ubuntuusers.de

tomato und bandbreite umverteilen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

jeangleur

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 683

Hallo,

Ich habe auf dem Linksys wrt54gl die letzte version von tomato installiert, einer open source firmware.

Da wir in der WG sieben Leute sind wollen wir vermeiden, dass eine_r mit einem fetten download die anderen blockiert - weiss jm, wo man das einstellen kann?

Dank und Gruß

Jean

Moderiert von Elektronenblitz63:

Ins passende Forum verschoben. Kein bezug zu Ubuntu. Bitte beachte die Themen-Stickies "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" bei der Wahl des richtigen Forums. Danke.

jeangleur

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 683

anyone?

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7780

Ich kenne Tomato nicht, aber evtl. das hier http://tomatousb.org/tut:using-tomato-s-qos-system

Für unsere 5er WG hab ich da vor Jahren mal ein Script geschrieben https://github.com/frostschutz/FairNAT (soll keine Empfehlung sein)

Ich selbst benutze OpenWRT. Aber bevor du dich an aufwendigen Einstellungen probierst, schau erstmal ob ein einfaches ESFQ nicht schon ausreicht.

jeangleur

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 683

ESF...wat?!

Also ich bin bei weitem nicht so weit in programmierung als das ich das einfach umsetzen könnte... aber beeindruckt bin ich alle mal vom script!

also du meinst wahrscheinlich Enhanced Stochastic Fairness Queueing, aber ich hab das nicht ganz verstanden, wo ich das gelesen habe.

vielleicht reicht ja schon ein häkchen in der tomato oberfläche..?

kenn jm ein forum, wo ich mehr zu tomato erfahren könnte?

lg,

jean

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7780

Wenn man der oben verlinkten Tomato-Wikiseite glauben schenken darf dann gibts in Tomato den Auswahlpunkt QoS im Menü...

Die Seite ist ziemlich lang und unübersichtlich aber wenn du runterscrollst gibts Screenshots...

Antworten |