eigenstil
Anmeldungsdatum: 5. März 2006
Beiträge: 92
|
hallo leute! vorweg: also ich habe schon die suchfunktion bemüht und leider nichts dazu gefunden. mein problem ist, ich möchte acerhk verwenden aber es ist bei mir nicht installiert. im wiki steht zu acerhk folgendes:
Seit Dapper Drake ist das übersetzte Modul schon enthalten. Eine Installation bzw. das Kompilieren von acerhk ist daher nicht mehr notwendig.
dan solltes es ja eigentlich bei gutsy gibbon auch dabei sein. nur ich finde es bei mir nicht. wenn ich
sudo modprobe acerhk ausführe dann bekomme ich:
FATAL: Error inserting acerhk (/lib/modules/2.6.22-14-generic/ubuntu/misc/acerhk.ko): Cannot allocate memory keine ahnugn was das bedeutet, aber ich denke acerhk ist bei mir nicht installiert. im wiki finde ich keine anleitung wie ich acerhk installieren kann. auch synaptic-paketverwaltung brachte mir keine ergebnisse bei der suche nach "acerhk".
was soll ich nun tun? mein laptop ist ein medion 41100 - also schon etwas älter. von daher dachte ich ich nehme die acerhk, da wird es ja dann auf jeden unterstützt werden. vielen dank soweit
|
elendil
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 10506
|
Hi, hast Du mal versucht, das acerhk-Modul in deine /etc/modules einzutragen und den Rechner dann neu gestartet? Acer_Hotkeys Dein Notebook steht übrigens nicht in der Liste der unterstützten Geräte - von daher hilft eh' nur ausprobieren, ob es überhaupt funktioniert: http://www.cakey.de/acerhk/
|
eigenstil
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2006
Beiträge: 92
|
elendil hat geschrieben: hast Du mal versucht, das acerhk-Modul in deine /etc/modules einzutragen und den Rechner dann neu gestartet?
habe ich soeben gemacht. in der /etc/modules habe ich jetzt einfach ans ende "acerhk" geschrieben, neugestartet und erhalte immer noch den gleichen fehler:
FATAL: Error inserting acerhk (/lib/modules/2.6.22-14-generic/ubuntu/misc/acerhk.ko): Cannot allocate memory elendil hat geschrieben:
Dein Notebook steht übrigens nicht in der Liste der unterstützten Geräte - von daher hilft eh' nur ausprobieren, ob es überhaupt funktioniert
ich weiß. das wollte ich ja machen. nichtsdestotrotz muss ich ja erst mal acerhk zum laufen bringen. was kann ich jetzt noch machen?
|
eigenstil
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2006
Beiträge: 92
|
*push* hat vielleicht noch jemand anders eine idee? das wäre echt blöd, wenn ich den button nicht zum laufen bekomme. ich brauche den laptop nämlich in der uni, und da gibts nur wlan. ansonsten müsste ich mich da wieder von ubuntu trennen. das wäre sehr schade.
|
elendil
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 10506
|
Hi, sorry, aber da muss ich auch passen. Das einzige, was mir noch einfällt, ist: einfach mal mit den Optionen rumprobieren....
|
Eva
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2005
Beiträge: 974
|
Hi, die Anleitung aus dem Wiki hat sich geändert ... ich muss an meinem Acer für jeden neuen Kernel noch folgende drei Befehle (mit Rootrechten!) ausführen, damit das WLAN wirklich aktiviert ist: echo "acerhk force_series=290 usedritek=1 verbose=0" >> /etc/modules-$(uname -r)
echo "echo 1 > /proc/driver/acerhk/key 2> /dev/null" >> /etc/init.d/bootmisc.sh
echo "echo 1 > /proc/driver/acerhk/wirelessled 2> /dev/null" >> /etc/init.d/bootmisc.sh
reboot Gilt jetzt für ein Acer-Travelmate 290, keine Ahnung, was man da evtl. noch anpassen muss. Frag mich bitte nicht, was die Befehle machen 😉 nutze es so schon seit Breezy und jetzt unter Gutsy. Die "acerhk" hab ich aus dem .deb-Paket installiert, ich wusste gar nicht, dass das Modul schon enthalten ist ... wieder was gelernt. Grüße Calvin
|
eigenstil
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2006
Beiträge: 92
|
Calvin hat geschrieben: Hi, die Anleitung aus dem Wiki hat sich geändert ... ich muss an meinem Acer für jeden neuen Kernel noch folgende drei Befehle (mit Rootrechten!) ausführen, damit das WLAN wirklich aktiviert ist: echo "acerhk force_series=290 usedritek=1 verbose=0" >> /etc/modules-$(uname -r)
echo "echo 1 > /proc/driver/acerhk/key 2> /dev/null" >> /etc/init.d/bootmisc.sh
echo "echo 1 > /proc/driver/acerhk/wirelessled 2> /dev/null" >> /etc/init.d/bootmisc.sh
reboot
ok, habe mich als root angemeldet und die befehle ausgeführt. allerdings bleibt die fehlermeldung die gleiche. ich muss doch noch mal die frage stellen, was die fehlermeldung zu bedeuten hat, wenn ich
sudo modprobe acerhk versuche aufzurufen. hat jemand da eine idee? denn wenn ich das rausbekomme, dann wäre ich ja wieder einen schritt weiter. hier noch mal die verdammte fehlermeldung:
FATAL: Error inserting acerhk (/lib/modules/2.6.22-14-generic/ubuntu/misc/acerhk.ko): Cannot allocate memory
|
eigenstil
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2006
Beiträge: 92
|
mittlerweile habe ich eine anleitung für genau meinen laptop gefunden. hier wird auf den ndiswrapper verwiesen. den habe ich jetzt installiert. nun fehlt mir noch die aktivierung der karte. in dem artikel steht, das ließe sich über das tool "wlan_radio_averatec_5110hx" erledigen. nur leider finde ich das tool nicht. hat jemand ne ahnung, wo ich das noch herbekommen könnte? hier die seite mit dem artikel: http://www.thp.uni-duisburg.de/~me/md41100/MD41100.html#mozTocId932120
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
http://www.thp.uni-duisburg.de/~me/md41100/MD41100.html
Stand: April 2004... Hast Du http://forum.ubuntuusers.de/topic/105504/ gelesen - gleiches Notebook, gleiches WLAN-Problem. Nachdem verschiedene Ansaetze gescheitert sind (wuerde ich trotzdem ausprobieren!), im BIOS WLAN-Funktion auf "last state" setzen, dann WLAN unter Windows aktivieren und unter Linux moeglichst nicht mehr ausschalten. Was sagt denn: dmesg | grep switch Ausserdem koennte - je nach Ausgabe des obigen Befehls - http://zwobbl.homelinux.net/ interessant sein.
PS: wenn schon acerhk, dann richtig: sudo modprobe acerhk autowlan=1 force_series=40100
|
eigenstil
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2006
Beiträge: 92
|
Upuaut hat geschrieben: Ich habe das gleiche Notebook, bei mir hat es wie folgt funktioniert: 1. Im Bios W-LAN Adapter von "disabled" auf "last status" umgestellt 2. Unter Windows XP gestartet 😳 und W-LAN per Taste aktiviert. 3. Ubuntu gestartet und Erfolg bewundert. ☺ Das ganze hab ich vor etwa einem halben Jahr gemacht, es läuft seitdem problemlos ohne dass ich noch einmal XP hätte starten müssen.
ja, so klappt es jetzt bei mir auch. aber das finde ich vollkommen unschön... ich werde morgen mal ausprobieren, was passiert, wenn ich das mit dem "force_series" mache, aber ich glaube das hatte ich schon mal. auch die ausgabe von "dmesg | grep switch" poste ich mal morgen. vielen dank für deine hilfe! ☺
|
Graubart
Anmeldungsdatum: 14. August 2006
Beiträge: 2155
Wohnort: Main-Spessart 49° 55 N 9° 37 E
|
Hallo, ich habe ein Medion MIM2190 mit Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG. Nach dem Umschalten auf last Status im Bios kann ich WLAN im laufenden Betrieb ein und ausschalten. Allerdings ist ein ACPI Hotkey für Panasonic Lets Note in den kernel modulen und kein Acerhk. Ich bin auf diese Seite gekommen, weil eben die anderen FN-Taste, Lautstärke, Helligkeit nicht funktionieren. Wer hat hier einen Tip? mfg Graubart
|
eigenstil
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2006
Beiträge: 92
|
Graubart hat geschrieben:
Ich bin auf diese Seite gekommen, weil eben die anderen FN-Taste, Lautstärke, Helligkeit nicht funktionieren.
die funktionieren bei mir. hast du evtl. eine gute anleitung, wie ich ACPI instaliere?
|
Stevie1
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2008
Beiträge: Zähle...
|
die brightness-tasten (FN+F8/F9) gehen bei meinem fsc xa1526 auch nicht. bei xev bekomme ich kein signal und auch in den system-logs ist kein keycode zu finden. mir wurde gesagt, das liegt am kernel. keine ahnung was man da noch tun kann. jemand ne idee?
|