DerMaex
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2009
Beiträge: 820
Wohnort: Las Palmas/Gran Canaria
|
dobu schrieb: @DerMaex: rpmfusion mit freetype-freeworld hast du schon? Ansonsten überprüfe ob die subpixel/autohinting einstellungen in /etc/fonts/ (conf.d und conf.avail). Ansonsten gibts da noch die infinality tweaks (einfach danach googlen)...
nn Thanks!! Hab eh schon so gut wie Alles mir Mögliche probiert... ich kriegs einfach nicht hin....direkte Anfragen im Supportforum mach ich nicht..nichteinmal hier, wo es eh sehr angenehm wäre.
|
2moons
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2006
Beiträge: 1313
Wohnort: Karlsruhe
|
DerMaex schrieb:
Thanks für die Antwort! Ist das unter GNOME 2.XX irgendwie anders?
Das ist es ja, unter Gnome 2.x läuft alles grundsolide.
|
christi1992
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2010
Beiträge: Zähle...
|
Ich hoffe ich bin hier Richtig. Ich Frag mich was ich Falsch mache. Hab mehrmals versucht Gnome 3 zu Installieren. Jedes mal wurde das Theme falsch dargestellt, der hat die Desktopumgebung Zerschissen, woran liegt das? Bin ein Anfänger, also hackt nicht auf mir rum.
|
simpson-fan
Anmeldungsdatum: 29. April 2007
Beiträge: 1088
|
Hallo christi! Das liegt daran, dass Unity (die Standardoberfläche) noch auf GNOME 2.32 basiert. Und zwei unterschiedliche GNOME-Versionen zur gleichen Zeit vertragen sich nicht gut. Am besten, auf Ubuntu Oneiric warten, da wird Unity auf GNOME 3 basieren und solche Probleme sollten nicht mehr vorkommen. Gruß simpson-fan
|
christi1992
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2010
Beiträge: 18
|
Super, danke für die Antwort. Weißt du wann die erste Stabile Beta kommt? oder ist die alpha schon stabil genug? Besser ist, ich teste das erst in einer VM ☺
|
simpson-fan
Anmeldungsdatum: 29. April 2007
Beiträge: 1088
|
Bis man wirklich was testen kann, das wird noch noch dauern. Mindestens ein paar Monate. Am besten ist es, du wartest auf Oneiric final. In der virtuellen Maschine kannst du natürlich rumspielen, bis dir schlecht wird 👍
|
christi1992
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2010
Beiträge: 18
|
hm, Ubuntu 11.10 ist doch nur ein Ubuntu 11.04 Updates und Gnome 3, warum soll das ding Instabil sein?
|
simpson-fan
Anmeldungsdatum: 29. April 2007
Beiträge: 1088
|
Das Unity in Ubuntu 11.10 basiert aber auf GNOME 3. Das aktuelle Unit basiert auf der alten GNOME-Version. Deshalb die Inkompatibilitäten.
|
Bayliner
Anmeldungsdatum: 29. April 2010
Beiträge: 126
|
Was mich ärgert ist, dass man im Menü nichts mehr editieren kann. Also wenn ich manuell meine Mediathek, Minecraft etc verknüpfen möchte... Und bei Arch darf man eh soviel selber basteln 😀 aber ich benutze Gnome (3) auch erst seit 2 Wochen. Ich finde es recht gelungen für den mutigen Schritt nach vorne; allen voran weil ich das gefühl habe, dass da wirklich ein Plan dahinter steckt
Es kommen in 3.2 aber hoffentlich ein paar weitere einstellmöglichkeiten und verbesserungen. Bisweilen gefällt mir da KDE dann doch besser ☺ lg Bayliner PS: Wie kann man in Nautilus eig den Terminal öffnen bzw spalten xD in Dolphin macht das über f4 oder f3^^ → zu meiner verteidigung, ich nutzte bisher nur kde
|
MCB-Ubuntu
Anmeldungsdatum: 23. März 2011
Beiträge: 166
|
GNOME3 komm doch endlich ... 😀
|
primus_pilus
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2007
Beiträge: 9144
Wohnort: NRW
|
Bayliner schrieb: PS: Wie kann man in Nautilus eig den Terminal öffnen
Es gibt das Paket: nautilus-open-terminal, damit bekommt man eine solche Option für das Kontextmenü.
|
2moons
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2006
Beiträge: 1313
Wohnort: Karlsruhe
|
MCB-Ubuntu schrieb: GNOME3 komm doch endlich ... 😀
Fedora 15 mit Gnome 3.0 läuft inzwischen rund, hab es neben der Oneiric Alpha Unity auf einer extra Festplatte, so kann ich schön vergleichen und testen. Als vorläufiges Ergebnis all der Vergleiche nutze ich Kubuntu 11.04 von einer SSD. Auf der Standard-Platte sind noch Xubunntu 11.04 und ein Ubuntu 10.10. Alle in der 64 Bit Version. So was hab ich schon lange nicht mehr gemacht, war der Unity/GnomeShell Putsch doch ganz anregend! Natürlich kann man mit Unity/GnomeShell arbeiten. Katse fresse Meiss, ich mag koine.
|
MCB-Ubuntu
Anmeldungsdatum: 23. März 2011
Beiträge: 166
|
2moons schrieb:
Fedora 15 mit Gnome 3.0 läuft inzwischen rund,
wollt auch mal Fedora installieren. Aber das hatte bei mir schon beim Startbildschirm eine so verzogene Darstellung, so das ich nicht navigieren konnte. Habs dann gleich gelassen ... und dann Ubuntu mit Gnome3 installiert
Als vorläufiges Ergebnis all der Vergleiche nutze ich Kubuntu 11.04
Das benutze ich noch parallel zu Unity, Gnome2. Z.B. gerade jetzt mal wieder. 😀 (HelloKDE) Der Zoom-Effekt unter "Activities" bei Gnome3 geht mir irgendwie dann auch auf die Nerven oder besser gesagt auf die Augen.
Katse fresse Meiss, ich mag koine.
Und Gnome3, Unity ist die Katse? Gnome3 und Unity brauchen noch Entwicklung. Gnome3 gefällt mir bis jetzt besser. Aber diese Übersicht ist wie gesagt noch nicht das Gelbe vom Ei.
|
2moons
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2006
Beiträge: 1313
Wohnort: Karlsruhe
|
MCB-Ubuntu schrieb:
Und Gnome3, Unity ist die Katse?
Katse ist Plural und GnomeShell/Unity sind die Meiss, auch Plural. 😉
|
ma-is
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: Zähle...
|
MCB-Ubuntu schrieb: Der Zoom-Effekt unter "Activities" bei Gnome3 geht mir irgendwie dann auch auf die Nerven oder besser gesagt auf die Augen.
Das Hauptproblem ist, dass alle Fenster auf die gleiche Größe skaliert werden und die Anordnung fast willkürlich ist (Compiz macht es genauso). Dadurch fliegen die Fenster wild durch die gegend und man verliert die Orientierung. KWin macht es besser. Die Größenverhältnisse der Fenster bleiben bestehen und sie werden so angeordnet, dass sie beim skalieren einen möglichst kurzen Weg zurücklegen. Dadurch ist der Effekt viel ruhiger. Wenn man gleiches Verhalten für die Gnome Shell haben möchte, muss man nur die Erweiterung Native Window Placement installieren. Die Erweiterung kann man sich hier herunterladen. Damit macht die Gnome Shell und vor allem die Overview Ansicht viel mehr Spaß. Hat man z. B. keine überlappenden Anwendungen, dann bewegen sie sich Fenster bei dem Effekt nur wenige Zentimeter.
|