ubuntuusers.de

Windows Live Messenger/msn über xmpp/jabber zugänglich

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Tids Team-Icon

Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

Nun scheint es auch Microsoft begriffen zu haben. Es ist klüger auf ein offenen Protokoll zu setzen. Leider wird es, wie bei Facebook/Animexx (wobei animexx das ändern will), so umgesetzt, dass man nicht mit anderen Providern, sondern nur auf dem eigenen server rumchatten kann. Also Windows Live → Google Talk wird nicht möglich sein.

Q: http://xmpp.org/2011/09/microsoft-adds-xmpp-support-to-windows-live-apis/

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Tids schrieb:

Nun scheint es auch Microsoft begriffen zu haben.

Klar, Redmond ist in letzter Zeit so nett, Geburtstagstorte für Linux und so, vom Saulus zum Paulus.

Also Windows Live → Google Talk wird nicht möglich sein.

Ja, super toll open. Mal davon abgesehen, daß das Deine Spekulation ist.

Tar0n

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2007

Beiträge: 447

Windows Live → Google Talk geht aber eigentlich schon längst, wenn man einen Jabber-Transport-Server benutzt. Genauso wie Facebook → Google Talk oder ICQ → Google Talk 😉

Tids Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

Tar0n schrieb:

Windows Live → Google Talk geht aber eigentlich schon längst, wenn man einen Jabber-Transport-Server benutzt. Genauso wie Facebook → Google Talk oder ICQ → Google Talk 😉

Wo gibts denn reine Transporte, wo man nicht auch noch einen eigenen Account aufmachen muss um es zu nutzen? Ein Metaaccount wo man einfach 2 oder mehr Transporte nutzt bringt mir ja auch nix. Der loggt sich schließlich nicht ein, wenn ich mich auf Google+/mail einlogge. Und genau da hätte ich meine Kontakte sehr gern ^^

Fury1306

Avatar von Fury1306

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2007

Beiträge: 318

Wenn ich diesen Blogbeitrag richtig verstehe, wird ist es wohl doch nicht so einfach sein MSN Kontakte direkt in Open-Source Messengern via XMPP zu nutzen.

Still, we have an important issue: This new auth mechanism require us to register a Facebook/Windows Live application. An application consists of a public ID and a secret key. Since gnome-online-accounts is open source code, it means the app’s secret key would be readable from its source code (atm it is given as configure flag), meaning that anyone could make its own malware claiming being the “GNOME” application. This could be considered by Facebook/Microsoft a violation of their service

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Leicht dies zu nutzen wird es erst recht nicht. Zum einen unterstützen die nur OAuth als Auth-Mech und zweitens, wenn man sich eine MSN-ID mit einer anderen Mailadresse gemacht hat, dann sucht da sowieso mal jeder XMPP Client falsch. Primär haben die es auch nur gemacht, damit Hunds und Kunz MSN Clients programmieren können. Aber wirklich an einen Standard halten sie sich auch wieder nicht, wenn man schaut wie mickrig das ist, was sie implementieren. Nicht mal Roster Management wird unterstützt, geschweige denn server2server. Und s2s ist eigentlich das Feature was Jabber so interessant macht.

k1l

Avatar von k1l

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 1253

Wohnort: Köln

http://www.omgubuntu.co.uk/2011/12/empathy-readies-msn-xmpp-support/

12.04 bekommt ootb support dafür; 11.10 wohl nen backport.

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Im Endeffekt bleibt es egal wie man schlussendlich auf MSN zugreift. Gehen wird es sowieso nur mit Messengern die dafür angepasst sind und leider nicht mit jeden beliebigen Jabber Client. Aber wenigstens ein netter Zug, das die Entwicklung für alternative Clients vereinfacht.

Antworten |