit immer 4-5 Programmen offen und ich denke nicht das es unter KDE so extrem mehr sein kann. Aber vielleicht können ein paar KDE Nutzer da mehr zu sagen.

Anders

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2008

Beiträge: 15

Ich bin inzwischen soweit, dass ich wenn ich demnächst mal Zeit habe, Kubuntu runterschmeiße und mir Ubuntu draufziehe! Ich bin zwar eigentlich schon seit ich mit (K)Ubuntu experimentiere eher Fan von KDE gewesen, weil mir die Oberfläche einfach besser gefällt, aber wenns nich richtig läuft, werd ich wohl wechseln müssen! Ich hoffe Ubuntu läuft dann erstmal fehlerfrei, oder zumindest besser, kleine Probleme gibts ja immer, macht ja Spaß sie zu lösen, nur wenn man keine Erfolge hat, verliert man den Spaß! Und werde vllt mit KDE 4.2 nochmal auf Kubuntu umsteigen!

BigMc

Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

Sonst installier es doch mal normal auf eine eigene Partition. Vielleicht läufts dann ja schon.

Anders

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2008

Beiträge: 15

So, ich hab einen Erfolg zu verzeichnen!

Ich hab das Problem gefunden! Nachdem ich mich mit Gnome nich anfreunden konnte, hab ichs doch nochmal mit Kubuntu versucht und plötzlich lief alles ruckelfrei! Dann hab ich (die ich sonst auch immer aufem Desktop hatte) die große Analoge Uhr (dieses Plasmoid) was schon standartmäßig installiert war, wieder aufen Desktop gemacht und den Sekundenzeiger aktiviert.

Ab diesem Zeitpunkt hats System wieder wie sonsta uch geruckelt ... Uhr wieder weggemacht, alles wieder wunderbar!

Wär hätte gedacht das alles an so einem dämlichen kleinen Plasmoid liegt!

m0d91

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2008

Beiträge: 238

Wohnort: Schweiz

Ich habe genau das selbe Problem unter KDE. Alles was mit "bewegen" zu tun hat. Also Videos, Flash, etc. Sogar der Analyzer in Amarok ruckelt. Der Ruckler zeichnet sich aus dass das Bild alle ca. 5 Sekunden kurz stehen bleibt. Der Ton in z.B. Videos ruckelt aber nicht und bleibt Synchron. Unter GNOME habe ich kein solches Problem. Habe auch keinen Prozess der viel CPU Power schlingt. Habe allerdings keine Plasmaoid Uhr. Kann mir Jemand bitte helfen? Wäre äusserst dankbar.

Antworten |