ubuntuusers.de

Gnome3, ArchLinux und abstürzende Software

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Hallo erstmal, mir ist natürlich klar dass dies weder ein ArchLinux noch ein Gnome3-Forum ist. Allerdings gibt es hier ein paar Leute die neben Ubuntu auch noch ArchLinux nutzen oder evtl. Gnome3 als Oberfläche einsetzen und mir vielleicht folgende mysteriöse Frage beantworten können:

Warum hängt sich Gnome3 manchmal auf?

Das Verhalten ist reproduzierbar und es läuft immer gleich ab: Ich will zum Beispiel in Evolution einen Termin löschen. Anschließend freezt der Bildschirm komplett ein. Nach spätestens 10 Sekunden wird der Bildschirm kurz schwarz und anschließend kann ich zumindest die Maus wieder bewegen. Dann erfolgt zwangsweise ein Neustart, weil der Prozess "gnome-shell" gerade Amok läuft und mir sämtliche Systemressourcen klaut. Beenden des Prozesses funktioniert im übrigen nicht.

Das gleiche Verhalten zeigt sich übrigens auch, wenn ich in Opera den Sync aktivieren will. Bildschirm freezt, dann wird er kurz schwarz, ich kann die Maus wieder bewegen und gnome-shell frisst mir alle Systemressourcen.

Wenn ich Firefox nur öffne zeigt sich ebenfalls dieses Verhalten.

Ich weiß leider absolut nicht woran es liegt, aber anscheinend hat der XServer ein Problem. Denn ich bekomme immer diese Fehlermeldung:

1
<Programmname>: cannot connect to X server :0.0. Error: Verbindungsaufbau abgelehnt

Hab leider absolut keinen Plan was da immer schiefläuft.

mfg

(Wenn nötig verschieben, auch wenn es keine explizit Ubuntu-spezifische Frage ist)

Moderiert von hefeweiz3n:

Thema in das richtige Forum verschoben, für allgemeine Linuxthemen haben wir extra Rund um Linux und Open Source. Kein Grund das in der Lounge zu posten 😉.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Hmm bin weder Arch noch Gnome 3 Nutzer (noch nicht; gute Kombi!). Ich warte noch bis die Infrastuktur der signierten Pakete richtig läuft.

Zumm Thema: Ich meine auf Pro-Linux.de gelesen zu haben das der freeze-Bug (kA ob auch bei dir) bekannt ist und bereits in Version 3.2.1 gefixt wurde. Ich glaube gnome-shell --version sagt dir wie das aussieht.

Aber bei diesen beiden Themen (Arch + G3) bin ich der absolute Noob 😉 Vielleicht hilft dirdas ja weiter.

Brot

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2006

Beiträge: 183

Wohnort: Köln

huhu, auch wenn ich weder gnome, noch arch nutze (im übrigen auch kein ubuntu^^), antworte ich trotzdem mal 😉 der fehler sieht für mich fast so aus, als wolle irgendwas (evtl. die gnome-shell) mit root-rechten irgendwas am x-server rumfuckeln. zwar keine lösung deines problems, aber evtl. ein neuer denkansatz mit dem du die suchmaschine deines vertrauens füttern kannst :p

MacMallow

Anmeldungsdatum:
1. September 2009

Beiträge: 58

Hi. Ich hab hier ebenfalls Arch (amd64) mit der Gnome-Shell (v 3.2.1) laufen. Den Freeze kan ich hier nicht reproduzieren, scheint also wirklich schon behoben zu sein. Das einzige was bei mir bis gestern noch unter bestimmten Umständen einen Freeze verursacht hat, war ein veraltetes Zukitwo-Theme. Nach einem Update auf die letzte Gnome3.2-kompatible Version ist auch das Problem behoben. Zumindest hier läuft also alles rund.

Developer92 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

So, danke euch drei mal für die Antworten.

Und danke an Hefeweiz3n (geiler Name übrigens) für das Verschieben des Threads. Muss wohl ne Kategorie übersehen haben....

Jedenfalls, Gnome3 ist aktuell bei mir auf Version 3.2.1 (wird auch täglich geupdatet).

Das gnome-shell am XServer rumfrickeln will wie Brot behauptet hat bezweifle ich mal, auch wenn es eventuell gar nicht so unlogisch ist. Hab da gestern noch was gelesen wegen "xhost +". Was der Befehl genau bewirkt und ob er bei mir was bringt kann ich nicht sagen. Hat aber wieder was mit dem XServer zu tun (sorry, ich konnte mich in das Thema einfach noch nicht einlesen, sonst würd ichs schon genauer erläutern)

Ich muss jetzt erst noch gucken warum der PC gerade eben schon im BIOS versagt hat (und nicht hochfahren wollte), und dann werd ich das ganze nochmal genau unter die Lupe nehmen.

Das Wort schrieb:

Hmm bin weder Arch noch Gnome 3 Nutzer (noch nicht; gute Kombi!). Ich warte noch bis die Infrastuktur der signierten Pakete richtig läuft.

Ja, davon hab ich was gelesen. Weiß aber auch nicht mehr so genau ob das schon drin ist, noch gemacht werden muss oder sich noch in Entwicklung befindet.

mfg

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Developer92 schrieb:

So, danke euch drei mal für die Antworten. […]

Das Wort schrieb:

Hmm bin weder Arch noch Gnome 3 Nutzer (noch nicht; gute Kombi!). Ich warte noch bis die Infrastuktur der signierten Pakete richtig läuft.

Ja, davon hab ich was gelesen. Weiß aber auch nicht mehr so genau ob das schon drin ist, noch gemacht werden muss oder sich noch in Entwicklung befindet.

mfg

Zu erst (vor etwa 2J) hatte die man Infrastruktur und Techniken zum Signieren, aber erst seit kurzem kann es der Pacman (?) auch benutzen. Und momentan gibts Probleme darum wer signiert, weil es ja nicht so zentral wie bei Debian ist. Aur und Trusted Users, oder so…

Das ist alles was ich ungenau mitbekommen habe, und dabei halte ich mich gar nicht in Arch-Gefilden auf 😉

Antworten |