ubuntuusers.de

xorg.conf mit Virtual-Eintrag?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

dlinsky

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 24

Wohnort: Braunschweig

Hallo Forum,

ich wollte gestern mal auf dem Desktop von meinem EeePC etwas mehr Platz schaffen. Es gibt laut Google die Möglichkeit, durch einen "Virtual"-Eintrag in der xorg.conf den virtuellen Desktop zu vergrößern und immer nur einen Ausschnitt anzeigen zu lassen. Dementsprechend habe ich meine Screen-Sektion in der xorg.conf wie folgt angepasst:

Section "Screen"
    Identifier    "Default Screen"
    Device    [...]
    Monitor    "Standardbildschirm"
    DefaultDepth    24
    SubSection "Display"
        Modes    "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
        ViewPort    0 0
        Virtual    1280 1024
    EndSubSection


Soweit ich das verstanden habe, müsste der virtuelle Desktop mir damit ja 1280x1024 Pixel anbieten, oder? Leider funktioniert das aber nicht und nach etwas Recherche sagte Google mir, dass GDM die Virtual-Zeile einfach ignoriert. Mit XDM funktioniert es allerdings leider genauso wenig... Kann es sein, dass ich da noch irgendetwas anderes einstellen muss?

Grüße, D.

Moderiert von Unki:

Da das ein vordergründiges Problem mit dem XServer ist, wird der Thread ins passende Forum verschoben.

daemoon

Avatar von daemoon

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2007

Beiträge: 209

Wenn du eine virtuelle Auflösung haben willst musst du das z.B. so machen:

...
    SubSection "Display" 
        Modes    "640x480" 
        Virtual    1280 1024 
    EndSubSection
...


Das bewirkt, dass man eigentlich nur 640x480 Pixel angezeigt bekommt, man aber scrollen kann.

dlinsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 24

Wohnort: Braunschweig

Habe mal alles wieder zurückgesetzt (wieder GDM) und dann folgendes eingestellt:

SubSection "Display"
    Modes "800x480"
    Virtual 1280 1024
EndSubSection


Aber nach einem Neustart von X habe ich nach wie vor nur 800x480 und kann nicht scrollen. Auch in den Anzeigeeinstellungen von Xfce kann ich die 1280x1024 nicht einstellen.

Grüße, D.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Hi ☺
noisefloor schreibt gerade einen passenden Artikel: Baustelle/Asus_Eee_PC
Die Diskussion zum Artikel findest du hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/150068/

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ich denke, hier ist die Lösung: http://forum.ubuntuusers.de/topic/265/

Der Link ist über Google gefunden, nicht über die Forensuche...

Wenn's funktioniert kannst du das gerne in Baustelle/Asus Eee PC eintragen.

Gruß
noisefloor

dlinsky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 24

Wohnort: Braunschweig

Danke für die Links, aber die helfen mir leider auch nicht weiter... Habe es auch mal auf zwei anderen Rechnern versucht (beide mit Gutsy und GNOME), aber da will es genauso wenig...

Trotzdem danke für die Mühe. ☺

Grüße, D.

ramatan

Avatar von ramatan

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 378

Wohnort: Kassel

hermano

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2007

Beiträge: 1

Hallo,

kämpfe nun seit einigen Tagen mit ähnlichen Probs. Habe festgestellt, dass eine virtuelle größere Auflösung nur mit einem anderen Device-Treiber funktioniert. Also "i810" anstatt "intel" in die sorg.conf eintragen.

Wechseln der Darstellung läuft dann mit "xrandr -s [gefolgt von Virtual-Eintrag]" → "xrandr -s 1024x768" (natürlich im Terminal)

Bin derzeit noch am tüffteln, aber man hat so einige seltsame Folgeerscheinungen, wenn man den Treiber wechselt. So hat man unter anderem das Problem, dass die eigentliche Standardauflösung von 800x480 nicht mehr wirklich funzt und man auf 640x480 einstellen muß, wenn man den gesamten Desktop im Blick behalten will.

Wenn ich fertig bin werde ich mal meine aktualisierte xorg.conf posten.

Solong

Antworten |