ubuntuusers.de

Problem mit Netgear-WLAN-Mini-Adapter (WPS, A6100; Ubuntu 13.04)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

HwarAlSani

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2013

Beiträge: 17

Hallo und frohe Weihnachten erstmal 😉 ,

ich hoffe, ich mache alles richtig bei meinem ersten Post auf diesem Forum 😉 .

Also, ich habe folgendes Problem:

Bis vor kurzem hatte ich über Unitymedia über das Ethernetkabel Internetanbindung für meinen PC. Alles war problemlos. Aus gesundheitlichen Gründen kann ich nicht mehr so häufig wie früher am PC arbeiten (brauche ihn für die Arbeit), sondern muss nun teils über Netbook arbeiten. Daher brauchte ich WLAN.

Die Firma hat mir nun einen Wireless Home Router (D-Link) geschickt. Nach einigen Problemen funktioniert dieser nun sowohl mit meinem Handy als auch mit meinem Ubuntu-Netbook (WLAN bereits eingebaut) problemlos.

Ich habe mir für den PC, mit dem ich die Hälfte der Zeit, vor allem bei rechenaufwändigen Prozessen arbeite, einen Netgear-WLAN-Mini-Adapter (WPS, A6100) gekauft, der an meinem Ubuntu-Rechner (13.04) nicht funktioniert. Was genau nicht funktioniert? Also, bei Klick auf "Verbindungen" erscheint einfach nichts, nur die sonst genutzte Kabelverbindung. Der Netgear-WLAN-Adapter scheint nicht erkannt zu werden.

Nach vielen, vielen Suchereien im Netz und Herumexperimentieren wollte ich den Adapter im Laden zurückgeben. Als der Mitarbeiter, und ein anderer seiner Kollegen hörte, dass ich mit Linux arbeite, sagte der eine direkt "Ja, schon wieder so ein Linux-Jünger - natürlich funktioniert das nicht mit Linux, steht ja auch nicht drauf und die meisten Sachen funktionieren doch logischerweise nicht mit diesem Linux-Kram. Ich rate Ihnen, kaufen Sie sich einen normalen Windows-Rechner. Also, ne, umtauschen tun wir das nicht."

Und das kurz vor Weihnachten ... na ja ☹ .

Vielleicht könnte Ihr mir helfen? Vielleicht besteht ja noch Hoffnung ...

Der Befehl "lsusb" ergab folgendes für den Stick:

Bus 002 Device 020: ID 0846:9052 NetGear, Inc. 

Nach stundenlangem Googeln und Forenlesen habe ich dann u. a. ein Programm installiert: ndisgtk (Windows Wireless Drivers) Mit diesen kann man angeblich eine ".inf"-Datei installieren, um den Stick zum Laufen zu bringen. Ich vermute, es ist die autorun.inf.

Nun, ich habe mehrmals versucht, sowohl vom Rechner, als auch von der CD, dies zu installieren. Entweder es wird angeblich installiert, aber dann nicht oder als fehlerhaft angezeigt, oder es wird gezeigt, dass nicht installiert werden kann:( ...

Also, liebe Leute, was kann ich machen ...?

Vielen Dank im voraus für jeglich möglich Hilfe!

PS: Ich bin leider, was Ubuntu anbelangt, noch neu, und außerdem kein Computercrack ... bitt schön langsam für Doofe 😉 .

Sonja

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16668

Hallo HwarAlSani,

Herzlich Willkommen auf Ubuntuuser.

Zur Problemlösung benötigen wir Informationen lt. http://forum.ubuntuusers.de/topic/vor-dem-erstellen-eines-neuen-beitrags-bitte-/

Bitte die Ausgaben in Codeblöcke setzen (Portalregel) wegen Lesbarkeit.

Sieht so aus:

Ausgabe ...

Gruss Lidux

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
die wesentliche Information wurde bereits gegeben.

Bus 002 Device 020: ID 0846:9052 NetGear, Inc.

Dieser WLAN-Adapter mit Realtek rtl88xx-au Chipsatz wird nicht direkt unterstützt. Der Treiber muss wegen der fehlenden Geräte-ID etwas modifiziert und manuell in das System eingebunden werden.

Dies wäre mit bestehender Internetverbindung vergleichsweise einfach. Ist eine Kabelverbindung auf dem betroffenen System möglich?

HwarAlSani

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2013

Beiträge: 17

Hallo,

Dies wäre mit bestehender Internetverbindung vergleichsweise einfach.

Echt?! ☺ Wow, da kommt Erleichterung auf ... ☺

Ist eine Kabelverbindung auf dem betroffenen System möglich?

Ja! Glücklicherweise ist eine Kabelverbindung möglich.

Was kann/muss ich also tun ...?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Ok, versuchen wir es mal.

Ob der Treiber funktioniert kann ich nicht garantieren. Die Hardware ist sehr neu und mit einem Realtek Dualband-Chipsatz bestückt. Realtek selbst bietet öffentlich momentan keinen Linux-Treiber zum Download an. Das Paket stammt von Edimax, einem anderen Hersteller welcher entsprechende Geräte anbietet. Die hier erforderliche Geräte-ID habe ich dem Quellcode bereits hinzugefügt.

Installation über Terminal mit bestehender Internetverbindung

Für Realtek Dualband-Chipsätze, Modul 8812au und Kernelversion 3.2.x - 3.8.x.

Quelle: https://github.com/lwfinger/rtl8723au 🇬🇧

Erforderliche Werkzeuge installieren, Quellcode des Treibers herunterladen und entpacken:

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) build-essential
wget https://media-cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/29/51/6222752-rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100.tar.gz
tar xvf 6222752-rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100.tar.gz 

Modul bauen und in den Kernel einbinden:

cd rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100
make
sudo make install 

Teste mit angeschlossenem Stick. Ausgaben bitte hier zeigen:

modinfo 8812au | egrep -i 'versi|filen|9052'
sudo modprobe -v 8812au
iwconfig
sudo iw reg set DE
iw list chan
sudo iwlist scan
iw list 

Schnittstelle (wlan0) ist vorhanden, das eigene WLAN-Netz wird beim Scan gefunden? → Verbindungsversuch über den Network-Manager.

Hintergrundwissen: sudo - wget - apt-get - tar - Kernelmodule - iw - WLAN

Reinstallation nach Kernelupgrade:

cd rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100
make clean
make
sudo make install 

Unterstützte Geräte-ID's:

0846:9052
2001:3314
7392:A811
0BDA:8822
0BDA:0821
0BDA:0811
13B1:003F
20F4:805B
2001:3316
2001:3315
07B8:8812
2019:AB30
1740:0100
1058:0632
2001:3313
0586:3426
0E66:0022
0B05:17D2
0409:0408
0789:016E
04BB:0952
0DF6:0074
7392:A822
2001:330E
050D:1109
0BDA:881C
0BDA:881B
0BDA:881A
0BDA:8812

Änderungen des Quellcode (Geräte-ID hinzugefügt):

--- usb_intf.c~	2013-07-27 10:38:04.000000000 +0200
+++ usb_intf.c	2013-12-24 08:39:28.829008093 +0100
@@ -285,6 +285,7 @@
 	/*=== Customer ID ===*/
 	{USB_DEVICE(0x7392, 0xA811),.driver_info = RTL8821}, /* Edimax - Edimax */
 	{USB_DEVICE(0x2001, 0x3314),.driver_info = RTL8821}, /* D-Link - Cameo */
+	{USB_DEVICE(0x0846, 0x9052),.driver_info = RTL8821}, /* Netgear - A6100 */
 #endif
 
 #ifdef CONFIG_RTL8192E

*


Aktualisierungen!

Neues Treiberpaket für Kernel 3.11 und höher ab Ubuntu 13.10 oder höher. Die erforderliche Geräte-ID muss bei Bedarf, so wie oben gezeigt, noch hinzugefügt werden.

Zur Installation wird git benötigt.
Quelle: https://github.com/abperiasamy/rtl8812AU_8821AU_linux 🇬🇧

git clone [Paketquelle]
cd rtl8812AU_8821AU_linux
make
sudo make install 

Reinstallation nach einem Kernelupgrade:

cd rtl8812AU_8821AU_linux
make clean
make
sudo make install 
rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100.tar.gz (1.4 MiB)
Download rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100.tar.gz

HwarAlSani

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2013

Beiträge: 17

Hallo elektronenblitz63 ☺ ,

vielen, vielen Dank für Deine Hilfe!!!

Ich habe Deine Anweisungen nach bestem Gewissen Schritt für Schritt befolgt und siehe da: Es funktioniert ☺ !!! Nach Befolgen all Deiner Schritte konnte ich auf "Verbindungen" klicken und es wurden auch zum ersten Mal Funkverbindungen angezeigt. Und der Rest - Auswählen meines W-LAN-Routers, Eingabe des Passwortes etc. waren nur noch ein Kinderspiel.

Also, VIELEN DANK nochmal ☺ !!!!!!!!!

Guten Rutsch!

HwarAlSani

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2013

Beiträge: 17

Zur Problemlösung benötigen wir Informationen lt. http://forum.ubuntuusers.de/topic/vor-dem-erstellen-eines-neuen-beitrags-bitte-/

Bitte die Ausgaben in Codeblöcke setzen (Portalregel) wegen Lesbarkeit.

Gruss Lidux

Hallo Lidux,

vielen Dank auch Dir für Dein Hilfsangebot. Problem ist nun gelöst ☺ !

frank-w

Anmeldungsdatum:
30. September 2008

Beiträge: 418

Hallo, ich versuche diesen Treiber für einen edimax ac600 zu verwenden, unter Ubuntu kompiliert es sauber, auf dem Raspberry Pi leider nicht. Hier mal die compile-log:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
...
  CC [M]  /media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.o
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c: In function ‘rtw_proc_init_one’:
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:352:3: error: implicit declaration of function ‘create_proc_entry’ [-Werror=implicit-function-declaration]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:352:11: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:359:3: error: implicit declaration of function ‘create_proc_read_entry’ [-Werror=implicit-function-declaration]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:359:9: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:370:21: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:401:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:407:7: error: dereferencing pointer to incomplete type
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:409:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:415:7: error: dereferencing pointer to incomplete type
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:418:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:426:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:434:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:442:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:449:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:456:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:463:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:470:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:477:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:484:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:491:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:498:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:505:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:512:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:519:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:526:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:533:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:542:9: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:549:9: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:559:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:577:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:585:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:591:7: error: dereferencing pointer to incomplete type
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:593:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:599:7: error: dereferencing pointer to incomplete type
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:601:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:607:7: error: dereferencing pointer to incomplete type
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:609:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:615:7: error: dereferencing pointer to incomplete type
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:617:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:623:7: error: dereferencing pointer to incomplete type
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:626:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:629:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:635:7: error: dereferencing pointer to incomplete type
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:647:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.c:653:7: error: dereferencing pointer to incomplete type
cc1: some warnings being treated as errors
make[4]: *** [/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100/os_dep/linux/os_intfs.o] Fehler 1
make[3]: *** [_module_/media/data/src/rtl8812AU_8821AU_linux_v4.2.2_7502.20130517_AC6100] Fehler 2
make[2]: *** [sub-make] Fehler 2
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-3.10-3-rpi'
make: *** [modules] Fehler 2

ich nutze den Raspbian-Kernel+Headers 3.10-3-rpi aus dem Paket linux-image-rpi-rpfv (http://www.eevblog.com/forum/reviews/howto-get-the-raspian-kernel-installed-with-headers/).

wäre schön, wenn ich das Modul dort auch kompilieren könnte

edit: mit der aktuellen GIT-Version habe ich es hinbekommen: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2215827&p=12981552#post12981552 wlan0 in ifconfig vorhanden und 5GHz-Bänder sichtbar (iwlist chan)

exactt

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2006

Beiträge: 8

Evtl. hilft das hier irgendjemandem weiter: https://www.debinux.de/2014/06/sitecom-wifi-usb-adapter-ac1200-treiber-dkms-einrichtung-unter-ubuntu/

Die Treiberinstallation ist sehr elegant unter Einsatz von DKMS gelöst.

Copernicus

Avatar von Copernicus

Anmeldungsdatum:
2. März 2007

Beiträge: 59

elektronenblitz63 schrieb:

Ok, versuchen wir es mal. [...] Neues Treiberpaket für Kernel 3.11 unter Ubuntu 13.10.

Ich hab das gleiche Problem, nur eine neuere Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 mit Kernel 3.13.0-29 und leider keine Internetverbindung per Kabel (leiße sich im Notfall, zwar aufwändig aber möglich, herstellen).

Funktioniert die Anleitung auch für mein System und ginge es auch ohne Internet auf dem PC? Ein Netbook mit WLAN hab ich zur Verfügung, runterladen und auf den PC übertragen wäre möglich.

Gruß Klaus

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
kannst Du die Internetverbindung des Netbook nicht einfach auf den betroffenen Rechner mittels Kabel durchreichen? > Internetverbindungsfreigabe

Copernicus

Avatar von Copernicus

Anmeldungsdatum:
2. März 2007

Beiträge: 59

Rattenscharf, das geht! Danke!

Der Rest ist wie für 13.10 beschrieben?

Gruß Klaus

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Copernicus schrieb:

Der Rest ist wie für 13.10 beschrieben?

Jo, selbst noch nicht getestet, aber sollte funktionieren. Es wurden Anpassungen für Kernel 3.13 gemacht.

Funktioniert der Treiber, kannst Du das Modul zus. über DKMS in das System integrieren, so wie oben verlinkt.

Copernicus

Avatar von Copernicus

Anmeldungsdatum:
2. März 2007

Beiträge: 59

So, ich hab Deine Anleitung befolgt, sprich die beiden Eingabeblöcke unter 13.10 oder höher abgearbeitet. Das Ergebnis sieht so aus:

klaus@klaus-pc-linux:~$ lsusb
...
Bus 001 Device 002: ID 0846:9052 NetGear, Inc. 
...
klaus@klaus-pc-linux:~$ modprobe -c | grep -i "0846.*9052"
alias usb:v0846p9052d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* 8812au
klaus@klaus-pc-linux:~$ rfkill list
klaus@klaus-pc-linux:~$ iwconfig
eth0      no wireless extensions.

lo        no wireless extensions.

klaus@klaus-pc-linux:~$ 

Was ich hier gelb markiert hab ist im Terminal rot. Der WLAN-Adapter funktioniert nicht. rfkill bringt wie zu sehen keine Ausgabe. iwconfig findet auch nichts.

Was mach ich falsch?

Gruß Klaus

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Modul manuell laden:

sudo modprobe -v 8812au
iwconfig
Antworten |