ubuntuusers.de

Werdet ihr Diaspora nutzen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Sorcim

Anmeldungsdatum:
1. April 2008

Beiträge: 256

Ich muss zugeben, mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen zu haben, aber eines würde mich doch brennend interessieren:

Auch wenn die Daten dezentral gespeichert sind, wäre es nicht trotzdem möglich, die Daten abzugreifen und ein riesiges Archiv anzulegen? Wo ist dann der Unterschied zu Facebook, wo ich wenigstens noch die Sicherheit habe, dass einige Datenschutzrichtlinien vielleicht doch eingehalten werden?

LG, Tobi

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Die Daten werden verschlüsselt abgelegt. Nur die Personen, der du z.B. erlaubst auf deine Bilder zuzugreifen erhalten also den Schlüssel dazu (so rein schematisch, momentan ist es auch noch nicht ganz so).

Ich weiß noch nicht so ganz, was ich davon halten soll... Open Source ist ja schön, aber dezentral nicht unbedingt. Zum einen kann es passieren, dass Inhalte zeitweise nicht verfügbar sind (Rechner mit den Archiven sind momentan nicht online) oder sogar ganz "verschwinden" (z.B. Rechner mit noch nicht duplizierten Archiven hat Datenverlust). Außerdem wird das ganze von der Performance mit Facebook & Co. nicht mithalten können (und ja, das spielt jetzt und auch in der Zukunft noch eine Rolle!).

Master_eD

Avatar von Master_eD

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2007

Beiträge: 247

Wohnort: Bremen

Alle bleiben StasiBook so gut wie niemand ist Bereit zu jabber zu wechseln bzw. es parallel zu betreiben wegen dem Henne Ei Problem. Da gebe ich Lieber AOL und MS alles geschriebenes als Geschenk *lol* Ich habe mich vorletzten Samstag bei StasiBook gelöscht.

ToastigesEtwas

Anmeldungsdatum:
5. August 2009

Beiträge: 146

Master_eD schrieb:

Ich habe mich vorletzten Samstag bei StasiBook gelöscht.

Herzlichen Glückwunsch! Ich habe mich schon mehrere Monate zurück vor dem Portal retten können 😬

Man könnte es zwar weiter nutzen, doch wenn, muss das Profil schon wirklich guten Müll inne haben, dass sich da keine Persönlichen Daten raus schließen lassen. Doch das war mir die Mühe dafür, dass ich auf FB eh keinen wirklichen Spaß oder Kontakte hatte, nicht wert.

Toast.

Wieoderwas

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2008

Beiträge: 82

Es gibt schon so viele Ansätze, ein freies soziales Netzwerk zu erschaffen. Ich hoffe, dass all diese Projekte (Elgg, GNU social, diaspora...) einen Weg finden, untereinander zu kommunizieren. Denn der Grund, weshalb Facebook so erfolgreich ist, liegt daran, dass es keine Konkurrenten hat. Das Wesen freier Software besteht aber darin, dass es Forks gibt und die Entwicklung durch Konkurrenz weitergetrieben wird. Bei einem sozialen Netzwerk ist das aber kontraproduktiv. Diese freien Projekte sollten also an einem Protokoll arbeiten, mit dem sie untereinander kommunizieren können, damit sich jemand, der einen Diaspora-Account hat, mit einem Freund, der einen gnusocial-Account hat, in Verbindung setzen kann.

nilsja

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2007

Beiträge: 304

Wohnort: Berlin

ich werde es definitiv nutzen.

5p4m1

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2010

Beiträge: 6

ich werde es nicht nur nutzen, sondern auch fördern!

Blubbie

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2011

Beiträge: 186

Nö? Es benutzen einfach zu wenige, ähnlich wie bei ICQ usw. Was nützt mir ein Soziales Netzwerk, das von fast niemanden benutzt wird und ich dann quasi alleine dort angemeldet bin?

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Blubbie schrieb:

Nö? Es benutzen einfach zu wenige, ähnlich wie bei ICQ usw. Was nützt mir ein Soziales Netzwerk, das von fast niemanden benutzt wird und ich dann quasi alleine dort angemeldet bin?

Hmm, was ist wenn alle so denken und sich niemand dort anmeldet? Es gäbe heute auch kein Facebook, wenn alle so denken würden wie du!

Ich behalte Dispora auf alle Fälle im Auge, aber aktuell weiß ich noch nicht, ob ich da irgendwann hin wechseln werde. Das hängt auch von meinen Freunden und Bekannten ab. Wenn es an der Zeit ist, dann werde ich es auf alle Fälle mal in meinem Umkreis zur Sprache bringen.

Blubbie

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2011

Beiträge: 186

seaman schrieb:

Blubbie schrieb:

Nö? Es benutzen einfach zu wenige, ähnlich wie bei ICQ usw. Was nützt mir ein Soziales Netzwerk, das von fast niemanden benutzt wird und ich dann quasi alleine dort angemeldet bin?

Hmm, was ist wenn alle so denken und sich niemand dort anmeldet? Es gäbe heute auch kein Facebook, wenn alle so denken würden wie du!

Tjo anscheinend hat Facebook eben den Leuten Features geboten, die kein anderes Netzwerk hatte, also haben sie begonnen es zu nutzen, nur kann das Diaspora? Und mit mehr Datenschutz wird man kaum die ganzen Leute von Facebook weglocken, denn das ist denen scheiß egal und ehrlichgesagt habe ich auch kein Problem damit, weil ich genau eingestellt habe, wer was lesen kann usw.

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Blubbie schrieb:

Tjo anscheinend hat Facebook eben den Leuten Features geboten, die kein anderes Netzwerk hatte, also haben sie begonnen es zu nutzen, nur kann das Diaspora? Und mit mehr Datenschutz wird man kaum die ganzen Leute von Facebook weglocken, denn das ist denen scheiß egal und ehrlichgesagt habe ich auch kein Problem damit, weil ich genau eingestellt habe, wer was lesen kann usw.

Ich bin auch bei Facebook und habe auch ganz genau eingestellt, wer was sehen kann. Außerdem entscheide immer noch ich selber, was bei Facebook veröffentlicht wird und was nicht, dass wissen auch meine Freunde (bezüglich Partyfotos usw.). Demzufolge habe ich auch kein Problem mit Facebook und bin auch gerne da. Ich weiß genau, was von mir in Facebook veröffentlicht ist/wurde und kann das auch selbst kontrollieren. Zudem habe ich eine eigene email-Adresse, nur für Facebook. Niemand anderes sonst, kennt diese email-Adresse.

Aber trotzdem kann ich deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen. Facebook war erfolgreich, weil es Leute gab, die sich dort angemeldet haben und die es auch weiter verbreitet und empfohlen haben. Irgendwann kam dann natürlich auch noch Werbung usw. hinzu, die die Nutzerzahlen weiter in die Höhe trieben. Warum sollte das nicht auch bei Dispora möglich sein? Ok, zugegeben, der Weg dahin ist noch sehr lang und steinige, aber wenn Dispora irgendwann mal einen stabilen Status erreicht, dann halte ich es schon für möglich. Natürlich muss dann ordentlich die Werbetrommel für Dispora gerührt werden, aber trotzdem kann es klappen.

Blubbie

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2011

Beiträge: 186

Tjo Facebook war damals einer der ersten, die so etwas gemacht haben, daher haben es die Leute benutzt, aber wozu sollte man jetzt wechseln, Diaspora bietet keinen Mehrwert zu Facebook und kostenlos sind beide.

Zinni

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2010

Beiträge: 164

Ich werde es nicht nutzen.

Ich nutze grundsätzlich keine "sozialen" Netzwerke. Abgesehen vom Datenschutz den es aus Prinzip schon nicht geben kann, sollte es Grenzen geben.

jayarbie

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2009

Beiträge: 100

Diaspora 👍 Facebook 😬

jayarbie

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2009

Beiträge: 100

Es tut sich was ... das ist schön!

https://joindiaspora.com/tags/ubuntu?q=%23ubuntu

Antworten |