(gelöst)
Hallo, ich habe auch ein ganz ähnliches Problem gehabt:
am Sonntag Abend habe ich aus Langeweile ein Update von 10.10 nach 11.04 auf meinem sehr gut laufenden Fuijtsu Notebook gefahren, das auch parallel mit windoof-xp lief...
so, jetzt hatte ich den Schlamassel! Alles lief eigentlich gut, aber der "New Restart" ging leider nicht.
Danach nur noch nach der GRUB-Betriebssystemauswahl schwarzer Bildschirm! Der Mauszeiger hat sich noch bewegt und ich habe die Startmelodie vernommen.
Mit der STRG-Alt+F2 kam ich in den Eingabemodus, das war schon mal was...
Da ich kein Hard-Core-Linux-User bin, aber mich schon bischen auskenne, probierte ich alle Empfehlungen und Tricks dieses Threads... aber vergebens.
Auch in den englisch-sprachigen Foren habe ich rumgewühlt und alles ausprobiert... da war die Rede von inkompatiblen WLAN-Karten oder ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung... aber nichts half. (Hintergrundbeleuchtung kann man logischerweise ausklammern, da die Maus in voller Helligkeit zu sehen war).
So... was jetzt? Ich versuchte das NB über den "Recovery-Mode" zu starten und wählte "sicheren Grafikmodus" (oder so ähnlich) aus... siehe da, er startete wunderbar hoch und die Grafik-Auflösung war wunderbar.
Dann schaute ich in /etc/X11 nach der xorg.conf und fand diese nicht... dafür aber eine xorg.conf.failsafe... aha!?!?
Ich schaute rein und sah einen Treiber "fbdev". Warscheinlich wurde diese xorg.conf.failsafe-Datei vom System während dem Recovery-Boot erzeugt und hat einen simplen/kompatiblen Treiber reingeschrieben.
Ich erzeugte eine neue xorg.conf Datei (mit Rootrechten) und kopierte den kompletten Inhalt der xorg.conf.failsafe hinein, speicherte und restartete... BINGO... es funktioniert!!!
Da der Bildschirm ein sehr gutes Bild aufweist (Auflösung, Farbtiefe), werde ich mir nicht die Mühe machen einen geeigneteren treiber zu suchen... es sei denn, nach einem zukünftigen Update, wenn das System mir eins empfiehlt... dann vielleicht ja.
Vielleicht können einige Ubuntu-User mit diesen Informationen/Erlebnissen/Gedankengängen was anfangen.
Mfg.