ubuntuusers.de

[Sammelthread] Gnome 3.0

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

MCB-Ubuntu

Avatar von MCB-Ubuntu

Anmeldungsdatum:
23. März 2011

Beiträge: 166

Danke, werd mal schauen. 😉

Doofb43r

Avatar von Doofb43r

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2009

Beiträge: 557

Gnome 3 läuft hier unter Fedora mehr als rund. Abstürze gibt's hier so gut wie gar keine.

MCB-Ubuntu schrieb:

wollt auch mal Fedora installieren. Aber das hatte bei mir schon beim Startbildschirm eine so verzogene Darstellung, so das ich nicht navigieren konnte. Habs dann gleich gelassen

Welche Grafikkarte nutzt du. Proprietäre Treiber werden in den Repos nicht angeboten und somit werden nur die freien Treiber installiert. Solltest du damit Probleme haben, kann man das dann im nachhinein über rpmfusion ändern.

MCB-Ubuntu

Avatar von MCB-Ubuntu

Anmeldungsdatum:
23. März 2011

Beiträge: 166

Praktisch wäre in der Fensterübersicht (Activities), wenn man die Fenster noch anordnen/verschieben könnte, nicht nur auf einen anderen Desktop, sondern auf dem Desktop. Z.B. bei 4 Fenstern Terminal, Dateibrowser, I-Browser, E-Mail-Prog., dass ich mir dann halt nach Lust und Laune das Terminal Links oben anordne, rechts unten den I-Browser. Diese Anordnung würde solange gesetzt bleiben, bis durch schließen oder öffnen von Fenstern sich eine neue automatisch ergibt oder auch nicht.

Na ja, irgendwas fehlt noch ... 😉

@Doofb43r

Unter Fedora hab ich vermutlich so in etwa das selbe Problem wie unter Ubuntu (11.10). Wenn ich die offenen Treiber verwende, dann sieht alles korrekt aus (Schrift/Zeichen, Farbe Panel), aber dafür funktionieren dann Videos nicht richtig (werden zu schnell abgespielt) und der Ton geht nicht. Benutz ich den fglrx Treiber unter Ubuntu funzt Video und Ton aber dafür gibt es Darstellungsfehler (Schrift in Pop-Ups, Panel wird falsch dargestellt, manchmal Flackern, diverse kleine Fehler), die allerdings zu verschmerzen sind.

Bei Fedora hab ich noch keinen proprietären Treiber ausprobiert, aber mit den offenen, standard-T. ist es wie bei Ubuntu (kein Video, Ton).

user32

Anmeldungsdatum:
16. September 2010

Beiträge: 111

Unter Fedora hab ich vermutlich so in etwa das selbe Problem wie unter Ubuntu (11.10). Wenn ich die offenen Treiber verwende, dann sieht alles korrekt aus (Schrift/Zeichen, Farbe Panel), aber dafür funktionieren dann Videos nicht richtig (werden zu schnell abgespielt) und der Ton geht nicht. Benutz ich den fglrx Treiber unter Ubuntu funzt Video und Ton aber dafür gibt es Darstellungsfehler (Schrift in Pop-Ups, Panel wird falsch dargestellt, manchmal Flackern, diverse kleine Fehler), die allerdings zu verschmerzen sind.

Bei Fedora hab ich noch keinen proprietären Treiber ausprobiert, aber mit den offenen, standard-T. ist es wie bei Ubuntu (kein Video, Ton).

Hab auch eine ATI Grafikkarte und bei mir gibt es ohne proprietären Treiber keine Probleme mit Videos anzeige. Wenn ich sie allerdings installier wird das gnome panel nichtmehr richtig dargestellt.

MCB-Ubuntu

Avatar von MCB-Ubuntu

Anmeldungsdatum:
23. März 2011

Beiträge: 166

user32

Hab auch eine ATI Grafikkarte und bei mir gibt es ohne proprietären Treiber keine Probleme mit Videos anzeige.

Bei mir gibt es die Video-Probleme nur, wenn ich den Ton über HDMI ausgebe (Audio-Einstellungen>>Ausgabe). Bei Ausgabe über die Soundkarte läufts normal.

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Mal ne Frage: Kann man die Zeit von Animationen in der Gnome-Shell ändern? Oder ausschalten? Würde das ganze ein wenig schneller machen.

mfg

Thorsten_Reinbold Team-Icon

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2006

Beiträge: 4784

Schau mal in die Datei /usr/share/gnome-shell/theme/gnome-shell.css. Da wirst du fündig.

altendorfer78

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2011

Beiträge: 85

Wohnort: Essen

Ich habe mir gerade Gnome 3.2 auf Ubuntu 11.10 installiert und bin restlos begeistert. ☺ Daneben habe ich noch die Unity-Oberfläche, auch wenn sie in 3D vorhanden ist, so gefällt sie mir weniger als die Gnome 3.2 Oberfläche.

Frage an die Runde: Kann ich Unity ganz deinstallieren? Oder sollte / muss ich sie zum Notfall noch behalten, wenn für den Fall der Fälle Gnome 3.2 mal nicht funktionieren sollte?

DonKrawallo Team-Icon

Avatar von DonKrawallo

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 1449

Wohnort: Waterkant

altendorfer78 schrieb:

Frage an die Runde: Kann ich Unity ganz deinstallieren? Oder sollte / muss ich sie zum Notfall noch behalten, wenn für den Fall der Fälle Gnome 3.2 mal nicht funktionieren sollte?

Für den Fall der Fälle hat Gnome den sog. Fallback-Mode, der optisch wage an Gnome2 erinnert. Ob du noch ein weiteres (unabhängiges) Sicherheitsnetz haben möchtest, bleibt dir überlassen. Nur als kleiner Hinweis: Sollte etwas am Gnome-Unterbau kaputt sein, dürfte dich Unity auch nicht retten, da es den selben Unterbau benutzt.

Gruß
DonKrawallo, der ganz gut ohne 2. Desktop leben kann ☺

altendorfer78

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2011

Beiträge: 85

Wohnort: Essen

Ach so, dann werde ich mich wohl von Unity verabschieden.

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Wohnort: Duisburg

altendorfer78 schrieb:

Ach so, dann werde ich mich wohl von Unity verabschieden.

Wie wär' es mit Xubuntu oder Lubuntu?

Thorsten_Reinbold Team-Icon

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2006

Beiträge: 4784

Linux-Fan schrieb:

altendorfer78 schrieb:

Ach so, dann werde ich mich wohl von Unity verabschieden.

Wie wär' es mit Xubuntu oder Lubuntu?

altendorfer78 schrieb:

Ich habe mir gerade Gnome 3.2 auf Ubuntu 11.10 installiert und bin restlos begeistert. ☺

altendorfer78

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2011

Beiträge: 85

Wohnort: Essen

Linux-Fan schrieb:

altendorfer78 schrieb:

Ach so, dann werde ich mich wohl von Unity verabschieden.

Wie wär' es mit Xubuntu oder Lubuntu?

Lubuntu (11.10) habe ich auf meinem Netbook drauf. Fürs Netbook ist das eine Oberfläche, die mir sehr gefällt, aber für einen Desktop-Rechner, der wesentlich mehr Power hat, ist mir die Oberfläche etwas zu einfach.

Alternative zu Gnome 3.2 würde ich vielleicht noch KDE in Erwägung ziehen. Aber ich weiß nicht genau, ob sich beide Oberflächen nicht irgendwie im Wege stehen könnten. Da muss ich mich noch schlau machen.

Xubuntu ist auch eine Oberfläche, die ich in Erwägung ziehen würde, wenn ich einen schwächeren Rechner hätte als meinen, der jetzt gerade mal 3 Monate alt ist.

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

altendorfer78 schrieb:

...der jetzt gerade mal 3 Monate alt ist.

Ich will ja nicht klugscheissen, aber: Das Alter sagt nichts über die Rechenleistung aus 😈

Aber mal zum eigentlichen Thema noch ne Frage: Ist es in Gnome 3.0 möglich, im Ausschaltmenü einen extra Button hinzumachen ala "Reboot into Windows"?. Bei Unity musste man ja nur eine .desktop-Datei in ein entsprechendes Verzeichnis kopieren....

mfg

altendorfer78

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2011

Beiträge: 85

Wohnort: Essen

Developer92 schrieb:

altendorfer78 schrieb:

...der jetzt gerade mal 3 Monate alt ist.

Ich will ja nicht klugscheissen, aber: Das Alter sagt nichts über die Rechenleistung aus 😈

Das nicht. Ich wollte ja nicht sagen, dass es ein Uralt-Rechner ist und halt vor drei Monaten zusammengebaut worden ist (nicht von mir).

Antworten |