ubuntuusers.de

Ubuntu 9.04 + "rt61pci" -> richtig schlecht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

ich vermute mal, daß das Wiki noch seine Gültigkeit hat siehe: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Ralink#Konfiguration lese

es aber ganz durch und arbeite es ab.

Gruß

bsn

drumhouse

(Themenstarter)
Avatar von drumhouse

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 71

oke danke! ☺

Aber soweit ich aus dem Wiki entnehmen kann, ist diese konfig nur für eine einzige Verbindung gültig?

Oder wie ist das zu verstehen, wenn ich ein gezieltes Netzwerk da eintrage, funktionieren noch andere?

Ach ja, nach dem Standby hab ich kein wlan mehr

greez

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

bei deiner Karte Handel es sich um eine DWL-G510 Rev wenn ja musst du den Treiber RT61-CVS Treiber benutzen.

Den findest du hier :http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten#D-Link

Gruß

bsn

drumhouse

(Themenstarter)
Avatar von drumhouse

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 71

Nein, meine Karte ist von Ralink mit der bezeichnung "2660" oder "2661".

Ich versteh nur nicht, warum ein Treiber, der so wunderbar funktioniert hat, auf einmal so lahm ist.

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

wenn du meinst, daß es eine Ralinkkarte ist dann lade dir den Orginal Linux-Treiber von der Ralink Homepage und installiere ihn.

Gruß

bsn

tba

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2006

Beiträge: 324

Requesting firmware!!! Ohne die firmware läuft logischerweise deine Karte nicht. Die rt61 firmware downloaden und rt2561.bin, rt2561s.bin, rt2661.bin dann nach /lib/firmware kopieren. reboot und freuen. Gruß

wrdaniel

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 2

Besitze auch eine Karte mit Ralink Chip, ist ne recht billige von Hama, und habe keine Probleme damit. System ist/war ein Xubuntu 9.04 was mitlerweile mehr ein Kubuntu ist.

wrdaniel@Apollo-XUB:~$ uname -a
Linux Apollo-XUB 2.6.28-11-generic #42-Ubuntu SMP Fri Apr 17 01:57:59 UTC 2009 i686 GNU/Linux

wrdaniel@Apollo-XUB:~$ sudo lspci |grep Link
02:09.0 Network controller: RaLink RT2561/RT61 802.11g PCI

wrdaniel@Apollo-XUB:~$ sudo lsmod |grep rt61pci
rt61pci                29572  0
crc_itu_t              10112  1 rt61pci
rt2x00pci              15616  1 rt61pci
rt2x00lib              37888  2 rt61pci,rt2x00pci
eeprom_93cx6           10240  1 rt61pci

wrdaniel@Apollo-XUB:~$ sudo dmesg|grep rt61pci
[    7.960697] rt61pci 0000:02:09.0: PCI INT A -> GSI 21 (level, low) -> IRQ 21
[    8.070084] Registered led device: rt61pci-phy0:radio
[    8.070112] Registered led device: rt61pci-phy0:assoc
[   12.903979] rt61pci 0000:02:09.0: firmware: requesting rt2561s.bin

Funktioniert so wie immer. Habe auch keine Firmware oder sonstiges extra installiert. Nur der Netzwerkmanager von Kde4 funktioniert nicht wie gewünscht, deswegen benutze ich wicd.

drumhouse

(Themenstarter)
Avatar von drumhouse

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 71

tba schrieb:

Requesting firmware!!! Ohne die firmware läuft logischerweise deine Karte nicht. Die rt61 firmware downloaden und rt2561.bin, rt2561s.bin, rt2661.bin dann nach /lib/firmware kopieren. reboot und freuen. Gruß

Habe ich gemacht, da war aber die Firmware schon drin, ist diese etwas fehlerhaft oder wie? Hab einfach die "alte" Firmware überschrieben.

greez

Antworten |