JanDasOrginal
Anmeldungsdatum: 26. April 2011
Beiträge: 21
Wohnort: Erde
|
Hallo Ich würde gerne in meinen Blog
Einen Artikel darüber schreiben
wie ihr zu Linux Gekommen seit Daher bitte ich euch folgende Fragen zu Beantworten: Wie Lange benutzt ihr Linux schon ? (wäre nett wenn ihr hier http://jandasorginal.blogspot.com/ kurz an der Umfrage teilnehmt) Wie seit ihr zu Linux gekommen ? Was war euer erstes Linux ? Welche Gründe hattet ihr für den Wechsel ? Was überzeugt euch bei Linux zu bleiben ? Was habt ihr davor benutzt ? Hattet ihr Vorurteile über Linux ?
Danke für die Beantwortung der Fragen
|
glasenisback
Anmeldungsdatum: 20. November 2011
Beiträge: 1603
Wohnort: Fernwald (Gießen)
|
(wäre nett wenn ihr hier http://jandasorginal.blogspot.com/ kurz an der Umfrage teilnehmt)
Erledigt 😉
Richtig nutzen seit ca. 2001, aber in Kontakt gekommen Mitte 1994 Lange Geschichte, kurz Zusammengefasst : Auf der Suche nach einem stabilen Unterbau für DOS-Spiele (Jaja, Teenager), Werbung für Linux gelesen, CD bestellt, erkannt das es sich um ein Unix handelt, nie wieder davon losgekommen. Slackware 1.1.2, welches ich aber nie richtig benutzt habe. Meine erste richtige Linux-Version war SuSE 4.2. Wer die alte Slackware-Version mal ausprobieren will, kann sich gerne ein QEmu-Image von meiner Homepage herunterladen. Schwer zu sagen. Das es Unix war, die Freiheit alles am System verändern zu können, kostenlos verfügbar ... Ich habe mich daran gewöhnt und Spiele waren sind mir nicht mehr wichtig (Wahrscheinlich der Hauptgrund der meisten Benutzer noch Windows einzusetzen). MS-DOS, Windows 3.1, OS/2, Windows 95 - ME Die Frage ist durch meinen Werdegang wohl hinfällig 😉 Danke für die Beantwortung der Fragen
|
JanDasOrginal
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. April 2011
Beiträge: 21
Wohnort: Erde
|
|
altendorfer78
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2011
Beiträge: 85
Wohnort: Essen
|
JanDasOrginal schrieb: Hallo Ich würde gerne in meinen Blog
Einen Artikel darüber schreiben
wie ihr zu Linux Gekommen seit Daher bitte ich euch folgende Fragen zu Beantworten:
Gemacht (ca. 4-5 Jahre - genau weiß ich das nicht mehr).
Gehört schon länger und dann irgendwann mal ausprobiert.
SuSE Linux 10.0
Einfach mehr Freiheiten zu haben und die Zwangsregistierung fand ich doch recht doof (um es gelinde auszudrücken).
Ok, SuSE Linux 10.0 war für mich als Anfänger doch recht schwer zu verstehen. Erst als ich zu Ubuntu 7.10 gekommen bin,
war es für mich überzeugend bei Linux zu bleiben. Überzeugt hat mich bis heute die Kommandozeile. Die grafische Oberfläche sieht ja inzwischen auch ganz toll aus, aber dass die Kommandozeile immer noch so eine wichtige Rolle spielt und man mit der immer noch alles machen kann, hat mich überzeugt bei Linux bzw. bei Ubuntu zu bleiben.
Windows 95, Windows 98SE und Windows XP
Nein, wieso? Ich bin ein sehr offener und neugieriger Mensch - also damit keinerlei Probleme. Danke für die Beantwortung der Fragen
|
k1l
Anmeldungsdatum: 22. September 2006
Beiträge: 1253
Wohnort: Köln
|
JanDasOrginal schrieb: hatte Mitte/Ende der 90er mit nem Suse auf Disketten rumgespielt. Hab auch noch nen Buch über Linux von Markt&Technik hier von 99 mit ner CD. Einfach aus Interesse am Neuen, am Ausprobieren. Das Suse auf Disketten war das erste. Richtig nutzen im Dualboot seit Ubuntu 5.10, seit 6.10 dann hauptsächlich Ubuntu Stabilität, Sicherheit, komfortables Paketsystem, Leistung der Hardware und mein damaliger Shooter lief nativ auf Linux mit deutlich mehr FPS ☺ das Paketsystem, die Stabilität und mittlerweile auch der Gedanke, der hinter Linux steht. Windows von 3.0 bis zu Win7, wie schon gesagt Suse in verschiedensten Ausführungen und dann ab 5.10 Ubuntu durch bis heute. Teste auch Tage-/Wochenweise immer wieder andere Distributionen nein
|
JanDasOrginal
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. April 2011
Beiträge: 21
Wohnort: Erde
|
Danke an euch Wenn ihr wollt könnt ihr ja weiter antworten 😀
|
busfahrer
Anmeldungsdatum: 9. April 2007
Beiträge: 3052
|
done ca. 2005 Zufall Kubuntu 5.10 Neugierde u.a. die Freiheit über mein System selber zu bestimmen. Windows Nein, ich kannte es ja nicht ☺ Bitte Gruß...busfahrer
|
andreasK
Anmeldungsdatum: 13. Dezember 2006
Beiträge: 384
Wohnort: Köln
|
JanDasOrginal schrieb:
Linux seit 2001; Ubuntu seit 2008
Wollte einen Homeserver aufsetzen Suse 7.3
war zunächst kein Wechsel (Server zusätzlich), dann Dualboot und schließlich ab ca. 2003 nur noch Linux am Desktop. Lizenzkostenfreiheit, Umfangreiche Community-Unterstützung (vor allem Ubuntuusers.de) Windows 98, Windows 2000 nö
|
Tids
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2008
Beiträge: 3065
Wohnort: Naumburg (Saale)
|
JanDasOrginal schrieb: Seit 2006, davor nur so 'immer mal paar Tage' Es ist zu mir gekommen, mit ner Computerzeitschrift 😛 Opensuse, aber richtig los gings mit Ubuntu Neugierde Nix überzeugt mich. Ich bin lediglich zu faul ein Windows zu installieren/warten Win98/XP Ja, hab ich auch heute noch. Darum sag ich nicht "Linux" sondern den Namen des Betriebssystems 😀
|
utsch
Anmeldungsdatum: 7. November 2007
Beiträge: 217
Wohnort: Ötisheim
|
JanDasOrginal schrieb:
Ca. 1999 mal mit Suse probiert, kam nicht mit klar. 2007 gings dann mit Ubuntu 7.04. richtig los.
Kann ich micht gar nicht mehr so genau erinnern. War mehr schrittweise. Hatte unter Win mehr und mehr angefangen Open-Source-Software zu benutzen. Wie ich dann zu Ubuntu kam weiss ich gar nicht mehr...
Probiert mal mit Suse, lief aber nie so recht, Vollgas dann mit Ubuntu 7.04
Na ja, zuerst permanente Ebbe damals im Geldbeutel, dann die Herausforderung und jetzt möchte ich die Flexibilität nicht mehr missen.
Nun ja, gewisse Probleme und Nachteile hat jedes Betriebssystem/Software. Aber die Vorteile die ich bei Linux habe sind größer als mit Windows.
C64/Geos, Atari, Win 3.11, Win95, Win98, WinXP
Eigentlich nicht - nein. Danke für die Beantwortung der Fragen
Gern geschehen 😉 Gruß Utsch
|
VincentVale
Anmeldungsdatum: 11. Juni 2009
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Solingen
|
•Wie Lange benutzt ihr Linux schon ?
6 Jahre
•Wie seit ihr zu Linux gekommen ?
Die Berufsschule, habe mir in meiner Unwissenheit einfach Linux über Windows gebügelt und musste dann damit leben. 😀
•Was war euer erstes Linux ?
OpenSuse
•Welche Gründe hattet ihr für den Wechsel ?
War Thema in der Berufsschule und ich wollte halt auch zu Hause damit üben.
•Was überzeugt euch bei Linux zu bleiben ?
Damals: Die fehlende Windows CD (frage mich immernoch wo die hin ist) und das ich irgendwie super damit klar kam.
Jetzt: Eher das mich alles an Windows stört, seitdem ich Linux benutze.
•Was habt ihr davor benutzt ?
Windows XP Professional.
•Hattet ihr Vorurteile über Linux ?
Nein. Es war neu und aufregend. Außerdem ist Partei für irgendein System zu beziehen irgendwie schwachsinnig.
|
Renate55
Anmeldungsdatum: 13. Januar 2009
Beiträge: 716
|
JanDasOrginal schrieb: Hallo
seit 2004
zum einen wurde die Umstellung der Stadt München in den Medien verbreitet. Ich war dann neugierig geworden und habe damals teuer im Elektronikmarkt die CD mit Handbuch gekauft Suse, ich glaube 9.1. zum einen Neugierde und zum anderen hat Windowsme richtig Ärger gemacht. ☹ Bluescreens, Schadsoftware. Den Rest hat mir gegeben, daß mir die damalige Me-Recovery-CD nach Kopieren dieser CD einfach das Betriebssystem von der Platte gefegt hat.👿 Ich hatte nur die Lizenzbedingungen akzeptiert. Ich habe dann Partitionen angelegt und Dualboot gemacht.
Ich verstehe zwar nicht soviel von der Sicherheit eines Betriebssystems, und XP oder Win7 sind sicherer als Windowsme. Da ich hauptsächlich Opensource-Programme nutze finde ich die automatische AKtualisierung über die Paketverwaltung auch angenehmer und sicherer als das doch nur teilweise selbst Aktualisieren in Windows. Bisher kein Problem mit Schadsoftware... Kein Ärger mit irgendwelchen Aktivierungen. Kostenlos ist auch ganz angenehm. Die Freiheit mit Opensource kann ich bei meinem Kenntnisstand nur begrenzt nutzen. Forum und Wiki hier bei Ubuntuusers und auch bei Archlinux... 😉 Windows, in dem Fall Windowsme nach den paar Sendungen oder Zeitungsartikel über Linux nein. Bei meiner Hardware und bei meinem Nutzungsverhalten eignet sich ein Linux. Manche Bedenken gegenüber Linux sehe ich aber heute auch als begründet an. Die aktuellste Hardware, Treiberproblem, manche proprietäre Software, Spiele. Wenn es denn läuft ist ein Linuxsystem auch nicht komplizierter als ein Windows.
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4534
|
Wie lange benutzt ihr Ubuntu
[] weniger als 1 Jahre
[] Länger als 1 Jahre
[] Länger als 3 Jahre
[] Länger als 5 Jahre
[] Länger als 7 Jahre
[] Länger als 10 Jahre
da die erste Ubuntu-Version ja Warty (4.10) war, ist das "Länger als 10 Jahre" ziemlich sinnfrei. Aber dafür sinds ganz schön viele, die Ubuntu schon so lange benutzen ☺ ...nur meine 2¢ LG: Antiqua
|
thomsen
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2010
Beiträge: 188
Wohnort: Hamburg
|
JanDasOrginal schrieb: 6 Jahre Durch diverse Entwicklertätigkeiten in Projektteams in denen vorwiegend unixoide Betriebssysteme genutzt wurden. SuSE 10.0 Anfangs hatte ich Windows und Linux im Dual-Boot. Beruflich distanzierte ich mich dann immer stärker von Windows, da wir sowohl Windows als auch Linux Clients zur Wahl hatten, von denen der Windows-Client durch "Zusatzsoftware", Firewalls, Verschlüsselung und Virenschutz jedoch unnutzbar langsam war und ich so vollständig auf Linux umstieg. Stabilität, breites Softwarespektrum, Open-Source Software, Performance, Vielfalt Windows XP Ja, aber weitestgehend positive 😉
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 9066
Wohnort: Petersberg
|
JanDasOrginal schrieb: Richtig nutzen seit Anfang 2007. Das erste mal reingeschnuppert hab ich mit Suse 6 Vista hat mich von Windows vergrault 😀 Wie gesagt Suse 6. Aber so richtig eingesetzt habe ich Ubuntu Feisty Fawn Wie gesagt, Vista hat mich vergrault. Da ich hier mehr als einen Rechner habe war mir das zu teuer, für alle Windows anzuschaffen Der Spaß, die Entwicklung zu verfolgen, zu beeinflussen und selbst beteiligen zu können. Die Paketverwaltung, die einfache Installation, der Preis... C64, Amiga, DOS, Win3.1, Win95/98/XP Nur das Übliche. Man muss viel frickeln und viel selbst compilieren. Vor noch nicht allzu langer Zeit war das ja auch noch so.
|