Nvidia hat vor wenigen Tagen einen neuen Beta Treiber der 1.0-x Version herausgebracht. Englischer Originalartikel auf phoronix Die wohl wichtigste Neuerung ist die Unterstützung der texture_from_pixmap Erweiterung und damit von AIGLX. Jetzt steht zumindest theoretisch dem Genuß von Grafikeffekten mit Metacity und GNOME (und ohne Compiz) nichts mehr im Wege. Meine praktischen Versuche waren allerdings nur von mäßigem Erfolg. Trotz selbst kompiliertem Metacity und libcm aus dem GNOME CVS werden alle Fenster komplett blau dargestellt. Die Effekte, wie z.B. die explodierenden Fenster, funktionieren allerdings. Ich bin mir aber sicher, dass man in ein paar Tagen von irgendwo funktionierende inoffizielle Pakete bekommt.
Zweites neues Feature ist übrigens Aktivierung von Twinview und TvOut im laufenden Betrieb.
Die Datei »/home/******/NVIDIA-Linux-x86-1.0-9625-pkg1.run« konnte mit der Zeichenkodierung »Unicode (UTF-8 )« nicht geöffnet werden.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nicht versuchen, Binärdatei zu öffnen. Wählen Sie eine andere Zeichenkodierung aus dem Menü und versuchen Sie es erneut.
Seit wann ist das GNU/Linux Forum für Support Fragen? Seit wann sind wir ein Chat, so dass man nach 3 Stunden ein Antwort erwarten kann? Bist du erst seit gestern hier im Forum unterwegs oder warum schaffst du es immer noch nicht, eine vernünftige Frage zu stellen? Geht es noch unfreundlicher?
@topic: Aber cool!! 😀 Vielen Dank für die Infos in diesem Thread über den Beta Treiber. Der fließt ja dann später noch in edgy ein und dann ist ENDLICH texture_from_pixmap drin und ... hach herrlich 😉
Ich glaube eigentlich nicht, dass dies noch in Edgy einfließt. Die Treiber sind immer noch Beta, werden also ziemlich sicher nicht im Release vorhanden sein. Pakete werden so gut wie nie innerhalb eines Releases auf eine neuere Version gebracht, es sei denn es ist ein Sicherheitsupdate oder es werden kritische Bugs gefixt. Ausserdem ist Edgys Metacity ohne compositor kompiliert.
Updates der stabilen Treiber kamen noch recht spät nach Dapper. Mit einer ganz neuen Treiberversion ist das natürlich etwas anderes. Dennoch: sollte der neue Treiber vor dem Release stable werden, könnte ich mir durchaus vorstellen, daß er noch einfließt - immerhin ist edgy ausdrücklich experimentell, und der neue Treiber würde den Test eines der zentralen neuen Features wesentlich vereinfachen.