ubuntuusers.de

Neue Distribution: Linux Snowlinux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

henrik7

Avatar von henrik7

Anmeldungsdatum:
12. März 2011

Beiträge: 116

Ein Router ist kein Verteiler, der Hoster setzt garantiert einen Switch ein (ja, das ist ein Unterschied)...

🙄 Ich klinke mich hier jetzt aus...

LarsT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2010

Beiträge: 330

Also das hier ist von dir ja wohl echt peinlich. Wie wenig Ahnung du hast. Mit einem Switch kommt man nicht ins Intenret und der Beweis dafür ist hier:

http://www.pro.vider.de/technologie/index.html

henrik7

Avatar von henrik7

Anmeldungsdatum:
12. März 2011

Beiträge: 116

Das sind zwei verschiedene Geräte! Router und Switch. Jedes Serverrack hat einen Switch und die sind dann mit den Routern verbunden, die an den Internetanschlüssen hängen. Und ein Modem wäre dann in den meisten Fällen auch nicht schlecht. Wenn man jetzt z.B. eine FritzBox hat, ist dort alles drin: Modem, Router inkl. Firewall, ein Switch und einiges mehr.

Weißt du was: Vergess' alles, was ich bis jetzt geschrieben habe, und es herrscht wieder Frieden. Ich klinke mich hier jetzt auch endgültig aus.

Bödefeldt73

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2011

Beiträge: 55

henrik7

🙄 Ich klinke mich hier jetzt aus...

Besser ist das. Ich schließe mich dir an. Vor so viel Kompetenz wie LarsT sie verströmt muss man ja einfach kapitulieren. 😊

LarsT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2010

Beiträge: 330

Das sind zwei verschiedene Geräte! Router und Switch. Jedes Serverrack hat einen Switch und die sind dann mit den Routern verbunden, die an den Internetanschlüssen hängen. Und ein Modem wäre dann in den meisten Fällen auch nicht schlecht. Wenn man jetzt z.B. eine FritzBox hat, ist dort alles drin: Modem, Router inkl. Firewall, ein Switch und einiges mehr.

So ein schwachsinn. Als wenn Rechenzentren mit Fritzboxen arbeiten.

es sieht so aus:

http://www.abload.de/img/screenshot-1xjtv.png

In einem Rechntenntrum heißen Router Verteiler.

Es gibt viele Verteiler in einem RZ. Oder auch Zweigstellen genannt.

sven-s

Avatar von sven-s

Anmeldungsdatum:
5. August 2010

Beiträge: 700

Er hat das doch auch gar nicht gesagt, er hat doch nur ein Beispiel gegeben, also wenn man sich schon beschwert, dann sollte man genau lesen.

henrik7

Avatar von henrik7

Anmeldungsdatum:
12. März 2011

Beiträge: 116

LarsT schrieb:

So ein schwachsinn. Als wenn Rechenzentren mit Fritzboxen arbeiten.

Habe ich das behauptet???

LarsT schrieb:

es sieht so aus:

RECHENZENTRUM

/ | |

Router 1 Router 2 Router 3 ...

| Switch | Root 1 Root 2 Root 3

Ach wat. Habe ich das nicht oben so beschrieben?

LarsT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2010

Beiträge: 330

Nein, hast du nicht. Und aus dem was du da zitiert hast, kann man das eh nicht verstehen. Also kannst du gar nicht wissen, was ich gemeint habe.

Denn1s

Avatar von Denn1s

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2010

Beiträge: 51

LarsT schrieb:

Hallo,

aber das kann nicht sein. Selbst wenn der Schlüssel nicht importiert werden könnte, kann trotzdem ein System-Upgrade durchgeführt werden. Das du kein Upgrade machen kannst, liegt daran, dass keine neuen Pakete verfügbar ist. Dazu muss ich aber auch sagen, dass der Fehler daher kommen kann, dass die Repositories offline sind.

Wie ich bereits sagte, sind Updates verfügbar, die ich aber nicht installieren kann. Ausserdem friert mein System ein, sobald ich Synaptic öffne.

[OT] Lars kennst du den Unterschied zwischen Switch und Hub?

WilhelmHH

Avatar von WilhelmHH

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 706

Wohnort: Hamburg

LarsT schrieb:

Office-Programm habe ich nicht mit reingepackt, da ich dann über 700 MB käme.

Dann hat man außerdem eine gewisse Wahl.

LarsT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2010

Beiträge: 330

Hallo,

ja, die Updates kommen wahrscheinlich noch aus dem Cache. Wenn du ein apt-get update und dann noch mal ein upgrade machst, müssten die Updates eigentlich daraus verschwinden. Und selbst wenn sie drinbleiben, können sie nicht geupdated werden, da der Server offline ist. Ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass das solange dauert. Ich hab dem Hoster jetzt schon massenhafte Emails geschrieben. Aber das einzige was sie sagen ist, zurzeit läuft ein Backupvorgang auf dem Server und sie können nichts machen.

henrik7

Avatar von henrik7

Anmeldungsdatum:
12. März 2011

Beiträge: 116

LarsT schrieb:

Und aus dem was du da zitiert hast, kann man das eh nicht verstehen. Also kannst du gar nicht wissen, was ich gemeint habe.

Ich konnte es daraus verstehen. Außerdem, wenn man ein Zitat einfügt, wird deine Grafik auch richtig gezeigt.

LarsT schrieb:

Nein, hast du nicht.

Für dich vieleicht nicht. Da bist du aber auch der einzigste hier, würde ich sagen.

LarsT schrieb:

In einem Rechntenntrum heißen Router Verteiler.

Da sagt deine selbst verlinkte Quelle aber was anderes...

Aber ich wiederhole mich: Vergiss es, lass es jetzt so stehen. Außerdem hilfst du fleißig dabei mit, dass das

Genau, bitte zurück zum Thema und auch da bleiben.

nicht eingehalten wird. Also: Schluss damit.

sven-s

Avatar von sven-s

Anmeldungsdatum:
5. August 2010

Beiträge: 700

Warum hostest du eigentlich nicht bei Strato oder aehnlichem, halt namenhaften, die sich schon einen guten Ruf erkaempft haben?

LarsT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2010

Beiträge: 330

Da sagt deine selbst verlinkte Quelle aber was anderes...

Ja? Soso, komisch dass davon da gar nichts steht.

Warum hostest du eigentlich nicht bei Strato oder aehnlichem, halt namenhaften, die sich schon einen guten Ruf erkaempft haben?

Sagt irgendjemand, dass ich nicht bei einem namenhaftzen Hoster hoste ?

Denn1s

Avatar von Denn1s

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2010

Beiträge: 51

LarsT schrieb:

Hallo,

ja, die Updates kommen wahrscheinlich noch aus dem Cache. Wenn du ein apt-get update und dann noch mal ein upgrade machst, müssten die Updates eigentlich daraus verschwinden.

Nein tun sie nicht.

LarsT schrieb:

Und selbst wenn sie drinbleiben, können sie nicht geupdated werden, da der Server offline ist.

Ich vermute eher, dass da ein Problem mit den Paketen vorliegt, da er nämlich nicht meldet, dass er das Paket nicht installieren kann, weil er es nicht findet, sondern weil er es zurückhält.