Keinerlei Probleme
Öhm? ureadahead funktioniert nicht und was noch sehr viel schlimmer ist apparmor wird durch die mainline Kernel außer Kraft gesetzt. Das kann GANZ böse enden. Finger weg von solchen Tips!
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3065 Wohnort: Naumburg (Saale) |
Öhm? ureadahead funktioniert nicht und was noch sehr viel schlimmer ist apparmor wird durch die mainline Kernel außer Kraft gesetzt. Das kann GANZ böse enden. Finger weg von solchen Tips! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 191 |
Öhm, ja? Das fehlende ureadahead ist natürlich ein echtes Problem. Dumm nur, dass ich keinen Unterschied in der Geschwindigkeit des Bootvorganges merke, allerdings mache ich mir auch nicht die Müher, das zu messen. Der Aufwand wäre mir zu hoch, denn ich müsste mir erst wieder den alten Kernel 2.6.32 besorgen, weil selbiger schon lange das Zeitliche gesegnet hat auf meinem Rechner. Da im Anschluss an den Bootvorgang mit 3.0.0 jedoch alles funktioniert, denke ich, dass ich die möglicherweise doch längere Bootzeit verschmerzen kann. Bei apparmor bin ich mir aber gar nicht mehr so sicher, denn es geschehen unerklärliche Dinge auf meinem Rechner, hier mal ein Auszug aus dmesg: ralli@ralli-laptop:~$ dmesg | grep apparmor [ 13.341893] type=1400 audit(1312031465.114:2): apparmor="STATUS" operation="profile_load" name="/sbin/dhclient3" pid=476 comm="apparmor_parser" [ 13.342157] type=1400 audit(1312031465.114:3): apparmor="STATUS" operation="profile_load" name="/usr/lib/NetworkManager/nm-dhcp-client.action" pid=476 comm="apparmor_parser" [ 13.342372] type=1400 audit(1312031465.114:4): apparmor="STATUS" operation="profile_load" name="/usr/lib/connman/scripts/dhclient-script" pid=476 comm="apparmor_parser" [ 13.473324] type=1400 audit(1312031465.246:5): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" name="/sbin/dhclient3" pid=392 comm="apparmor_parser" [ 13.473721] type=1400 audit(1312031465.246:6): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" name="/usr/lib/NetworkManager/nm-dhcp-client.action" pid=392 comm="apparmor_parser" [ 13.473952] type=1400 audit(1312031465.246:7): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" name="/usr/lib/connman/scripts/dhclient-script" pid=392 comm="apparmor_parser" [ 13.704562] type=1400 audit(1312031465.478:8): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" name="/sbin/dhclient3" pid=550 comm="apparmor_parser" [ 13.704818] type=1400 audit(1312031465.478:9): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" name="/usr/lib/NetworkManager/nm-dhcp-client.action" pid=550 comm="apparmor_parser" [ 13.705019] type=1400 audit(1312031465.478:10): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" name="/usr/lib/connman/scripts/dhclient-script" pid=550 comm="apparmor_parser" [ 17.532638] type=1400 audit(1312031469.306:11): apparmor="STATUS" operation="profile_replace" name="/sbin/dhclient3" pid=721 comm="apparmor_parser" [ 19.703273] type=1400 audit(1312031471.474:14): apparmor="STATUS" operation="profile_load" name="/usr/lib/cups/backend/cups-pdf" pid=731 comm="apparmor_parser" [ 19.703850] type=1400 audit(1312031471.474:15): apparmor="STATUS" operation="profile_load" name="/usr/sbin/cupsd" pid=731 comm="apparmor_parser" [ 20.032734] type=1400 audit(1312031471.806:16): apparmor="STATUS" operation="profile_load" name="/usr/sbin/tcpdump" pid=815 comm="apparmor_parser" [ 32.022278] type=1400 audit(1312031483.794:17): apparmor="STATUS" operation="profile_load" name="/usr/bin/evince" pid=722 comm="apparmor_parser" [ 32.023904] type=1400 audit(1312031483.794:18): apparmor="STATUS" operation="profile_load" name="/usr/bin/evince-previewer" pid=722 comm="apparmor_parser" [ 32.025780] type=1400 audit(1312031483.798:19): apparmor="STATUS" operation="profile_load" name="/usr/bin/evince-thumbnailer" pid=722 comm="apparmor_parser" Was passiert denn da? Im boot-log steht Cache read/write disabled: /sys/kernel/security/apparmor/features interface file missing. (Kernel needs AppArmor 2.4 compatibility patch.) Generell kann die Benutzung eines Computers GANZ böse enden! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 385 |
Findest du nicht, dass es dann deren Problem ist? Ich meine meine Güte, mann kann es auch übertreiben mit seiner Vorsicht. Ein Anfänger würde nie auf die Idee kommen, das zu machen und selbst wenn, dann lernt er sehr viel dabei. Zudem wird ein Einfänger keine wichtigen Sachen auf dem Rechner haben, da er wohl noch ein Windows hat oder Linux erst seit ein paar Tagen drauf. Mir ist es doch scheiß egal, ob da jemand sein System zerschießt oder nicht. Das gehört auch nicht mehr in den Supportbereich von Ubuntu, sondern dann ehr zum Bereich des Linux Entwickler. Wenn einer zu mir kommen würde, und ein Problem hat und es stellt sich raus, er hat diesen Kernel, so sage ich "und tschüss". Zudem sollte man, vorallem bei OpenSource-Systemen, NIEMANDEN bevormunden. Was soll das? Was kümmert dich das ob das jemand macht oder nicht? Woher weißt du überhaupt, dass es das System zerschießt. Ich nutze ArchLinux und 60% aller Packete, ja auch der Kernel, habe ich selber gebaut. Und KEINS davon zickt rum. Ganz ehrlich, beim Kernel kann auch nicht viel schief gehen. Es gibt 2 möglichkeiten: 1. Die config vom Kernel ist schrott oder 2. man hat Grub nicht geändert ( wegen der neuen initrd ). Das wars aber auch schon. Zudem wurde der 3.0 Kernel als Stable von den Entwicklern raus gegeben, somit hat man Support Anspruch gegenüber denen. Also, nicht so beklemmt sein sondern die Menschen einfach leben lassen wie sie wollen. Das ist auch eine der Philosophie hinter OpenSource 😉 LG ☺ |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 163 Wohnort: Regensburg |