ubuntuusers.de

Euer Lieblings (Linux-) Virus… oder Malware/Schadsoftware ?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Eine der Sachen die ich an Linux so liebe, ist dass man jeden Virus (meint Virus) bzw. Schadsoftware (meint Schadtsoftware) bei Namen kennt. (sind ja nur ~30-50; UNIX: 400)

Alles in allem zeimlich bequem, aber auch langweilig 😛

Da man sich aber so gut kennt (zwischen User und Schadsoftware) würde ich von euch gerne wissen welcher denn euer Lieblingsvirus (meint Schadsoftware) ist.

Falls ihr ein ganz ausgefallenes Windowsstück kennt könnt ihr euch gern dazu äußern ☺

Dann fange ich mal an:

Mein Lieblingsvirus (meint wirklich Virus) ist Bliss. Der Virus war zwar nur zu Forschungszwecken, und kam "draußen" nicht "rum". Es/er ist mein Lieblingsvirus da er so herzlich ehrlich ist diesen praktischen Parameter hat:

--bliss-uninfect-files-please

Dieser tut genau das was er sagt, was ja nicht sonderlich undeutlich ist.

Achja:

Der Virus verbreitete sich in dem er sich an ausführbare Datein anhängte (Virus halt).

Wenn ich mich recht entsinne war er/es doch der zweite Virus für Linux zumal er auftauchte als Linux noch sehr jung war (~5 Jahre).

Viele Grüße

Das Wort ❗ Weihnachtsvirus (grün und klebrig!) <🐸

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Die Auswahl ist derzeit ein bisschen dünn, kann mich trotzdem nicht entscheiden:

Bisher traten nur zwei Viren unter Linux auf, Staog und Bliss.

Linux

Grüße, Benno

DeJe

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2377

Ich habe keinen besonderen, kenne auch nicht wirklich einen Virus/Malware für Linux.

Das dieses Thema aber trotzdem auf dem Tisch liegt, verdanken wir Google mit Android. 😉 Hier wird die Bedeutung Virus/Malware auf ganz andere Ebenen gehoben → Carrier IQ. Da gibts den Virus ab Werk eingebaut. 😀

OK, betrifft nicht nur Linux.

Das_Wort

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Benno-007 schrieb:

Die Auswahl ist derzeit ein bisschen dünn, kann mich trotzdem nicht entscheiden:

Bisher traten nur zwei Viren unter Linux auf, Staog und Bliss.

Linux

Grüße, Benno

Da hast du natürlich Recht. In der freien Laufbahn gab/gibt es nur wenige Viren, und etwas mehr malware.

Aber in der englischen WP gibts eine bischen längere Liste: http://en.wikipedia.org/wiki/Linux_malware#Threats

Eine vollständigere Liste gabs auch im Ubuntu-Wiki, den Link habe ich gerade nicht zur Hand.

DeJe schrieb:

Ich habe keinen besonderen, kenne auch nicht wirklich einen Virus/Malware für Linux.

Das dieses Thema aber trotzdem auf dem Tisch liegt, verdanken wir Google mit Android. 😉 Hier wird die Bedeutung Virus/Malware auf ganz andere Ebenen gehoben → Carrier IQ. Da gibts den Virus ab Werk eingebaut. 😀

OK, betrifft nicht nur Linux.

Gottseidank wurden Smartphones mit Branding von deutschen Telkos nicht mit CarrierIO ausgeliefert, zumd. offiziell. Allerdings lässt sich das ja überprüfen, also wurde hier wahrscheinlich nicht gelogen.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Gottseidank wurden Smartphones mit Branding von deutschen Telkos nicht mit CarrierIO ausgeliefert, zumd. offiziell. Allerdings lässt sich das ja überprüfen, also wurde hier wahrscheinlich nicht gelogen.

Den Aufsteiger Huawei hat es leider erwischt.

k1l

Avatar von k1l

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 1253

Wohnort: Köln

Das Wort schrieb:

Das dieses Thema aber trotzdem auf dem Tisch liegt, verdanken wir Google mit Android. 😉 Hier wird die Bedeutung Virus/Malware auf ganz andere Ebenen gehoben → Carrier IQ. Da gibts den Virus ab Werk eingebaut. 😀

OK, betrifft nicht nur Linux.

Gottseidank wurden Smartphones mit Branding von deutschen Telkos nicht mit CarrierIO ausgeliefert, zumd. offiziell. Allerdings lässt sich das ja überprüfen, also wurde hier wahrscheinlich nicht gelogen.

Ist beides falsch.

Die Nexus Geräte direkt von google haben dieses nicht implementiert. Es sind die anderen Gerätehersteller bzw Provider, die das eingebaut haben. Aber einfach mal über google herziehen m(

Wie über mir schon beschrieben sind in Deutschland bisher Huawei Geräte entdeckt worden. Hätten wir nicht entsprechende Verbraucherschutz- und Datenschutzgesetze säh das hier auch anders aus.

Das_Wort

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

k1l schrieb:

Das Wort schrieb:

Das dieses Thema aber trotzdem auf dem Tisch liegt, verdanken wir Google mit Android. 😉 Hier wird die Bedeutung Virus/Malware auf ganz andere Ebenen gehoben → Carrier IQ. Da gibts den Virus ab Werk eingebaut. 😀

OK, betrifft nicht nur Linux.

Gottseidank wurden Smartphones mit Branding von deutschen Telkos nicht mit CarrierIO ausgeliefert, zumd. offiziell. Allerdings lässt sich das ja überprüfen, also wurde hier wahrscheinlich nicht gelogen.

Die Nexus Geräte direkt von google haben dieses nicht implementiert. Es sind die anderen Gerätehersteller bzw Provider, die das eingebaut haben. Aber einfach mal über google herziehen m(

Hat ja niemand was gegen gesagt … oh, sehe wie du das meinst ist dann aber falsch zitiert an der Stelle.

Wie über mir schon beschrieben sind in Deutschland bisher Huawei Geräte entdeckt worden. Hätten wir nicht entsprechende Verbraucherschutz- und Datenschutzgesetze säh das hier auch anders aus.

Bezog mich auf Telekom und Vodafon, meines Wissens nach haben die vor ein paar Monaten noch keine Huawei -Geräte verkauft. Kann mich aber auch täuschen.

Die beiden genannten Telkos haben allerdings versichert das ihre (re-)brandeten Phones keine CarrierIQ-Software enthalten. Und das stimmt auch. (HTC Wildfire Vodafon & Telekom Desire hier).

Antworten |