ubuntuusers.de

Erwartungen an Ubuntu/Linux wurden nicht erfüllt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Siehste, das meine ich. Das ist alles nicht mehr negativ genug. Aber stimmt schon, ich hätte auch selbst suchen können.

wenex

Avatar von wenex

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 414

Wohnort: Vienna

Ah, richtig, Turboprint! Danke Berchidda. Ich hab schon vor drei Jahren auf die Seite geschaut. Aber dann wegen der Kosten zurückgeschreckt und jetzt nicht nachgeschaut, weil ich ja nach einer kostenlosen Lösung gesucht habe. Das ist aber auf jeden Fall eine intelligente Lösung!!!

wenex

Avatar von wenex

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 414

Wohnort: Vienna

tomtomtom schrieb:

wenex schrieb:

Aber wer nimmt den alten Drucker? Den kann man ja nicht wegwerfen. Der geht ja noch.

Ich hoffe mal, das soll keine Kleinanzeige sein, denn damit würdest du gegen Forenregel 1.7 verstoßen. 😇

Nee, das sind nur die Öko-Problemchen gepaart mit Faulheit. Aber nicht die Faulheit, eine Anzeige aufzugeben, sondern die Faulheit, sich um den alten Drucker kümmern zu müssen, wenn man sich einen neuen kauft, und nicht bereit ist, den alten einfach wegzuwerfen, wie es sicher manche täten.

Also bitte mich nicht sperren! 😇

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

Da der Hinweis problembezogen war und Du wahrscheinlich nicht zur Herstellerfirma von Turboprint gehörst, keine Sorge. 😉

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55286

Wohnort: Berlin

V for Vortex schrieb:

Da der Hinweis problembezogen war und Du wahrscheinlich nicht zur Herstellerfirma von Turboprint gehörst, keine Sorge. 😉

Er hatte die pöse kommerzielle Firma nicht erwähnt, es ging um das "was mache ich mit dem Drucker". 😉

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Was ich vorhin fast schon fragen wollte: Was halten die Admins und Mods eigentlich von einem Thema Erwartungen von Moderatoren wurden nicht erfüllt, in das dann alle Ein- und Widersprüche von Mods und Admins reinkommen? 😊

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Hi 🤣

mal Thread verschieb in Lounge zu Kalauer am Sonntag,

siehe http://wiki.ubuntuusers.de/TurboPrint... Wiki schließ 😀 .

Sorry fürs Offtopic 🤣

LG

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55286

Wohnort: Berlin

Benno-007 schrieb:

Was ich vorhin fast schon fragen wollte: Was halten die Admins und Mods eigentlich von einem Thema Erwartungen von Moderatoren wurden nicht erfüllt, in das dann alle Ein- und Widersprüche von Mods und Admins reinkommen? 😊

Bist du wahnsinnig? Das Webteam killt uns, bei dem aufkommenden Traffic. 😬

Jetzt aber genug OT (auch von mir).

Bert-

Avatar von Bert-

Anmeldungsdatum:
26. April 2009

Beiträge: 445

Wohnort: Niedersachsen

joachim krzyzanowski schrieb:

Natürlich muss dabei berücksichtigt werden, dass mit einer UBUNTU Version aus dem Jahre 2007 nicht die Hardware die aus dem Jahre 2011 stammt unbedingt zu 100% unterstützt werden kann.

Das ist die Mindesterwartung an ein BS, das eine breitere Masse von Usern/Interessenten ansprechen will. Leider nicht bei Ubuntu/Linux. ☹

Auf meinem Laptop (Baujahr 2003) läuft ootb und absolut stabil ohne einen einzigen Absturz:

  • DOS (etwa vier Versionen ausprobiert)

  • Win2000

  • WinXP

  • Xubuntu 9.04 (die einzige Linux-Distri, die ich da zum Laufen kriege; ausprobiert habe ich mindestens ein Dutzend ...)

Mit der Version 10.04 durfte ich meinen ersten Linux-Schock schon nach etwa 3 Sekunden Lauf der Install/Live-CD erleben - schwarzer Bildschirm (der berühmte Grafik-Fehler); die Version 11.04 hat zwar diesen Fehler wieder behoben, läuft aber recht instabil, es kommt immer wieder zu völlig unerklärlichen Abstürzen.

Meine Riesenenttäuschung will ich nicht verhehlen; ich arbeite (und bastle) an Computern, seit es C=64 gab, und so eine BS-Pleite, wie mit Linux X(Ubuntu)-10.4 aufwärts habe ich in meinem ganzen Leben nicht erlebt. Habe zu Hause drei Laptops mit dem Chipsatz Intel 855GM; diese Laptops funktionieren absolut einwandfrei - bloß nicht mit (X)Ubuntu-10.4 aufwärts - ich will gar nicht wissen, wie viele Leute davon betroffen sind, aber ich kann mir denken, daß sich viele sagen: Nie wieder Ubuntu, weil sie nicht wie ich so viel Zeit und Geduld/Interesse in Computer-Bastelei investieren wollen, sondern erwarten, daß ein BS ootb funktioniert, wobei wiederholte Abstürze für ein BS ein KO-Kriterium darstellt.

An dieser Stelle dürfte die Frage erlaubt sein: was haben sich die Linux-Entwickler gedacht?

Damit kann gezeigt werden, dass die neueren Vesionen besser/schlechter in den einzelnen Bereichen abschneiden!

Für mich, der die höchste Priorität auf die Stabilität eines BS legt, hat sich (X)Ubuntu (seit 9.04) eindeutig verschlechtert; die vier ehemaligen Linuxer, die nach diesem "Debakel" der Lucid-Version zu Windows zurückgekehrt sind, werden kaum noch Zeit für Linux verlieren, um ihre Unzufriedenheit kundzutun, so daß ich denke, daß eine Antwort auf die Frage „Wie gut laufen die UBUNTU Versionen?“ eher nicht-repräsentativ bleibt.

Gruß, Bert

Moderiert von tomtomtom:

Von diesem Thread abgetrennt, da es eher in den Meckerthread passt und praktisch nichts mit dem Thema zu tun hatte.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55286

Wohnort: Berlin

Bert- schrieb:

Habe zu Hause drei Laptops mit dem Chipsatz Intel 855GM; diese Laptops funktionieren absolut einwandfrei - bloß nicht mit (X)Ubuntu-10.4 aufwärts - ich will gar nicht wissen, wie viele Leute davon betroffen sind

Nicht wenig, da Intel damals beschlossen hat, diesen Chipsatz nicht mehr zu unterstützen (der schon damals völlig veraltet war). Wieder der olle Windows-Vergleich: Versuch mal, auch nur einen Vista- geschweige denn Windows-7-Treiber dafür zu bekommen...

Und es gibt quasi seit dem Auftreten dieses Problemes auch eine Lösung dafür - im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen.

Das alles hat aber nicht mit diesem Thema zu tun.

An dieser Stelle dürfte die Frage erlaubt sein: was haben sich die Linux-Entwickler gedacht?

An dieser Stelle frage ich mich: Hast du den Thread hier gelesen?

Anscheindend nicht, ich trenne das mal ab und hänge es an den Sammelthread an.

Relationalist

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1131

Also ich hatte jetzt den Fall, daß ein Notebook, das mit Hardy tadellos lief (bis auf den nicht unterstützten Wlan-Sender), sich seit Lucid ständig aufgehängt hat.

Nach tausend Versuchen, irgendwas an der Grafik zu richten, oder kaputten RAM oder HD oder sonstwas zu suchen, fiel mir kürzlich auf, daß verschiedene Releases auch verschiedene Serien des "Kernel" verwenden, was mir vorher völlig entgangen ist. (Ich war der Meinung, nach der Aktualisierung überall immer das Gleiche, Neueste zu haben ...)

Und mit einem testweise installierten Lubuntu Natty bootete das Ding zwar ungleich länger bzw. langsamer, aber lief dann plötzlich wieder sauber. Nach einem Jahr Problemen! Mit dem durch Upgrade erzeugten Xubuntu Maverick dann auch. Ich bin jetzt vor den Leuten, vor denen ich das Linux bzw. Ubuntu immer so sehr verteidige, um sie bei der Stange zu halten, in einer gewissen Erklärungsnot. Man hat uns aus dem Problem nicht heraushelfen können, obwohl u.a. auch die Syslog gepostet wurde. Die Lösung war eher zufällig und ist gekommen durch Herumgestocher eines Laien wie mir.

Ich kann den Skeptikern jetzt nicht mehr sagen, als daß dies sicher ein extrem seltenes Phänomen ist. Mich aber würde das angesichts der ganzen unnütz investierten Mühe nicht befriedigen.

(Und ich halte es im Nachhinein auch nicht für falsch, wie das Problem angegangen wurde. Denn gleich auf ein anderes System oder Release auszuweichen, wenn etwas Merkwürdiges auftritt, anstatt dies im System beheben zu wollen, wäre ja eine defensive und der Bauweise des Systems widersprechende Haltung und würde mich an jene EDV-Betreuer erinnern, die grundsätzlich das Windows neu installiert haben, anstatt es zu reparieren.)

Bert-

Avatar von Bert-

Anmeldungsdatum:
26. April 2009

Beiträge: 445

Wohnort: Niedersachsen

tomtomtom schrieb:

An dieser Stelle frage ich mich: Hast du den Thread hier gelesen? Anscheindend nicht, ich trenne das mal ab und hänge es an den Sammelthread an.

Also, meckern wollte ich nicht, im Gegenteil, Ubuntu an sich finde ich sehr gut, von daher finde ich die Verschiebung meines Postings in diese Rubrik thematisch gefehlt.

Mein Posting Verfasst: 8. August 2011 00:21 bezieht sich auf joachim krzyzanowski schrieb:

Sind die neueren Versionen besser als die älteren? Gilt das für alle Bereiche? Oder haben sich auch Verschlechterungen ergeben? Diese Fragen stelle ich mir bestimmt nicht allein!

Und darauf antworte ich: Ja, es haben sich gravierende Verschlechterungen ergeben; und das ist nicht nur der Fakt, daß ab der Version 10.04 zahlreiche Laptops der Generation Baujahr 2003 nicht mehr unterstützt werden.

Was Intel damit zu tun hat, kann ich so nicht nachvollziehen, denn in der (X)Ubuntu Version 9.04 lief die Grafik super und auch das gesamte BS (Jaunty Jackalope) lief sehr stabil. Dagegen gibt es in den Versionen 10.04 bzw. 11.04 unzählige Abstürze (nicht nur bei dem Chipsatz 855), die kein Mensch nachvollziehen kann.

Edit: Dein Vergleich mit Windows schlägt ebenso fehl, weil ich auf den Laptops (Baujahr 2003) absolut stabiles WinXP laufe, das immer noch unterstützt wird und per MS-Update laufend Aktualisierungen ins Haus kommen.

Dagegen wird von Ubuntu die stabile Version 9.04 nicht mehr unterstützt und die Laptops mit dem Chipsatz Intel 855GM stehen im Regen und müssen zurück zu Windows. ☹

Gruß, Bert

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Bert- schrieb:

Dagegen gibt es in den Versionen 10.04 bzw. 11.04 unzählige Abstürze (nicht nur bei dem Chipsatz 855), die kein Mensch nachvollziehen kann.

Äh, Du kennst http://glasen-hardt.de/ ?

LG

Bert-

Avatar von Bert-

Anmeldungsdatum:
26. April 2009

Beiträge: 445

Wohnort: Niedersachsen

redfoxx13 schrieb:

Bert- schrieb:

Dagegen gibt es in den Versionen 10.04 bzw. 11.04 unzählige Abstürze (nicht nur bei dem Chipsatz 855), die kein Mensch nachvollziehen kann.

Äh, Du kennst http://glasen-hardt.de/ ?

Ja. Habe schon alles rauf und runter ausprobiert... Leider keine universelle/vollkommene/stabile Lösung.

Gruß, Bert

DeJe

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2377

@Bert, ich kann als Besitzer eines Acer TM 661 LCi (eigentlich Standard, praktisch alles Intel mit 855 Chipset) deine Probleme absolut nachvollziehen. Ich setze nur LTS ein und die letzte wirklich sauber funktionierende Ubuntu-Version auf diesem Gerät war Hardy 8.04.