ubuntuusers.de

Evolution .vcf Import und fehlende Umlaute

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

jot.be

Anmeldungsdatum:
14. November 2004

Beiträge: Zähle...

Hallo Zusammen,

trotz Umstellung auf UTF-8 in den locale-Settings kann ich in Evolution keine VCards mit Umlauten importieren. Karten werden ab dem ersten Umlaut abgeschnitten.

Die VCards habe ich aus meinem Mac OS X Adressbuch exportiert (UTF-8, VCard 3.0) und auch noch andere Export-Optionen ausprobiert, leider immer mit dem gleichen Ergebnis ...

Wär spitze, wenn jemand helfen könnte - Danke ☺

littlepaul Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 1010

Probleme beim Export von V-Cards aus MacOS X mit anschliessendem Import in Evolution gibt es schon seit der Version 1.45
http://bugzilla.ximian.com/show_bug.cgi?id=51149

weitere Bugs beim Import von Vcards findest du hier:
http://bugzilla.ximian.com/buglist.cgi?product=Evolution&op_sys=unknown&bug_status=NEW&bug_status=ASSIGNED&bug_status=REOPENED&email1=&emailtype1=substring&emailassigned_to1=1&email2=&emailtype2=substring&emailreporter2=1&changedin=&chfieldfrom=&chfieldto=Now&chfieldvalue=&short_desc=&short_desc_type=substring&long_desc=vcard&long_desc_type=substring&bug_file_loc=&bug_file_loc_type=substring&keywords=&keywords_type=anywords&op_sys_details=&op_sys_details_type=substring&version_details=&version_details_type=substring&cmdtype=doit&order=%27Importance%27&form_name=query
Der Link ist verdammt lang 😉

vCard-3.0 hat das Problem, daß dort kein Zeichensatz angegeben werden kann. Die soll im MIME Content-Type deklariert werden, bei einer Datei gibt es sowas jedoch garnicht. Daher ist es ratsam, vCard-2.1 zu benutzen, wenn man mit Dateien arbeiten will. Die hat zwar einige Felder weniger definiert, funktioniert dafür aber auch in reiner Dateiform wesentlich besser.

Schildere dein Problem direkt im entsprechenden Novell Forum
http://forums.novell.com/group/novell.support.evolution/readerNoFrame.tpt/@thread@last@R@10@D-,D@none/@article@last

jot.be

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. November 2004

Beiträge: 4

Vielen Dank für die Hilfe, habe es aber *endlich* hinbekommen:

- Export als VCF 2.1 Latin1 aus dem Mac Adressbuch.
- In einem Editor öffnen und mit "Suchen/Ersetzen" den Zeichensatz von "Latin1" auf "UTF-8" ändern.

Im übrigen habe ich den Standard-Zeichensatz bei "locale" auf UTF-8 umgestellt.

Dann steht dem Import in Evolution nichts mehr im Wege 😀

Antworten |