ubuntuusers.de

Problem mit Jaunty 64 Bit und ATI 9.4 Treiber

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

sgo

Anmeldungsdatum:
25. September 2007

Beiträge: 56

Wohnort: Erlbach

Wie hast du den Multimonitorbetrieb abgestellt bekommen? Ich habe lange probiert um mit dem fglrx meinen Laptopmonitor abzustellen bzw. auch nur auf meinen LCD FullHD zu bekommen (da er schon spann als ich die Spiegelung rausnehmen wollte, durch welche die Auflösung meines LCD auf 1280x800 beschränkt wurde, hab ichs gelassen).

Vielleicht gibt es ja doch noch Hoffnung! 😀

Svesel

Anmeldungsdatum:
17. August 2008

Beiträge: Zähle...

Beim Schleppi könnte es ein bischen haariger werden. Bei meiner 3870, ist es entscheident, welcher Monitor auf den Primären DVI-Anschluss (2 auf der GraKa) sitzt. Wenn der zu nutzende Moni auf dem Primären sitzt, einfach die Virtuelle Grösse in der Xorg.conf auskommentieren und die native des Monitors eintragen. So bleibt nun der zweite hier ohne Signal. Der Anzeigemanager unter Gnome verreckt ja leider (zumindest bei mir), aber so ging es. Sonst hab ich nichts gemacht. Das Wiki hast Du bestimmt schon mit deinem Problem (Randr) durchwühlt, oder ?

sgo

Anmeldungsdatum:
25. September 2007

Beiträge: 56

Wohnort: Erlbach

RandR? Nein, hab ich nicht. Da das Problem jetzt erst mit der Installation von Jaunty auftrat, wollte ich noch bis zum Release abwarten, nochmal testen und mich erst dann näher mit der Materie beschäftigen. 😉 Werd mich aber mal im Wiki schlau machen. Das Problem ist, dass ich den Laptop ja auch ohne angeschlossenen LCD benutzen will, ohne jedesmal vorher die xorg.conf ändern zu müssen.

Der Anzeigen Manager schmiert bei mir übrigens auch ab bei installiertem fglrx. Scheint ein Bug zu sein, der hoffentlich noch behoben wird. Hab zwar nichts gegen manuelles editieren von configs, aber gerade bei Laptops, die vielseitig eingesetzt werden (müssen), sollte das schon bequemer gehen. Naja, wie dem auch sei werde ich deinem Tipp einmal nachgehen. Vielen Dank schonmal.

_Alex_

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 45

ThunderWar schrieb:

_Alex_ schrieb:

Ich weiß noch nicht mal, für welches Program ich da am besten einen Bugreport schreiben sollte. Compiz? Für das fglrx-Paket eher nicht, das Problem tritt bei mir gerade mit dem Treiber von ATI selbst auf.

Ich würde mit dem Report wenigstens noch bis morgen oder übermorgen warten, vielleicht ist der Fehler bis dahin bereits behoben. Wäre zwar zu schön um wahr zu sein, aber Wunder sollen ja doch immer mal wieder geschehen. 😬

Ich fürchte fast, dass wir schon jetzt die Final-Version haben. Aber ich bin mir auch ganz sicher, dass bis übermorgen jede Menge Leute auftauchen, die genau unser Problem haben. Und irgendwie glaube ich auch, dass eine Lösung dann auch gefunden wird.

Ich hoffe nicht, dass nur die 64 Bit Version von fglrx so buggy ist... ich möchte nicht schon wieder einen Rohling opfern und nochmal alles von vorne installieren 👿

Ich möchte vor allem bei 64bit bleiben, ich mache ab und an mal Rechnung in double precision auf der Kiste...

Grüße,

Alex

ThunderWar

Avatar von ThunderWar

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 278

Wohnort: Berlin

Hm,

also auch mit der Final hat sich an dem Problem nichts getan.

Auch Jockey-Kde will immer noch nicht:

Error: "/var/tmp/kdecache-simon" is owned by uid 1000 instead of uid 0.
Error: "/tmp/kde-simon" is owned by uid 1000 instead of uid 0.

Ist der Bug denn bereits gemeldet?

Antworten |