Linux-Fan
Anmeldungsdatum: 26. November 2007
Beiträge: 2170
Wohnort: Duisburg
|
Für Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat) und Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal) und folgende!
Da LibreOffice nun immer aktueller wird - siehe (Neuer Artikel) LibreOffice, habe ich mich entschlossen, diesen Sammelthread aufzumachen! Neuigkeiten und (kleinere) Probleme können nun hier besprochen werden.
An die Supporter: Kann man diesen Tread zum Offiziellen LibreOffice Support-Thread machen? Wenn ja, bitte den Titel dahingehen ändern zu "[Support-Thread] LibreOffice" Oder "LibreOffice Support-Thread". Danke. Moderiert von freebirth_one: Nach "Rund um Linux und Open Source" verschoben
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Linux-Fan schrieb:
Neuigkeiten und (kleinere) Probleme können nun hier besprochen werden.
1 Problem - 1 Thread wird damit ausgehebelt. Ergo dagegen. Oder wollen wir jetzt anfangen, für jede Anwendung einen eigenen Sammelthread zu öffen? Einen, der u.U. ewig lang wird und keiner mehr das findet, was er sucht? Um Wissen zu sammeln, schreibt Ihr doch gerade genau das Richtige, den Wiki-Artikel.
|
Linux-Fan
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2007
Beiträge: 2170
Wohnort: Duisburg
|
axt schrieb: Linux-Fan schrieb:
Neuigkeiten und (kleinere) Probleme können nun hier besprochen werden.
1 Problem - 1 Thread wird damit ausgehebelt. Ergo dagegen. Oder wollen wir jetzt anfangen, für jede Anwendung einen eigenen Sammelthread zu öffen? Einen, der u.U. ewig lang wird und keiner mehr das findet, was er sucht? Um Wissen zu sammeln, schreibt Ihr doch gerade genau das Richtige, den Wiki-Artikel.
Du hast Recht! Das habe ich ja vergessen!! Danke, axt!!! Darum bitte ich (da ich es nun nicht mehr selber kann), den Thread in „[Diskussions-Thread] LibreOffice“ umzubennen! Dann kann hier über LibreOffice und seine Neuigkeiten gesprochen werden! 😉
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Linux-Fan schrieb:
Dann kann hier über LibreOffice und seine Neuigkeiten gesprochen werden! 😉
Widerspricht nach wie vor genannter Forenregel. Das ist ja schön, daß Du von einer Anwendungssoftware so begeistert bist. Wenn konkret eine Frage zu beantworten, ein Problem zu diskutieren ist, dann mach doch bitte dafür einen entsprechenden Thread auf! Wie es auch für alle anderen Themen dieser Art die Regel ist.
|
seaman
Anmeldungsdatum: 27. August 2008
Beiträge: 1612
Wohnort: Berlin
|
Ich will hier auch gleich mal betonen, dass heute der RC4 von LibreOffice 3.3 erschienen ist. Aber der eigentliche Grund ist, den ich hier "nur" loswerden möchte, dass die KDE-Integration enorme Fortschritte macht. Endlich kann ich dieses Office-Paket auch mit nativer KDE-Unterstützung im normalen Gebrauch verwenden. Unter OpenOffice.org konnte man die KDE-Integration ja immer in die Tonne treten, aber jetzt ist sie wirklich TOP. 👍 Was sich wirklich an der KDE-Integration getan hat, kann man hier im Changelog nachlesen. Ich habe mir LibreOffice per PPA installiert und nutze es bereits mehr oder weniger produktiv. Für professionelle Arbeiten setze ich eh auf LaTeX, daher auch meine Floskel mit "mehr oder weniger".
|
PhotonX
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2007
Beiträge: 4471
Wohnort: München
|
Sammelthreads gibts hier ja genau, nur sind sie idR. unter "Rund um Linux und Open Source" zu finden, daher würd ich vorschlagen den Thread zu verschieben und weiterzuführen. ☺
|
Linux-Fan
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2007
Beiträge: 2170
Wohnort: Duisburg
|
Nun ist LibreOffice zumindest in Natty in die offiziellen Quellen "gewandert"! 👍 Ist das auch bei Meverick erfolgt?
|
seaman
Anmeldungsdatum: 27. August 2008
Beiträge: 1612
Wohnort: Berlin
|
Linux-Fan schrieb: Nun ist LibreOffice zumindest in Natty in die offiziellen Quellen "gewandert"! 👍
Ja, das ist aber schon ein paar Tage her. 😛 😈
Ist das auch bei Meverick erfolgt?
Nein. Meines Wissens wird Natty die erste Ubuntu-Version mit LibreOffice und weder Lucid noch Maverick werden wohl jemals "offiziell" LibreOffice erhalten. Bei beiden wird wohl nur das PPA bleiben.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Linux-Fan schrieb:
Ist das auch bei Meverick erfolgt?
Wird es nie. Update-Politik
|
Linux-Fan
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2007
Beiträge: 2170
Wohnort: Duisburg
|
Kann man aus den Offizellen/Inoffiziellen LibreOffice-Quellen erfahren, wann der LibreOffice3.3-Release rauskommt?
|
PhotonX
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2007
Beiträge: 4471
Wohnort: München
|
|
seaman
Anmeldungsdatum: 27. August 2008
Beiträge: 1612
Wohnort: Berlin
|
Linux-Fan schrieb: Kann man aus den Offizellen/Inoffiziellen LibreOffice-Quellen erfahren, wann der LibreOffice3.3-Release rauskommt?
Ich glaube nicht, dass bereits ein fester Zeitpunkt feststeht, wann die Final erscheinen soll. Das wäre aus meiner Sicht total fahrlässig. Letztlich wird die Final erscheinen, wenn sie fertig ist. 😉 Aber ich denke auch, dass es wahrscheinlich nur noch eine Frage von Tagen ist, bis das erste offizielle LibreOffice erscheint. Die RC4 funktioniert schon sehr gut und mich freut es, dass man auch endlich auch die KDE-Integration nutzen kann.
|
Linux-Fan
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2007
Beiträge: 2170
Wohnort: Duisburg
|
|
PhotonX
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2007
Beiträge: 4471
Wohnort: München
|
Bezweifle ich, sind ja schließlich bloß Mockups. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja bald etwas Handfesteres in der Richtung...
|
Kelhim
Anmeldungsdatum: 18. September 2006
Beiträge: 3642
Wohnort: Köln
|
Die Mockups im zweiten Link finde ich besonders interessant, weil der Ansatz vielversprechend ist, Toolbuttons vertikal anzuordnen. KOffice2/Calligra setzt bereits darauf, und wenn man sich einmal daran gewöhnt hat (Umgewöhnung ist immer erforderlich), lässt sich gut damit arbeiten. Trotzdem rechne ich nicht damit, mittelfristig eine so große Änderung der Benutzeroberfläche in LibreOffice zu sehen.
|