Da ich mich nie so recht zwischen GNOME und KDE entscheiden konnte, habe ich kurzerhand ein 💡 Triple-Boot-System auf meinem Notebook (Acer TravelMate 661LCi) installiert, mit Windows XP Home Edition, Ubuntu 8.04 und Pardus 2008. Bei 40 GB Festplattenkapazität ist das nicht gerade üppig verteilt, aber es funktioniert.
Am wichtigsten bei solch einer Installation ist natürlich die Reihenfolge. Nach einigen Fehlversuchen hat's dann geklappt:
Erstens:
Windows-Partition verkleinern
Zweitens:
Pardus 2008 auf dem freien Speicherplatz installieren
Drittens:
Ubuntu-Installationsprogramm starten - Ubuntu verkleinert automatisch nochmals die Windows-Partition, das Verhältnis der beiden Bereiche zueinander lässt sich manuell bequem verschieben
Viertens:
Pardus 2008 einbinden
Fünftens:
Ubuntu 8.04 installieren
Von Ubuntu 8.04 aus lässt es sich dann bequem auf allen drei Betriebssystemen arbeiten. Auf diese Weise habt ihr sowohl eine Windows-Arbeitsfläche als auch eine GNOME-Arbeitsfläche und eine KDE-Arbeitsfläche zur Auswahl.
Viel Vergnügen beim Triple-Boot-System wünscht
freddiecarlton