ubuntuusers.de

Ubuntu 11.10 und Gnome 2.x

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Siassei

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2007

Beiträge: 136

seaman schrieb:

tux-ch schrieb:

Das selbe geschah ja mit Kde3, das jetzt durch das Trinity Projekt weiterentwickelt wird.

Aber soweit ich weiß, steht hinter Trinity nur eine sehr kleine Community, die sich um die "Pflege" von KDE 3.5.x kümmert. Es ist ja auch schon bezeichnend, dass es für Natty keine Trinity-Pakete gibt bzw. geben wird. Im Grunde genommen kann man wohl sagen, dass dieses Projekt nur von einigen wenigen Nostalgikern aufrecht erhalten wird. Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass Trinity irgendjemand noch produktiv einsetzt. Es ist eben ganz witzig, wenn man sich auch mal (aus Spaß an der Freude) ältere Versionen installieren kann. Ich habe mir letztens z.B. mal aus Langeweile Windows 95 in VirtualBox installiert. War ganz witzig anzusehen, wie es damals "angefangen" hat.

Genauso wird es wahrscheinlich auch mit Gnome 2.x ablaufen. Ich denke, es werden sich sicherlich einige (wenige) Nostalgiker finden, die Gnome 2.x auch in Zukunft "benutzbar" halten wollen, aber letztlich bleibt auch dieses Projekt technisch auf der Stelle stehen und in ein paar Jahren wird es zum alten Eisen gehören und auch technisch veraltet sein.

Das möchte ich aufgreifen. Wie es um das aktuelle Team um KDE 3.5.x steht, weis ich nicht. Ich kann nur eine Aussage über den Einsatz von KDE 3.5.x geben. Viele Enterprise-Linux-Systemen auf Desktop bwz. Workstation benutzen heutzutage KDE 3.5.x. Ich persönlich sehe keinen Grund, warum man auf KDE 4 umstellen soll. KDE 3.5 ist stabil, schont die Ressourcen und ist einfach zu bedienen. Für viele spielt Optik keine Rolle. Es ist doch viel wichtiger, dass man Programme schnell und einfach starten, verwalten und stoppen kann. Die Umgebung muss stabil laufen und schonend mit Ressourcen umgehen.

Zur Zeit sehe ich sehr viele Parallelen zu KDE 3.5 → KDE 4 und Gnome 2 → 3. Für mich gibt es keinen Grund auf Gnome3 umzustellen. Warum auch? Nur weil mir jemand anders das befiehlt? Das kennen wir doch von Microsoft. Ich persönlich verwalte einige Rechner von älteren Personen (Rentnern 55 - 80 Jahre). Die sind von Gnome2 begeistert und dennen werde ich Gnome3 nicht zu muten. Alleine schon wegen

  1. Kein übersichtliches Programm-Menü

  2. Keine Programmleiste mehr

Ich hoffe, dass in den zukünftigen Ubuntu-Releases Gnome2 enthalten ist. Falls nicht, werde ich über kurz oder lang auf ein anderes System umstellen.

Gruß, Thomas

BananaJoe

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 325

Am einfachsten wird es sein einfach xfce zu installieren. 😉

Aber wie auf Seite jemand geschrieben hat, soll G3 noch eine klassische Oberfläche enthalten. Dann will ich mal hoffen das das auch was wird. ☺

Thomas131

Anmeldungsdatum:
10. August 2010

Beiträge: 248

Wohnort: Österreich

Hallo, ich möchte jetzt Gnome 3 noch eine Chance geben. Ich habe schon über ein gubuntu (Gnome Ubuntu) nachgedacht. Ich währe dabei, habe aber noch nie ein Linux abgeändert.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11237

Wohnort: München

Thomas131 schrieb:

Hallo, ich möchte jetzt Gnome 3 noch eine Chance geben. Ich habe schon über ein gubuntu (Gnome Ubuntu) nachgedacht. Ich währe dabei, habe aber noch nie ein Linux abgeändert.

Meinst du das Nachinstallieren der Gnome-Shell? Das ist echt einfach... http://www.pablo-bloggt.de/linux/gnome-shell-unter-ubuntu-11-10-einfach-installieren/

Thomas131

Anmeldungsdatum:
10. August 2010

Beiträge: 248

Wohnort: Österreich

Ich weis, aber etwas abschreckend für Anfänger!
Auf jeden Fall mehr als wenn es gleich bei der CD dabei ist!

Antworten |