ubuntuusers.de

Studie über die Regierungspolitik zu Open-Source-Software zu verbreiten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

Hallo

Diese Meldung kürzlich über meinen RRS-Feed rein:

EU:Freier Zugang zu stattlichen Daten, Quelle: Heise.de, Rubrik: Open, vom 22.9.2011

Der Artikel enthält recht viele Randinformationen, die evtl. in das Sachgebiet passen, z.B. ... So haben diese Woche 46 Länder eine Partnerschaft für Open Government geschlossen – Deutschland ist nicht dabei. ...

Viel Spass beim durchackern. 😉

bremer

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 437

hi,

nur ein paar Studien, manche schon älter & leider fast alle auf Deutsch
just a few studies, some of them published a few years ago & most of them in German unfortunately

Eine empirische Studie zu Trends und Entwicklungen zum Einsatz von Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung und IT-Unternehmen in Deutschland

hth!

Glauben-Licht

(Themenstarter)
Avatar von Glauben-Licht

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 9

Thank you very much for these efforts !

bremer

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 437

bremer

  • from Switzerland

  • PWC-Studie finde ich leider nicht mehr

found it again - was not from pwc, but ey:

and there can be found many more (some in English & some in German) like "How to Use the Open Source Community Principle in E-Government" (from '09) on http://www.stuermer.ch
and even a scientific publication by the same author: "Extending private-collective innovation: a case study"

Antworten |