paddy48
Anmeldungsdatum: 5. November 2006
Beiträge: 357
|
trekki > Aber all dies ist gar nicht mein Kritikpunkt gewesen. Mir ging es nur darum, dass ich für jede Treiberinstallation neu basteln, googeln und Foren lesen musste und nichts von den in vorherigen Schritten gelernten anwenden konnte.
-trekki
Da muss ich doch kurz mal reagieren! Köstlich dieser Satz, einfach köstlich!! 😊
Dir ist schon klar, dass Du Dich damit in bester Gesellschaft mit vielen Entwicklern von Ubuntu befindest? Die lernen auch nichts dazu. Was unter 7.04 prima gelaufen ist, läuft und 10.10 noch lange nicht. Deshalb hast Du und haben viele andere die Probleme. Nach all den Jahren kann ich sagen, dass Ubuntu Linux permanente Probleme mit der Druckfunktion und Flash hat. Upgrades laufen grundsätzlich nie problemlos usw.
|
MatthiasM
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2008
Beiträge: 61
Wohnort: Wetterau
|
Ich bekomme die Krise! Das viel geruehmte Ubuntuuserforum macht mich welk! Der naechste Post bei dem _Sekunden_ nach dem ich ihn eingestellt habe, der Admin an meine Formatierung rummaeckelt (und dann wahrscheinlich wieder keine Antwort kommt).
http://forum.ubuntuusers.de/topic/minimalinstallation-auf-eee-901go/
das andere war: http://forum.ubuntuusers.de/topic/zotac-zbox-hd-nd/ Ich bemuehe mich meine Post uebersichtlich, in der richtigen Sparte, sachlich und moeglichtst der Rechtschreibung entsprechend zu gestalten, aber sicherlich nicht perfekt. Das ist wahrscheinlich ein Fehler.
Wenn ich sehe das in diesem Thread, auf eine Textklotz ohne Grossschreibung mit missgelaunten Teilangaben eigendlich meist sofort konstuktiv geantwortet wird, melde ich mich noch mal mit "Gabi87" an und mach das auch so 😊 .
Edit: Die "Suche" hatte ich auch genutzt, wie man hoffentlich an meinem Beitrag sehen kann: Fehler, lass ich auch! Ich kenne kein Forum bei dem die Formatierung entweder so wichtig oder dann wieder voellig unwichtig ist!
Was ist bei Zeilenumbruechen den eigendlich das Problem? (Und der Server macht gerade auch wieder mal Zicken, ich bekomme noch mehr die Krise ☹ ) Gruss
Matthias Vorschau nutze ich auch nicht mehr, jetzt steht mein Beitrag 3x drin, und alle halten mich fuer doof!
|
jug
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 19. März 2007
Beiträge: 12335
Wohnort: Berlin
|
MatthiasM schrieb: Das viel geruehmte Ubuntuuserforum macht mich welk! Der naechste Post bei dem _Sekunden_ nach dem ich ihn eingestellt habe, der Admin an meine Formatierung rummaeckelt (und dann wahrscheinlich wieder keine Antwort kommt).
http://forum.ubuntuusers.de/topic/minimalinstallation-auf-eee-901go/
das andere war: http://forum.ubuntuusers.de/topic/zotac-zbox-hd-nd/
Ja, ich mag wirklich keine manuellen Zeilenumbrüche. Vor allem nicht wenn sie mitten im Satz verwendet werden oder falls sie für Listen zweckentfremdet werden. In allen anderen Fällen ist der Absatz die bessere Lösung (wobei auch nicht nach jedem Satz ein Absatz eingefügt werden muss 😉). Ansonsten kannst du dich gerne auch direkt an mich wenden, wenn du ein Problem mit mir hast. ~jug
|
MatthiasM
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2008
Beiträge: 61
Wohnort: Wetterau
|
Nein, ich habe kein Problem mit Dir, es ist ja auch gut wenn sich jemand um das Forum kuemmert und Auswuechse dort zurueckschneidet.
Frueher habe ich auch in diesem Thread versucht Hilfe zu bekommen (und bekommen!), bis man mich darauf hingewiesen hat, das doch bitte in der richtigen Sparte zu machen.
Seit ich das mache habe ich auf _keine_ meiner Fragen eine Antwort erhalten.
Aber zwei mal den Hinweiss, was ich beim Editieren "alles" falsch gemacht habe. Was wuerdest Du denken? Ich habe dich nicht direkt angeschrieben, weil ich denke das dass nicht nur mein Problem ist. Danke das Du mir trotzdem geholfen hast! Gruss
Matthias
|
trekki
Anmeldungsdatum: 18. November 2006
Beiträge: Zähle...
|
Ich finde es schon verständlich, dass ein User mit 57 Beiträgen (MatthiasM) sich nicht so gut mit den Formatsyntax auskennt wie einer mit >> 5000 Beiträgen. Daher ist die Wortwahl als Mod unangebracht und der dicke Hals (rheinländisch für gefrustet) nachvollziehbar. -trekki
|
jug
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 19. März 2007
Beiträge: 12335
Wohnort: Berlin
|
trekki schrieb: Ich finde es schon verständlich, dass ein User mit 57 Beiträgen (MatthiasM) sich nicht so gut mit den Formatsyntax auskennt wie einer mit >> 5000 Beiträgen.
Ja, offensichtlich ist die Syntax ja doch bekannt, denn der manuelle Zeilenumbruch ist eigentlich ziemlich gut versteckt. 😉 Und wer den kennt, der hat sicher Forum/Syntax gefunden; also muss man sich doch wirklich fragen, warum dann nicht andere, besser passende Syntaxelemente verwendet werden … und warum sich manche Nutzer lieber in fast jeder Zeile die Finger mit dem manuellen Zeilenumbruch quälen, anstatt ein einfacher zu tippendes Syntaxelement zu verwenden, das obendrein auch noch als Button im Editor zur Verfügung steht – ja, die Listen sind nicht drin, aber in manchen Fällen wird auch Code damit formatiert. Ehrlich, das meine ich nicht böse, wenn ich das sage; das muss einem doch beim tippen so unglaublich unbequem vorkommen … Wie in der Schule, in einer Mathe-Arbeit: Wenn das Problem mit jedem Rechenschritt komplizierter statt einfacher wird, dann bist du wahrscheinlich auf dem Holzweg! ☺
Daher ist die Wortwahl als Mod unangebracht und der dicke Hals (rheinländisch für gefrustet) nachvollziehbar.
Kritik angenommen. ☺ Ich glaube aber, der dicke Hals bezog sich aber eher auf das „keine Antwort bekommen“. Und da können wir nicht wirklich etwas dran ändern. Manchmal weiß es einfach keiner, oder das Thema verschwindet irgendwo auf Seite xyz, bevor es jemand entdeckt, der vielleicht Ahnung hätte, und dann ist es praktisch schon zu spät. ~jug
|
MatthiasM
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2008
Beiträge: 61
Wohnort: Wetterau
|
Ja, jug hat schon recht den "dicke Hals" hatte ich schon eher wegen der "Antworten". Der Ton war diesmal auch ok, beim anderen Beispiel klang es schon arg gnervt 😉. Aber wie gesagt, keine Antwort aber eine Korrektur, da wird man doch schon mal ungehalten. Die Steuerungsbefehle fuer die Formatierung sind ja auch nicht wirklich kompliziert, aber ich kenne sonst kein Forum wo sie ueberhaubt notwendig sind und ich merke mir lieber andere Sachen. Und die These das die Erfolgsquote bei einem wirklich schlecht angebrachten Problem besser ist, als bei einem "Bemuehten", halte ich weiter aufrecht. Mit meinem Projekt war ich ueberings erfolgreich!
|
zettberlin
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2006
Beiträge: 623
Wohnort: Celle
|
Hallo Leute, habe vor ein paar Tagen Ubuntu Studio als Testumgebung für Ardour3 installiert, das hat deutlich besser als erwartet funktioniert.
Nun habe ich allerdings Kubuntu-Desktop nachinstalliert um auch KDE in 10.10 mal kennen zu lernen und ich muss schon sagen: ich bin verärgert. Hier eine kleine Auswahl der Probleme, die ich schon in den ersten zwei Stunden hatte: 1.) KDM sieht seltsam kastriert aus (keine Nutzerauswahl wie in allen anderen KDE-Distros, nur in Englisch) Beim ersten Start hat es keinen Fenstermanager gestartet, lediglich Konsole ohne Deko... Beim nächsten Start habe ich aus den 5-6 größtenteils nichtsnutzigen Einträgen des Sitzungsmenüs KDE ausgewählt, was dann auch gestartet ist. 2.) Obwohl Ubuntu Studio auf Deutsch installiert und eingerichtet ist, ist KDE ohne deutsche Übersetzung installiert. Ich weiß, wie man das nachinstalliert, die eigentliche Ein/Umsteigerzielgruppe dürfte sich da schwerer tun. 3.) Die Panel-leiste einzurichten ist ein Spiel für Frustrationstolerante. Manch einer mag das albern finden aber ich möchte wirklich gern selbst entscheiden, in welcher Reihenfolge Programmstarter und andere Applets in der Leiste stehen und ich möchte dazu keine Textdateien hacken müssen. Wenn ich das will, nehme ich Fluxbox (das übrigens in den Repos nicht zu finden ist). Ist es in KDE wirklich so, dass man ein Icon nach dem Ablegen auf der Taskleiste nicht mehr verschieben kann? Dieses revolutionäre Feature war, soweit ich mich erinnern kann, schon in Windows 98 (also im vorigen Jahrhundert) verfügbar. In GNOME geht es recht gut, wie auch einige andere Dinge sich in GNOME besser konfigurieren lassen. Soll mit Kubuntu vielleicht gezeigt werden, dass man KDE genau so einrichten kann, dass es allen Klischees entspricht, die über GNOME im Umlauf sind? 4.) Das "Orte"-Plasmoid öffnet alle Verzeichnisse mit Konsole (freilich ohne in der Shell auch tatsächlich in den gewählten Ordner zu wechseln). Ich hatte unter GNOME einmal via "öffnen mit" das Terminal gewählt, weil ich ein Verzeichnis damit öffnen wollte. "Orte" hat dann unter GNOME genauso bescheu... ahhhmm unsinnig agiert. Allerdings konnte ich das dort irgendwie rückgängig machen. Dass eine dermaßen verkorkste Einstellung ohne Kommentar und ohne sichtbare Möglichkeit, das Zurückzunehmen, auch in KDE übernommen wird, finde ich ganz ausserordentlich Einsteigerfreundlich.... Kurz: Ubuntu 10.10 ist die erste Linux-Distro, in der ich KDE wirklich nie verwenden werde. Das erste Mal in 10 Jahren... Das liegt zwar auch daran, dass GNOME in Ubuntu eher untypisch konfigurierbar daherkommt aber in erster Linie bin ich von dem abgestoßen, was hier als KDE präsentiert wird. Vielleicht stelle ich mich auch zu doof an? Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie man mit Bordmitteln eine nach Wunsch gestaltete Panelleiste hinbekommt? Oder wo man das Verhalten von "Orte" einstellen kann? alles Gute, bis bald HZN Moderiert von hefeweiz3n: Diesen und die nächsten 3 Posts an den Erwartungsthread angehängt.
|
Hefeweiz3n
Moderator, Webteam
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2006
Beiträge: 5814
Wohnort: Ankh-Morpork
|
Ich habe jetzt mal kurz deinen Post überflogen und habe glatt zwei Kritikpunkte:
Nach richtigem Durchlesen habe ich festgestellt das es eigentlich wirklich an den oben genannte Thread gehört. Insbesondere aufgrund dieses Satzes:
Kurz: Ubuntu 10.10 ist die erste Linux-Distro, in der ich KDE wirklich nie verwenden werde. Das erste Mal in 10 Jahren... […]
Und dann kommt das hier:
Vielleicht stelle ich mich auch zu doof an? Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie man mit Bordmitteln eine nach Wunsch gestaltete Panelleiste hinbekommt? Oder wo man das Verhalten von "Orte" einstellen kann?
Sorry wenn ich jetzt Blöd daher komme, aber willst du jetzt Hilfe oder nicht? Weil wenn du's eh nicht benutzen willst spar ich mir die Schreibarbeit gleich. Deine Probleme sind nämlich alle zu lösen bzw. trivial (Soweit ich das bisher ohne weitere Infos beurteilen kann) oder beruhen auf Missverständnissen deinerseits.
|
zettberlin
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2006
Beiträge: 623
Wohnort: Celle
|
Hefeweiz3n schrieb: Ich habe jetzt mal kurz deinen Post überflogen und habe glatt zwei Kritikpunkte:
Nach richtigem Durchlesen habe ich festgestellt das es eigentlich wirklich an den oben genannte Thread gehört.
Sorry, diesen Thread hatte ich übersehen. Danke für den Hinweis. Kann ich den Eintrag dorthin verschieben? EDIT:
Moment noch, habe mir den Thread jetzt mal genauer angesehen. Das ist wohl eher eine allgemeine Laberliste, in der es zur Zeit zum Beispiel um irgendwelche Foren-Syntax geht. Mach irgendwie den Eindruck, als wäre das so eine Art Rundordner für allgemeinen Frust über irgendwas, den man auch ganz gut ignorieren kann.
Ich würde gern zum Thema Probleme und Besonderheiten mit KDE in K/Ubuntu einen eigenen Thread anfangen. Beziehungsweise würde ich diesen Thread gerne an eine passende Stelle verschieben, wenn er denn hier wirklich nicht hingehört. Und dann kommt das hier:
Vielleicht stelle ich mich auch zu doof an? Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie man mit Bordmitteln eine nach Wunsch gestaltete Panelleiste hinbekommt? Oder wo man das Verhalten von "Orte" einstellen kann?
Sorry wenn ich jetzt Blöd daher komme, aber willst du jetzt Hilfe oder nicht? Weil wenn du's eh nicht benutzen willst spar ich mir die Schreibarbeit gleich. Deine Probleme sind nämlich alle zu lösen bzw. trivial (Soweit ich das bisher ohne weitere Infos beurteilen kann) oder beruhen auf Missverständnissen deinerseits.
Das sind in der Tat die Probleme, wegen derer ich KDE nich benutzen würde. Gibt es denn tatsächlich Lösungen dafür? Dann wäre ich für Aufklärung dankbar. Es scheint vielleicht wirklich albern aber vor allem nervt mich das Problem, dass ich Programmstarter oder überhaupt irgendwas auf dem Panel nicht verschieben und auch nicht dort unterbringen kann, wo ich es haben will.
|
Hefeweiz3n
Moderator, Webteam
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2006
Beiträge: 5814
Wohnort: Ankh-Morpork
|
Mach bitte für die entsprechenden Fragen neue im KDE-Forum auf. Diese 4 Posts sind hiermit an den Sammelthread angehängt.
|
zettberlin
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2006
Beiträge: 623
Wohnort: Celle
|
Hefeweiz3n schrieb: Mach bitte für die entsprechenden Fragen neue im KDE-Forum auf. Diese 4 Posts sind hiermit an den Sammelthread angehängt.
OK, da war ich wohl nicht schnell genug. Ich möchte gerne allgemein und nicht zu einzelnen, isolierten Problemen über KDE diskutieren und trotzdem mehrere einzelne Probleme als konkrete Beispiele anführen. Geht das irgendwo, separat, nicht am Ende eines 200-Seitenthreads?
|
Frustriert
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 49
Wohnort: OKC, OK
|
Ich sah mich hier mit einem sehr eigenartigen Effekt konfrontiert, der mein Vertrauen in in dir Qualität von Linux doch sehr erschüttert. Mein älterer Laptop mit 1GB RAM in Vollbestückung läuft unter Mint8/Karmic 2.6.31-22-generic-tuxonice und hat eine 2.5GB Swap Partition.
Opera mit einer Gazillion offener Tabs belegte nach ca 4 Tagen laut htop, wenn ich die Zahlen noch recht im Kopf habe, um die 1.5GB VIRT und 630MB RES. In SWAP waren ca 1.6GB benutzt. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich weder korrekt ein ISO Image auf CD-RW brennen, Brasero gab zwar vor zu arbeiten (löschen, Prüfsumme erstellen), aber praktisch ohne Laufwerksaktivitäten. Bei einem daraufhin erfolgten Brennversuchen mit cdrecord von der Befehlszeile aus, bekam ich 3 mal aufeinenderfolgend anschließend immer dieselbe falsche md5Summe zurück. Zu diesem Zeitpunkt verweigerte auch Tuxonice einen sudo pm-hibernate, das Einzige, was hier halbwegs funktioniert. Als ich daraufhin auf einen Verdacht hin Opera beendete und daraufhin wieder massiv Speicher frei wurde, produzierte cdrecord auf Anhieb eine korrekte CD-RW und anschließend funktionierte auch pm-hibernate. Was für eine verkorkste Speicherverwaltung ist hier am Werk, wenn die Auslastung von ca. 2/3 des verfügbaren Swapspeichers derart irre Fehler in Anwendungen verursacht? Moderiert von tomtomtom: An Sammelthread angehängt. Wenn das eine Support-Anfrage darstellen soll, bitte einen eigenen Thread im dazu passenden Subforum erstellen.
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 22111
Wohnort: ~
|
Hallo Frustriert, begrenze den Festplattencache von Opera, vielleicht bringt das was. Ausserdem hier unter Tuning kannst du die "swappiness"-Angaben ausprobieren.
|
Frustriert
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 49
Wohnort: OKC, OK
|
praseodym schrieb: Ausserdem hier unter Tuning kannst du die "swappiness"-Angaben ausprobieren.
Ich bekomme hier: $ sudo sysctl -a | grep "vm.swappiness"
vm.swappiness = 20
error: "Invalid argument" reading key "fs.binfmt_misc.register"
Aber es ist mir immer noch absolut unverständlich, wie Brennprobleme (reproduzierbar gleich falscher MD5Sum Hash) mit einer Anwendung wie cdrecord/wodim mit der Speicherauslastung (real und virtuell in /swap) durch in diesem Fall Opera (früher mit cdrkit/Brasero war's Firefox) zusammenhängen können, wenn diese Programme nie einen Buffer Underrun (Füllstand >=93%) oder sonstige Probleme während des Brennens berichten . Sowas darf doch einfach nicht sein. Oder?
|