ubuntuusers.de

Ubuntu 11.10 und Gnome 2.x

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

aigees2C

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2010

Beiträge: 64

Hallo Leute.

Ich benutze jetzt Ubuntu Linux seit ca. einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. In dieser Zeit habe ich mich auch viel mit den Gedanken der Freien Software beschäftigt, und viel in Blogs & Co. gelesen.

Nun habe ich mitbekommen, dass Ubuntu 11.10 nicht mehr mit Gnome 2.x ausgeliefert werden soll. Das finde ich sehr schade.

Doch jetzt zu meinen Fragen: 1. Ist Gnome 2.x noch in den Packetquellen enthalten, so dass man es noch nachträglich installieren kann? 2. Falls nein: Gnome 2.x ist doch Freie Software, oder? Das heißt, es gibt den Quellcode frei in Internet für jeden zur Verfügung. Jetzt könnte sich doch jemand die Mühe machen, aus dem Quellcode ein Packet entstehen zu lassen und dass auf Launchpad hochzuladen. Oder geht das nicht?

Wenn das mit dem PPA nicht funktioniert. Gibt es andere Möglichkeiten? Dann könnte dies ein Brainstorming-Thread werden, um Gnome 2.x unter Ubuntu 11.10 zum Laufen zu bekommen ☺

LG Schwani

Tids Team-Icon

Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

Ich hab mal wo aufgeschnappt, dass gtk2 und 3 sich nicht paralell nutzen lassen, was dann heißen würde - Selbst wenn du gnome2-panel noch nutzt, kannst du keine neuen Programme mehr nutzen(ob das stimmt weiß ich allerdings nicht). Ich glaube aber du solltest die Energie lieber nutzen um dich mal mit den Alternativen auseinander zu setzen. Gnome2 ist tot und früher oder später wird es komplett verschwunden sein. Die Entwicklung geht nun einmal weiter.

Aber zu deinen Fragen:

  • Im Moment ist es noch in den O-Quellen

  • Ja du könntest Packete schnüren, wenn du das kannst ^^

  • Du könntest auf eine Distribution wechseln die weiterhin gnome2 mit bringt, wie etwa Debian stable

Aber wie gesagt, das alles lohnt sich etwa genau so sehr wie http://www.trinitydesktop.org/ ...

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Schwani schrieb:

Nun habe ich mitbekommen, dass Ubuntu 11.10 nicht mehr mit Gnome 2.x ausgeliefert werden soll. Das finde ich sehr schade.

Gnome2 wird halt nicht mehr weiterentwickelt. Gnomee3 enthält aber zusätzlich zu Gnome Shell auch einen alternativen Desktop, der sich an Gnome2 orientiert.

Doch jetzt zu meinen Fragen: 1. Ist Gnome 2.x noch in den Packetquellen enthalten, so dass man es noch nachträglich installieren kann?

Nein.

2. Falls nein: Gnome 2.x ist doch Freie Software, oder? Das heißt, es gibt den Quellcode frei in Internet für jeden zur Verfügung. Jetzt könnte sich doch jemand die Mühe machen, aus dem Quellcode ein Packet entstehen zu lassen und dass auf Launchpad hochzuladen. Oder geht das nicht?

Das geht selbstverständlich, aber es ist eine Menge Arbeit.

@Tids: Prinzipiell kann man GTK2 und GTK3 parallel installieren, nur in 11.04 geht das nicht. 11.10 kommt sowohl mit GTK2 als auch mit GTK3. Es gibt eine Menge Programme, die nicht mit GTK3 funktionieren.

Tids Team-Icon

Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

diesch schrieb:

@Tids: Prinzipiell kann man GTK2 und GTK3 parallel installieren, nur in 11.04 geht das nicht. 11.10 kommt sowohl mit GTK2 als auch mit GTK3. Es gibt eine Menge Programme, die nicht mit GTK3 funktionieren.

Ahh okey ☺ Das habe ich wohl falsch aufgeschappt/fasst.

aigees2C

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2010

Beiträge: 64

Wenn Microsoft sagt: "Für Windows 2000 wird es bald keine Updates mehr geben.", dann ist es eben so.

Wenn Canonical sagt: "Gnome 2.x wird es in Ubuntu 11.10 nicht mehr geben.", muss das die Community NICHT einfach so hinnehmen. Es können sich ein paar Leute zusammensetzen und ein Ubuntu mit Gnome 2.x herausbringen. Und warum? Weil Linux Freie Software ist. Dies war auch ein Grund, wieso ich zu Linux gewechselt bin. Die Idee der Freien Software hat mich fasziniert. Aus einer Menge von Kommentaren lese ich, dass es bei diesem Thema auch reichlich Interesse gibt. Die Frage ist nur, warum noch niemand das ganze in die Hand genommen hat. Sind es nur die Nutzer die das interessiert? Gibt es keinen Programmierer der gerne Gnome 2.x behalten würde? Oder gibt es bereits ein Projekt, welches ich nicht kenne?

DonKrawallo Team-Icon

Avatar von DonKrawallo

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 1449

Wohnort: Waterkant

Schwani schrieb:

Wenn Canonical sagt: "Gnome 2.x wird es in Ubuntu 11.10 nicht mehr geben.", muss das die Community NICHT einfach so hinnehmen. Es können sich ein paar Leute zusammensetzen und ein Ubuntu mit Gnome 2.x herausbringen. Und warum? Weil Linux Freie Software ist. Dies war auch ein Grund, wieso ich zu Linux gewechselt bin. Die Idee der Freien Software hat mich fasziniert. Aus einer Menge von Kommentaren lese ich, dass es bei diesem Thema auch reichlich Interesse gibt. Die Frage ist nur, warum noch niemand das ganze in die Hand genommen hat. Sind es nur die Nutzer die das interessiert? Gibt es keinen Programmierer der gerne Gnome 2.x behalten würde? Oder gibt es bereits ein Projekt, welches ich nicht kenne?

Warum so pessimistisch? Gnome 2.3X wird noch bis 2017 von mindestens von 3 (eventuell 4) Distributionen unterstützt und ausgeliefert. Nur sind die keine Ableger von Debian und deren Pakete enden nicht auf deb. Ich finde, dass 6 Jahre[1] genug Zeit sind 'ne Alternative zu finden. Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat 2. 😉

Gruß
DonKrawallo

  • 1: 7 Jahre, wenn CentOS es jemals schafft Version 6 rauszubringen 😈

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Schwani schrieb:

Gibt es keinen Programmierer der gerne Gnome 2.x behalten würde? Oder gibt es bereits ein Projekt, welches ich nicht kenne?

Wenn jemand Gnome 2 forkt ist das nur eine Ressourcenverschwendung und genau so eine Totgeburt wie der Fork von KDE 3, einfach weil es zu groß ist. Freie Software ist zwar schön und toll und jeder kann es weiterentwickeln, nur leider macht das kaum jemand und das ist das eigentliche Problem, es gibt zu wenige freiwillige Programmierer. Von daher ist Gnome 2 tot, man kann nur hoffen, dass Gnome 3 mit der Zeit reift und das Feedback der User berücksichtigt wird. Wenn man dann irgendwann wechseln muss, will man weiter mit Sicherheitsupdates beliefert werden, kann man sich Gnome 3 und Unity ja angucken und wenns nicht gefällt z.B. auf Xfce wechseln, das sieht fast wie Gnome 2 aus.

tux-ch

Anmeldungsdatum:
22. August 2010

Beiträge: 91

Hallo

Ich glaube nicht, dass Gnome 2 Tot ist. Auch wenn vielleicht diese Oberfläche einen anderen Namen kriegt.

Das selbe geschah ja mit Kde3, das jetzt durch das Trinity Projekt weiterentwickelt wird.

Es braucht eben immer Personen, die von diesem Projekt überzeugt sind, und auch die Kompetenz haben dies weiterzuentwickeln.

gruss

olivier1979

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

tux-ch schrieb:

Das selbe geschah ja mit Kde3, das jetzt durch das Trinity Projekt weiterentwickelt wird.

Aber soweit ich weiß, steht hinter Trinity nur eine sehr kleine Community, die sich um die "Pflege" von KDE 3.5.x kümmert. Es ist ja auch schon bezeichnend, dass es für Natty keine Trinity-Pakete gibt bzw. geben wird. Im Grunde genommen kann man wohl sagen, dass dieses Projekt nur von einigen wenigen Nostalgikern aufrecht erhalten wird. Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass Trinity irgendjemand noch produktiv einsetzt. Es ist eben ganz witzig, wenn man sich auch mal (aus Spaß an der Freude) ältere Versionen installieren kann. Ich habe mir letztens z.B. mal aus Langeweile Windows 95 in VirtualBox installiert. War ganz witzig anzusehen, wie es damals "angefangen" hat.

Genauso wird es wahrscheinlich auch mit Gnome 2.x ablaufen. Ich denke, es werden sich sicherlich einige (wenige) Nostalgiker finden, die Gnome 2.x auch in Zukunft "benutzbar" halten wollen, aber letztlich bleibt auch dieses Projekt technisch auf der Stelle stehen und in ein paar Jahren wird es zum alten Eisen gehören und auch technisch veraltet sein.

tux-ch

Anmeldungsdatum:
22. August 2010

Beiträge: 91

Hallo

Aber soweit ich weiß, steht hinter Trinity nur eine sehr kleine Community, die sich um die "Pflege" von KDE 3.5.x kümmert.

Dies ist leider sehr schade, ich habe KDE3 immer gerne benutzt.

im Grunde genommen kann man wohl sagen, dass dieses Projekt nur von einigen wenigen Nostalgikern aufrecht erhalten wird

Wie schon gesagt, sehr schade. Deshalb sollte auch solche Projekte nicht vergessen werden.

Ich habe übrigends Trinity getestet, was die Stabilität angeht, ist diese Oberfläche top.

gruss

tux-ch

aigees2C

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2010

Beiträge: 64

Für alle, die sich den Gnome 2.x Desktop genauso wie ich zurückwünschen:

Es gibt das Projekt Linux Mint, welches genau dies versucht. Es versucht zwar kein Gnome 2.x auf Ubuntu 11.10 zu portieren, aber ein möglichst Benutzerfreundlichen Desktop zur Verfügung zu stellen. Deren Meinung ist das aber bei Unity und Gnome 3.x nicht der Fall. Deshalb wird versucht, bei Linux Mint 12 auf Gnome 3.x (ohne Shell) zu setzen. Und sollte dieser Desktop auch nicht gut aussehen, bleibt uns immer noch Debian ☺

→ Linux Mint Debian Edition (Rolling Release)

dinogorgon

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2011

Beiträge: 19

Hallo,

Schwani schrieb:Schwani schrieb:

Wenn Canonical sagt: "Gnome 2.x wird es in Ubuntu 11.10 nicht mehr geben.", muss das die Community NICHT einfach so hinnehmen. Es können sich ein paar Leute zusammensetzen und ein Ubuntu mit Gnome 2.x herausbringen. Und warum? Weil Linux Freie Software ist. Dies war auch ein Grund, wieso ich zu Linux gewechselt bin. Die Idee der Freien Software hat mich fasziniert. Aus einer Menge von Kommentaren lese ich, dass es bei diesem Thema auch reichlich Interesse gibt. Die Frage ist nur, warum noch niemand das ganze in die Hand genommen hat. Sind es nur die Nutzer die das interessiert? Gibt es keinen Programmierer der gerne Gnome 2.x behalten würde? Oder gibt es bereits ein Projekt, welches ich nicht kenne?

Ich stimme Dir da vollkommen zu. Ich habe den G2-Desktop schätzen gelernt und brauche nichts anderes. Jedenfalls keine Mobiltelefon-Oberfläche oder irgendwelche anderen Spielereien. Aber ich will mich nicht weiter zu Auswurf wie Unity äußern. Wem's gefällt, bitte, der soll damit selig werden - aber ich möchte und werde mich nicht in irgendeine Richtung gängeln lassen, bloß weil Mark Shuttleworth unter Visionen leidet.

Es gibt da ein Projekt, das sich in die gewünschte Richtung bewegt. Es nennt sich UBUNTU GNOME REMIX oder kurz UGR (siehe Links).

Die Jungs sind aktuell allerdings noch in einem ziemlich frühen Stadium. Es basiert auf der jeweils aktuellen Ubuntu-Version, ist aber Unity-frei und soll es auch bleiben. Neben dem Gnome 3 als Standard Desktop bietet es auch den kompletten Gnome 2 Desktop als Alternative an. So wie ich das verstehe kann man zwischen beiden Desktops wählen. Derzeit ist Version 0.0.3 (Centaurus) aktuell und basiert auf Natty.

http://ugr.teampr0xy.net/home-1

Für Oktober soll Version 1.0.0 (Andromeda) erscheinen und auf der Oneiric-Version basieren.

http://ugr.teampr0xy.net/roadmap

Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren, habe aber im Moment zuwenig Zeit.

aigees2C

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2010

Beiträge: 64

Danke dir für den Hinweis 😉

MorGothmog

Avatar von MorGothmog

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2009

Beiträge: 103

Wohnort: Heidelberg

dinogorgon schrieb:

Es gibt da ein Projekt, das sich in die gewünschte Richtung bewegt. Es nennt sich UBUNTU GNOME REMIX oder kurz UGR (siehe Links).

Die Jungs sind aktuell allerdings noch in einem ziemlich frühen Stadium. Es basiert auf der jeweils aktuellen Ubuntu-Version, ist aber Unity-frei und soll es auch bleiben. Neben dem Gnome 3 als Standard Desktop bietet es auch den kompletten Gnome 2 Desktop als Alternative an. So wie ich das verstehe kann man zwischen beiden Desktops wählen. Derzeit ist Version 0.0.3 (Centaurus) aktuell und basiert auf Natty.

So, wie ich das verstehe bieten die einen (echten) Gnome 3 Desktop für Ubuntu an. Der Fallback ist bloß ein Pseudo-Gnome-Panel, hat mit Gnome 2 aber nicht mehr viel zu tun.

dinogorgon

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2011

Beiträge: 19

MorGothmog schrieb:

dinogorgon schrieb:

Es gibt da ein Projekt, das sich in die gewünschte Richtung bewegt. Es nennt sich UBUNTU GNOME REMIX oder kurz UGR (siehe Links).

Die Jungs sind aktuell allerdings noch in einem ziemlich frühen Stadium. Es basiert auf der jeweils aktuellen Ubuntu-Version, ist aber Unity-frei und soll es auch bleiben. Neben dem Gnome 3 als Standard Desktop bietet es auch den kompletten Gnome 2 Desktop als Alternative an. So wie ich das verstehe kann man zwischen beiden Desktops wählen. Derzeit ist Version 0.0.3 (Centaurus) aktuell und basiert auf Natty.

So, wie ich das verstehe bieten die einen (echten) Gnome 3 Desktop für Ubuntu an. Der Fallback ist bloß ein Pseudo-Gnome-Panel, hat mit Gnome 2 aber nicht mehr viel zu tun.

Hast Du das schon mal ausprobiert ? Ich frage nur interessehalber, hatte selber noch keine Gelegenheit. Immerhin wird hier folgendes verkündet:

The system includes both GNOME 3 and a fallback to a classic GNOME interface as of 0.1.0. <<

für mich entscheidend sind die Wörtchen "both" + "classic", das lässt immerhin hoffen.

Und unter "Roadmap" findet sich:

Zitat(Anfang): "Andromeda" 1.0.0 Oneiric full release: Will include full, stable versions of both GNOME classic and GNOME 3. This release will include custom branding, shell extensions, and other goodies. A cd .iso image will be available. All packages will be available in the Ubuntu universe, with dev versions available from our PPA." Zitat (Ende).

Also warten wir noch ein bisschen.

Antworten |