ubuntuusers.de

Update auf 8.10 - Tastatur verstellt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Earendil

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: 113

Wohnort: München (Berg am Laim)

Schön dass jetzt allen geholfen ist. ☺

Reitermaniac

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 29

Hey Leute,

Hab eure Tipps alle versucht aber leider hab ich auch noch das Problem das sämtliche Tasten außer die aus dem Hauptblock verstellt sind. Also Pfeil - Hoch ist Drucken und Drucken ist Entfernen zum Beispiel

hal-find-by-capability --capability input.keyboard | xargs -I{} hal-device {}

liefert mir:

udi = '/org/freedesktop/Hal/devices/platform_i8042_i8042_KBD_port_logicaldev_input'
  input.xkb.rules = 'evdev'  (string)
  linux.sysfs_path = '/sys/devices/platform/i8042/serio0/input/input1/event1'  (string)
  info.category = 'input'  (string)
  info.subsystem = 'input'  (string)
  input.xkb.model = 'evdev'  (string)
  info.parent = '/org/freedesktop/Hal/devices/platform_i8042_i8042_KBD_port'  (string)
  info.product = 'AT Translated Set 2 keyboard'  (string)
  input.xkb.layout = 'de'  (string)
  input.originating_device = '/org/freedesktop/Hal/devices/platform_i8042_i8042_KBD_port'  (string)
  input.device = '/dev/input/event1'  (string)
  info.udi = '/org/freedesktop/Hal/devices/platform_i8042_i8042_KBD_port_logicaldev_input'  (string)
  input.xkb.variant = 'nodeadkeys'  (string)
  input.product = 'AT Translated Set 2 keyboard'  (string)
  linux.hotplug_type = 2  (0x2)  (int)
  input.x11_driver = 'evdev'  (string)
  input.x11_options.XkbModel = 'evdev'  (string)
  linux.subsystem = 'input'  (string)
  input.x11_options.XkbRules = 'xorg'  (string)
  info.capabilities = { 'input', 'input.keyboard', 'input.keypad', 'input.keys', 'button' } (string list)
  input.xkb.options = 'grp:alts_toggle'  (string)
  info.addons.singleton = { 'hald-addon-input' } (string list)
  linux.device_file = '/dev/input/event1'  (string)
  info.callouts.add = { 'debian-setup-keyboard' } (string list)

und in /etc/default/console-setup steht:

# The following variables describe your keyboard and can have the same
# values as the XkbModel, XkbLayout, XkbVariant and XkbOptions options
# in /etc/X11/xorg.conf.
XKBMODEL="evdev"
XKBLAYOUT="de"
XKBVARIANT="nodeadkeys"
XKBOPTIONS="grp:alts_toggle"

In meiner xorg.conf ist alles raus was mit Tastatur usw zu tun hat. Die .Xmodmap hab ich im Heimverzeichnis gelöscht.

Unter Tastatureinstellungen in Gnome ist auch Evdev managed Keboard drinnen eingestellt.

Langsam aber sicher verzweifel ich hier, muss eine Dokumentation schreiben und kann jetzt nicht richtig Navigieren mit de Pfeiltasten ☹

Jemand noch einen Tipp?

Reitermaniac

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 29

hab jetzt festgestellt das nach einem Neustart die console-setup DAtei wieder auf pc105 umgestellt wird und die Ausgabe bei

input.xkb.model = 'evdev' (string)

zu

input.xkb.model = 'pc105' (string)

mutiert.

Irgendwas fuscht mir anscheinend dazwischen.

Woran kann das noch liegen?

Surst Team-Icon

Lokalisierungsteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 392

Wohnort: Gießen

Möglich, dass du in einem Unterverzeichnis von ~/ noch eine .Xmodmap liegen hast? Ansonsten genau in der Reihenfolge an die von mir genannte Problemlösung gehalten?

Reitermaniac

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 29

Danke - Mittlerweile funktioniert es wieder!

Konnte mir mit nichts weiter helfen als Tastatur und Maus wieder in die xorg.conf zu packen. X-Server neugestartet und vola alles beim alten. Ist vielleicht nicht schön gelößt jetzt aber weh tuts mir nicht und ich warte mal bis zur nächsten Version ☺

appleman

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2008

Beiträge: 311

Danke, danke danke!!!

An dem Problem sitze ich schon seit Tagen. Dabei war nur die blöde .Xmodmap schuld. Einfach löschen, X neu starten und fertig! Kaum zu glauben ein Problem dieser Größenordnung lässt sich ohne ein einziges sudo lösen.

Was haltet ihr davon das irgendwo ins wiki auf zu nehmen?

mfg appleman

xZise

Avatar von xZise

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2006

Beiträge: 439

Wohnort: Bad Schwartau

Ist es dann unmöglich eine eigene Xmodmap zu verwenden?

MfG

xZise

Detlef-AC

Anmeldungsdatum:
24. September 2006

Beiträge: 56

Wohnort: Aachen

Hallo,

ich leide am selben Problem, aber diese Hinweise haben nicht geholfen:

1. "mit "sudo dpkg-reconfigure console-setup" meine Tastatur neu konfiguriert -mit "gconftool-2 --recursive-unset /desktop/gnome/peripherals/keyboard" alte Einstellungen gelöscht -neugestartet"

2. "gconftool-2 --recursive-unset /desktop/gnome/peripherals/keyboard"

3. Inhalt der /etc/default/console-setup:

XKBMODEL="pc105"
XKBLAYOUT="de"
XKBVARIANT="nodeadkeys"
XKBOPTIONS="lv3:ralt_switch"

4. Die xorg.conf war bgzl. Tastatur leer, aber Nachtrag half nicht:

Section "InputDevice"
	Identifier	"Generic Keyboard"
	Driver		"kbd"
	Option		"XkbRules"	"xorg"
	Option		"XkbModel"	"pc105"
	Option		"XkbLayout"	"de"
	Option		"XkbVariant"	"nodeadkeys"
	Option		"XkbOptions"	"lv3:ralt_switch,compose:menu"
EndSection

5. In einem anderen Forenbeitrag gab es den Hinweis auf VMWare: Den Server habe ich komplett deaktiviert.

6. .Xmodmap gibt's nicht.

7. Was allerdings für jede Sitzung funktioniert:

setxkbmap -model evdev -rules xorg -layout de -variant nodeadkeys

Nun stehe ich hilflos vor dem Tastatur-Voodoo. Gibt's hier Hilfe?

Besten Dank - Detlef -

g3force

Anmeldungsdatum:
28. September 2008

Beiträge: 8

Falls immernoch jemand Probleme hat, so wie ich es bis jetzt hatte, weil kein Lösungsweg funktioniert hat:

Ich hatte im ".autostart" Ordner im Homeverzeichnis eine Verknüpfung zu einer .Xmodmap in /usr/share/.... Keine Ahnung, woher die kommt, vielleicht hängt die mit lirc zusammen, jedenfalls war diese Datei das Problem.

Antworten |